• 1000

KPMG unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren dabei, die vielschichtigen Herausforderungen im Rahmen von Electronic Discovery-Projekten zu bewältigen. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung von eDiscoveries, Disputes und behördlichen Verfahren können wir Sie bei vielen Entscheidungsfindungen beraten und den gesamten Prozess Ende-zu-Ende unterstützen.

Dabei legen wir höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit Ihrer Daten. 

Unsere Services:

  • eDiscovery Collections (Datensicherung)
  • eDiscovery Processing (Aufbereitung)
  • eDiscovery Hosting
  • eDiscovery Advanced Technology (Early Case Assessment and Predictive Coding)
  • eDiscovery Review & Managed Review Services
  • Forensic Data Center (FDC)

eDiscovery Collections (Datensicherung)

Wir sichern Ihre Daten gerichtsfest und auf Wunsch auch gerne weltweit. Unsere Nähe zu weltweit verteilten Standorten ermöglicht eine schnelle Sicherung von Beweisdaten. Dabei wahren unsere IT-Forensiker stets die Datenintegrität und dokumentieren die gesamte Beweismittelkette (Chain of Custody). Unterschiedlichste Quellmedien wie Laptops, Server, Mobiltelefone usw. können somit problemlos aufgenommen und dem eDiscovery-Prozess zugeführt werden.

eDiscovery Processing (Aufbereitung)

Die Vorverarbeitung der gesicherten Daten umfasst insbesondere die etwaige Entfernung von irrelevanten technischen Dateien, wie beispielsweise Betriebssystem-Dateien usw. Zudem wird eine erste Deduplizierung vorgenommen und die Daten werden harmonisiert. Hierzu gehört auch die Umwandlung von Dokumenten und E-Mail-Anhängen in durchsuchbare Textformate (OCR).

eDiscovery Hosting

Gerne stellen wir Ihnen die gesamte technische Plattform für Ihr Dokumenten-Review bereit. Ihre Daten bzw. die Ihrer Mandantschaft spielen wir in unser sicherheitszertifiziertes Forensic Data Center (FDC) ein und stellen sie ausgewählten Parteien zur Verfügung.

eDiscovery Advanced Technology (Early Case Assessment and Predictive Coding)

  • Early Case Assessment
    Zur frühzeitigen Einschätzung und Fallbewertung setzen wir auf Wunsch ein Early Case Assessment ein. Dieses unterstützt in der Anfangsphase einer Untersuchung und ebnet den Weg in die passende Detailbetrachtung. Mittels geeigneter Auswertungen lassen sich Lücken in der Kommunikation und fehlende Dokumente ermitteln. Aggregationsalgorithmen zeigen dominierende Themen und Relationen zwischen Personen auf. Auch Erstvisualisierungen können dabei helfen, direkt zu Beginn der Untersuchung die richtigen Fragen zu stellen.
  • Predictive Coding
    Der Einsatz von Machine Learning im e-Discovery-Umfeld kann dazu beitragen, Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Dabei wird „Predictive“-Coding Review-Software darauf trainiert, potenziell relevante Kommunikation zu erkennen und vorzuschlagen. Eine kontinuierliche Prüfung durch menschliche Analysten vereint die Vorteile beider Welten und ermöglicht eine bessere Priorisierung und Verkürzung der Review-Zeiten.

eDiscovery Review & Managed Review Services

KPMG bietet Ihnen die Möglichkeit, das Review selbst bzw. durch Ihre Anwälte durchführen zu lassen oder unsere Managed Review-Services einzusetzen.

  • Nutzerfreundliche Software und Hardware
    Wir integrieren ein Spektrum führender Review- und Analysesoftware auf einer zentralen Plattform. Individuellen Auswertungsbedarf unterstützen wir mit eigenen Datenanalysen. In jedem Fall ist unser Ziel, Ihnen so frühzeitig wie möglich Erkenntnisse aus elektronischen Dokumenten und Daten zu ermöglichen. So können Sie schnell inhaltliche und untersuchungsökonomische Entscheidungen treffen. Dabei profitieren Sie nicht nur von immer effizienteren technologischen Effekten der Softwareanalyse und Visualisierung, sondern auch von unserer buchhalterischen Expertise.
  • Managed Review Services
    Wir bieten Managed Review auf 1st und 2nd-level Basis an. Im Rahmen des kostensensitiven 1st Level Reviews nehmen wir auf Wunsch für Sie eine erste Klassifizierung der Daten auf relevante Inhalte vor. Dieses Review hilft, große Datenmengen signifikant zu reduzieren und somit auf die relevanten Sachverhalte vorzufiltern. Das 2nd Level Review unterstützt Sie bei der Erzeugung des handfesten Ergebniskondensats auf Grundlage des vorliegenden Sachverhalts. Unsere Experten aus den Bereichen der forensischen Sonderuntersuchungen und Rechtsanwälten würdigen dabei jedes einzelne Dokument.
  • Personal
    Insbesondere bei umfänglichen Vorhaben eröffnet unser Know-how im Projektmanagement Vorteile. Unsere erfahrenen e-Discovery-Projektmanager legen besonderes Augenmerk auf eine hohe Effizienz von (parallelen) Untersuchungen, Qualitätsaspekte und ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Bei Bedarf helfen wir bei der Entwicklung von Aufklärungsstrategien und Schnittstellen zwischen externen und internen Stakeholdern. 

Forensic Data Center

Wir verfügen auf Basis unseres hochmodernen Forensic Data Centers über ein ISO27001 sicherheitszertifiziertes Rechenzentrum, das explizit auf die forensischen Analysen zugeschnitten ist. Wir setzen state-of-the-art Technologie und Software ein, um eine möglichst effiziente Analyse zu ermöglichen.

Sofern gewünscht, können Sie für ausgewählte Applikationen per Fernzugriff rund um die Uhr auf Ihre dort hinterlegten Daten zugreifen und dabei auf eine professionelle Analyse und auf die interaktive Visualisierung via Dashboards setzen, wodurch die Nutzbarmachung der Analyseergebnisse erleichtert wird.

 

Wir sind rund um die Uhr für Sie da: 

KPMG Forensic Notruf-Hotline: 0800 SOS KPMG (0800 767 5764)

E-Mail: de-sos@kpmg.com