Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Compliance-Aktivitäten zunehmend effizient, flexibel und kostengünstig gestaltet werden – ohne an Wirksamkeit einzubüßen. Der Bereich Regulatory & Compliance von KPMG unterstützt Banken, Versicherungen sowie Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute beim Aufbau, der Reorganisation und der Weiterentwicklung ihrer Compliance-Funktion.
Compliance Management im Überblick
Ein wirksames Compliance Management ist ein zentrales Element guter Unternehmensführung. Es stellt sicher, dass interne Richtlinien sowie gesetzliche und regulatorische Anforderungen eingehalten werden – national wie international.
Ein Compliance Management System (CMS) umfasst dafür alle relevanten Prozesse, Strukturen und Maßnahmen. Es hilft, Risiken einer Non-Compliance frühzeitig zu erkennen und systematisch zu steuern. Besonders in stark regulierten Branchen wie der Finanzindustrie gewinnt ein strukturiertes CMS zunehmend an Bedeutung.
Auch wenn es keine allgemeine gesetzliche Pflicht zur Einführung eines CMS gibt, erwarten Aufsichtsbehörden – etwa im Rahmen von MaRisk oder BAIT – ein angemessenes und wirksames Compliance-System. Für viele Institute ist ein CMS de facto unverzichtbar.
Stefanie Carolin Feldhoff
Partnerin, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Compliance-Transformation gestalten
Entscheidend für eine strategiegeführte Compliance- und Risikofunktion sind vier wesentliche Komponenten:
Wir bringen die Schlüsselelemente eines wirksamen Compliance-Frameworks miteinander in Einklang. Folgende Leistungen helfen dabei, Ihre Compliance- und Risikotransformation erfolgreich umzusetzen:
Governance
Unterstützung bei der sachgerechten Ausgestaltung von aufbauorganisatorischen Vorgaben
End-to-end Umsetzungsbegleitung bei Change- und Transformationsprojekten
Entwicklung einer individuellen Strategie zur Ressourcensteuerung mithilfe des „KPMG Capacity Steering Models“
Compliance Risk Management
- Durchführung einer institutsindividuellen Compliance-Risikoanalyse
- Einführung eines modernen Compliance-Reportings inklusive zielgerichteter Key Risk Indicators (KRI) und Key Performance Indicators (KPI)
- Unterstützung bei der Gestaltung von Kontroll- und Überwachungshandlungen zur Einhaltung von regulatorischen Vorgaben
Fokus: Compliance Risk Operating Model (CROM)
- Identifizierung von Möglichkeiten und Potenzialen zur Weiterentwicklung der Compliance-Organisation
- Entwicklung eines nachhaltigen Maßnahmenplans zur wirksamen Umsetzung der Transformation
Strategie & Kultur
Unterstützung bei der Entwicklung einer Compliance-Strategie und -Zielsetzung basierend auf dem Leitbild des Unternehmens
Konzeptionierung und Implementierung von individuellen Governance-Prinzipien, abhängig von der Gesamthausstrategie
Durchführung von Compliance-Schulungen für Anforderungsniveaus vom fachlichen Mitarbeitenden bis hin zur Vorstands- und Aufsichtsratsebene
Erstellung themenbezogener Richtlinien wie Verhaltenskodizes, Anti-Korruptions- und Datenschutzrichtlinien
Digitalisierung
- Unterstützung bei der teilweisen oder ganzheitlichen Konzeption und dem Aufbau eines Compliance-Management-Systems
- Drei-Stufen-Plan zur Etablierung eines modernen und zukunftsfähigen Data Governance Frameworks
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung von KI-Lösungen in den verschiedenen Compliance-Bereichen
Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – mit nachhaltigen und innovativen Lösungen, die Ihre Compliance-Funktion zukunftsfähig machen.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf das Gespräch.