• 1000

Die Verrechnungspreisplanung steht vor großen Herausforderungen. Durch eine weltweit wachsende Anzahl an Offenlegungspflichten und einem zunehmenden grenzüberschreitenden Informationsaustausch zwischen den Finanzverwaltungen wird die Verrechnungspreispraxis von Unternehmen für Finanzbehörden immer transparenter. Gleichzeitig rücken die Anlehnung der Gewinnallokation und die Aufteilung der personenbezogenen Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit in virtuellen Organisationen über die Grenze hinweg in den Fokus.

Die Überprüfung bestehender Systeme ist daher notwendig, bietet aber gleichzeitig eine Chance zur steuerlichen Optimierung der bestehenden Strukturen.

Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung, Planung und Simulation von Verrechnungspreisen bzw. Verrechnungspreissystemen. Dies beinhaltet zum Beispiel die Ausgestaltung von konzerninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen, die Auswahl angemessener Verrechnungspreismethoden sowie die Entwicklung von Strategien für den Nachweis der Fremdüblichkeit.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Die Konzeptionierung von globalen Verrechnungspreissystemen unter Einbeziehung ausländischer KPMG Experten,
  • die Neuordnung und steuerliche Optimierung von Wertschöpfungsketten (Value Chain Management) sowie Lokalisierung von Wertreibern bzw. Wirtschaftsgütern (Intellectual Property),
  • die Abbildung von virtuellen Organisationsformen im Verrechnungspreissystem im Einklang mit ihren Wertschöpfungsbeiträgen,
  • die Begleitung von Funktionsverlagerungen bzw. Verlagerung von Wirtschaftsgütern einschließlich der Wertfindung für steuerliche Zwecke sowie
  • die Modellierung und Simulation von Verrechnungspreissystemen für Planungszwecke.
Dienstleistungen