Herausforderungen in der Unternehmensplanung
Unternehmen stehen vor einer Vielzahl an Planungsanlässen, von der Budgetierung über Forecasts bis hin zur strategischen und langfristigen Planung. Diese Prozesse sind häufig komplex und involvieren eine breite Gruppe von Stakeholdern. Gleichzeitig erfordern sie eine erhebliche manuelle Bearbeitung und basieren oft auf subjektiven Einschätzungen. Dadurch entstehen wiederholte Schleifen und Abstimmungen, die wertvolle Ressourcen binden, ohne die Planungsqualität spürbar zu verbessern. Hinzu kommen steigende Anforderungen an Simulationen und belastbare Szenarien, die mit bestehenden Methoden nur schwer abgebildet werden können.
Eine moderne, integrierte Planung optimiert Abläufe, reduziert manuelle Tätigkeiten und verbessert die Ergebnisqualität.
Sind Ihre Planungsprozesse effizient und strukturiert genug?
Effiziente Planung erfordert klare Strukturen, standardisierte Abläufe und eine zentrale Steuerung. Oft fehlt es jedoch an einer durchgängigen, systemgestützten Lösung, die Transparenz schafft und Planungszyklen harmonisiert. Prozesse verlaufen isoliert, Abstimmungen sind aufwendig und Entscheidungen werden auf Bais unvollständiger Daten getroffen.
Mit SAP Analytics Cloud lassen sich Planungsprozesse flexibel gestalten und an individuelle Unternehmensbedarfe anpassen. Vordefinierte Workflows ermöglichen eine transparente und nachvollziehbare Planung, während eine konsistente Datenbasis die Steuerungsqualität verbessert. Die Integration verschiedener Planungsebenen reduziert redundante Arbeitsschritte und sorgt für eine höhere Effizienz.
Wie hoch ist der Automatisierungsgrad Ihrer Planung?
Viele Unternehmen setzen weiterhin auf manuelle Konsolidierungen historischer Ist-Daten und vergangener Planungswerte. Dies bindet unnötige Ressourcen und führt häufig zu inkonsistenten Ergebnissen. Eine intelligente Automatisierung kann hier Abhilfe schaffen.
SAP Analytics Cloud hilft dabei, belastbare Planungsvorschläge automatisch auf vergangenen Planungsevents zu generieren und nahtlos in nachgelagerte Teilpläne zu überführen. Dadurch wird der gesamte Planungsprozess effizienter, und Entscheidungen können schneller getroffen werden. Zusätzlich kann künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Vorschläge für die Planungswerte zu erstellen, sodass Unternehmen sich auf die Inhalte konzentrieren können, um in nahezu Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren.
Wie lässt sich die Qualität Ihrer Planung nachhaltig verbessern?
Zukunftssichere Planung erfordert präzise Analysen und belastbare Simulationen. Fehlende Modellierungs- und Simulationsmöglichkeiten führen oft zu einer begrenzten Aussagekraft der Planungen. Dies schränkt Führungskräfte in ihrer Entscheidungsfindung stark ein. Ohne fundierte Szenarioanalysen bleibt unklar, welche strategischen Optionen tatsächlich zielführend sind.
Monte-Carlo-Analysen, werttreiberbasierte Modelle und KI-gestützte Prognosen verbessern die vorausschauende Steuerung und ermöglichen eine realistische Bewertung verschiedener Szenarien. Mit Value Driver Trees lassen sich zentrale Einflussfaktoren identifizieren und simulieren, sodass nicht nur Risiken frühzeitig erkannt, sondern auch fundierte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Der Einsatz moderner Technologien erhöht die Transparenz und macht Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber dynamischen Marktveränderungen. SAP Analytics Cloud kann mit Joule und Compass diese Lücken schließen.
Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Transformation
Eine erfolgreiche Einführung einer integrierten Planung erfordert eine klare Strategie, fundierte Technologieentscheidungen und die aktive Einbindung der Anwender.
- Klare Zielbilder schaffen eine transparente und fokussierte Ausrichtung.
- Technologie-Expertise in Projekten stellt sicher, dass bewährte Best Practices genutzt werden.
- User Experience & Change Management fördern Akzeptanz und eine reibungslose Implementierung.
Jetzt starten: Quick Assessment & Health Check
Mit einem Quick Assessment lässt sich der aktuelle Reifegrad der Planung evaluieren. Sie erhalten durch unsere Expertinnen und Experten konkrete Handlungsempfehlungen für eine effizientere, KI-gestützte Planung und können gezielt nächste Schritte ableiten.
Ihre Ansprechpersonen
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Ahmet Atli
Partner, Consulting, Technology Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Christian Willmes
Partner, Consulting, Head of Technolgy Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia