Unternehmen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen im Finanzbereich. Qualitativ hochwertige Finanzinformationen müssen in immer kürzerer Zeit erstellt werden und den Anforderungen unterschiedlicher Adressaten genügen.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Lucanet treffen unsere Beratungsexpertise und ein leistungsstarkes IT-System aufeinander. Dadurch erhalten Unternehmen und Institutionen individuelle Lösungen zur Implementierung, Standardisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer Prozesse.
Um das technische und fachliche Wissen zu bündeln, wurde zusätzlich das Lucanet Center of Excellence gegründet. Hier steht Ihnen ein interdisziplinäres Team zertifizierter Lucanet-Expert:innen kompetent für alle Fragen rund um Lucanet zur Verfügung.
Bei der erstmaligen Einführung von Lucanet als Corporate-Performance-Management-Plattform sowie der Optimierung bestehender Systeme werden Sie durch einen technischen und fachlichen Support unterstützt.
Die Expert:innen aus dem Bereich Accounting Advisory Services helfen fachlich, technisch und prozessual bei der effizienten Erstellung Ihrer Konzern- sowie Gruppenabschlüsse nach HGB, IFRS oder US-GAAP. So wird Ihr Team professionell entlastet, sei es temporär oder dauerhaft (Consolidation-as-a-Service).
Mit dem Group Reporting innerhalb der Lucanet-Lösung implementieren wir mit Ihnen zusammen ein maßgeschneidertes Reporting-Package, in dem die dezentrale IC-Abstimmung, Spiegelinformationen sowie sämtliche Anhang-/Notes-Angaben zusätzlich zur den monatlichen Finanzzahlen enthalten sind. Die möglichen Meilensteine und Validierungsregeln runden die Qualitätssicherung Ihres Monatsreporting ab. Ihre zuliefernden Unternehmen werden geschult und in den ersten Monaten bei der Befüllung von uns aktiv unterstützt.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne bei der Erstellung und Plausibilisierung von integrierten Finanzplanungen. Belastbare Daten und Modelle sowie situationsgerechte Szenarien bilden die Grundlage einer kontinuierlichen und transparenten Berichterstattung. Eine solide integrierte Finanzplanung stellt eines der wichtigsten Steuerungstools für Unternehmen dar. Dabei können Sie auf unsere vielen Erfahrungswerte aus der Betreuung von Unternehmen unterschiedlichster Größen – vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen – zurückgegreifen.
Mit KPMG steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner für die Anwendung von Lucanet in Restrukturierungssituationen zur Seite. Profitieren Sie von der Expertise eines der führenden Beratungshäuser für Unternehmen in Umbruchsituationen. Dazu gehört selbstverständlich auch das Sicherstellen eines adäquaten Stakeholder-Reportings.
Ihr Mehrwert:
- Konsolidierung für genaue und transparente Berichterstattung über alle Einheiten hinweg
- Finanzplanung und -analyse (FP&A) für fundierte Entscheidungsfindung
- Automatisierte Finanzberichterstattung zur Effizienzsteigerung und Einhaltung von Pflichten
- Dezentrales Group Reporting für Ihr digital gestütztes Monats- sowie Jahresreporting
Daniel Kühlenthal
Director, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen bei der Implementierung einer automatisierten End-to-End-Berichterstattung im Disclosure Management. Dazu gehören unter anderem das Erstellen des Datenimports, das Verlinken der Daten in die Berichte und das fachgerechte Erstellen von Berichtsinhalten. Nach Rücksprache und bei Bedarf werden Fachspezialisten für Layout und Übersetzung hinzugezogen. Neben der Schulung der Tagging-Funktionalitäten erhalten Sie auch Unterstützung bei inhaltlichen Fragen zum Tagging nach ESEF sowie ESRS, beim Implementieren neuer Prozesse zur Berichterstellung und dabei, ein transparentes und effizientes Berichtswesen zu führen.
Ihr Mehrwert:
- Datenerfassung, -überprüfung und -aktualisierungen sowie Berichterstellung in einer Lösung
- Effizientes Datenmanagement mit automatisierten Updates der verwendeten Daten
- Anbindung der Datenquellen von verschiedenen Konnektoren (SAP, Lucanet, SQL-Datenbank etc.)
- Gleichzeitige Bearbeitung von Berichtsteilen auf Basis von Microsoft-Produkten (Excel, Word, PowerPoint) mit mehreren Nutzenden möglich
- Implementierung eines Disclosure Managements unter Einhaltung des Audit Trails zur Transparenz für die Wirtschaftsprüfer
- Implementierung der Tagging-Funktionalitäten zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben nach ESEF sowie den ESRS
- Standard- oder nach Customizing erstellte Prozesse zur Berichtserstellung inklusive Freigabe, Layout-, Übersetzungs- und Auditfunktionalitäten
- Konfiguration der Berechtigungen, unter anderem auf Dokument- und Kapitelebene
Daniel Stramka
Partner, Consulting, Digital Finance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Daniel Kühlenthal
Director, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unser Team unterstützt Sie bei der Optimierung und Implementierung einer automatisierten steuerlichen End-to-End-Lösung – von der Rückstellungsberechnung, über Steuerdeklaration, E-Bilanz bis zur Betriebsprüfung und der Erfüllung zusätzlicher Reportingverpflichtungen wie Pillar 2 und CbCR.
Hierbei profitieren Sie insbesondere von der initialen Einrichtung des Tools, der Bestimmung und Umsetzung von Schnittstellen und Mappings, der Migration von Altjahren und fachlichen Fragestellungen im Jahresabschluss. Nach Rücksprache und bei Bedarf werden weitere Fachspezialisten hinzugezogen. Neben der Schulung zu Grundfunktionalitäten und systematischen Fragestellungen unterstützen unsere Tax-Expert:innen auch bei inhaltlichen Fragen insbesondere im Bereich Tax Accounting und Pillar 2.
Auch nach der Einführung von GTC sind wir für Sie erreichbar, um auftretende Fragen gemeinsam zu lösen. Unser Ziel ist es, Ihnen in enger Zusammenarbeit mit AMANA den bestmöglichen Support für eine zuverlässige und effiziente Steuerberichterstattung zu bieten.
Zudem steht Ihnen ein fachlicher Support rund um die Themen latente Steuern im Jahresabschluss, Unterstützung bei steuerlichen Fragen im Bereich Konsolidierung sowie im Rahmen der steuerlichen Anhangerstellung zur Verfügung.
Ihr Mehrwert:
- Datenerfassung, -überprüfung und -aktualisierungen in einer Lösung
- Anbindung der Datenquellen von verschiedenen Konnektoren (SAP, Lucanet, SQL-Datenbank etc.)
- Umfassende Lösung zur Handhabung von Steuerdaten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg
- Modulare Konfiguration zur Erfüllung der steigenden Anforderungen
- Effizienter End-to-end-Prozess und ohne Medienbrüche von der Rückstellungsberechnung bis zur Deklaration
- Dezidiertes Rollenkonzept
- Hoher Automatisierungsgrad führt zu geringerer Fehleranfälligkeit und effektive Bearbeitung in meist kurzen Jahresabschlusszeitfenstern
- Automatische Aggregation der Einzelgesellschaftsdaten zu Konzerndaten und damit automatisierte Erstellung der steuerlichen Anhangangaben
- Meilensteinkonzept ermöglicht konzernweites Monitoring
Sabine Kusch
Partnerin, Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen in den Bereichen Environmental, Social und Governance – von der doppelten Wesentlichkeitsprüfung bis zum finalen maschinenlesbaren Bericht. Dabei kommen die ESG-Lösung, Disclosure Management sowie der XBRL-Tagger zum Einsatz, um bei Ihnen eine effiziente ESG-Berichterstattung zu etablieren.
Das ESG-Tool von Lucanet unterstützt Sie bei der dezentralen Datenerhebung sowie der Aggregation der Daten. Die Meilensteinplanung und der individualisierbare Fragenkatalog helfen, die richtigen Angaben von den entsprechenden Ansprechpartnern zu erhalten. Die gesammelten Daten können zudem über Schnittstellen zu allen gängigen ERP-, Fibu- sowie HR-Systemen und Excelimporten angereichert werden, um einen Single-Point-of-Truth für Ihre ESG-Daten zu besitzen. Mit dem integrierten Emissionskalkulator können Sie Ihre Scope 1-, 2- und 3-Emissionen gemäß GHG Protocol-Standard ermitteln.
Im Disclosure Management fließen die gesammelten ESG-Daten in Ihrem Geschäftsbericht zusammen. Hier finden neben Layoutanpassungen und textlichen Ausgestaltungen auch Validierungen innerhalb der Daten statt, um letztendlich einen druckfertigen Nachhaltigkeitsbericht zu erzeugen.
Mit dem XBRL-Tagger können Sie Ihre Daten maschinenlesbar markieren, um so alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Das einmal erfolgte Tagging wird jährlich vorgerollt und unterstützt Sie so automatisiert beim Erfüllen Ihrer Reportingpflichten.
Ihr Mehrwert:
- Dezentrale Datenerfassung und -aggregation für die gesamte Gruppe
- Integrierte CO2-Emissionskalkulation zur einfachen Berechnung des CO2-Fußabdrucks
- Tagging zum Erstellen maschinenlesbarer Berichte
Daniel Kühlenthal
Director, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Daniel Stramka
Partner, Consulting, Digital Finance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unsere Leasingexpert:innen analysieren unter anderem im Rahmen von IFRS Conversion Ihre Leasingverträge und bereiten Ihre Vertragsdaten übersichtlich und transparent im Lease Accounting auf. Im Rahmen von Schulungen und Workshops werden Sie auf die dezentrale Vertragsverwaltung und Abbildung der IFRS-16-Buchungen vorbereitet und richten gemeinsam mit uns die Benutzerberechtigungen und den Workflow für Ihr effizientes systemgestütztes Lease Accounting ein.
Durch die Kategorisierung in diversen Dimensionen können Sie eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Verträgen übersichtlich in einer Lösung abbilden. Das Lease Accounting ermöglicht Ihnen, neben der Abbildung von klassischen Leasingverträgen, auch die Darstellung von Low Value Leases, Short Term Leases sowie alle wesentlichen Notesangaben für Ihre IFRS-Abschlüsse. Mit der Erstellung eines Budgetplans können Sie die zukünftigen Leasingbuchungen mit in Ihrer Planung berücksichtigen.
Ihr Mehrwert:
- Berechnung, Buchung und Berichterstellung von allen Arten von Leasingverträgen gemäß IFRS 16
- Dezentrales Vertragsmanagement über Standorte und Abteilungen hinweg sowie Workflowunterstützung
- Von den Vertragsdaten bis zu den Notesangaben – alles in einem Tool
Daniel Kühlenthal
Director, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jonas Nestmeier
Senior Manager, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ihre Ansprechpersonen
Daniel Kühlenthal
Director, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jonas Nestmeier
Senior Manager, Deal Advisory, Accounting Advisory Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kristopher Burmeister
Senior Manager, Advisory, Performance & Strategy, Turnaround & Restructuring
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sabine Kusch
Partnerin, Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Daniel Stramka
Partner, Consulting, Digital Finance
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Thomas Weinzierl
Alliance Manager, Consulting
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia