Die Herausforderung

Die Dynamik auf den Absatzmärkten stellt viele Organisationen vor strategische Entscheidungen, die direkten Einfluss auf Wachstum und Ertrag haben. Wesentliche Einflussgrößen sind dabei:

  • Stagnierendes Top-Line-Wachstum bei steigenden Kosten: Die Schere zwischen stagnierenden oder gar rückläufigen Umsätzen bei gleichzeitig kontinuierlich steigenden direkten wie indirekten Kosten gefährdet die Profitabilität 

  • Ungenutzte Marktpotenziale: Mangelnde Transparenz über die Performance einzelner Geschäftsbereiche, Marktsegmente, Produkte und Kundengruppen bis hin zu Cross-Selling-Möglichkeiten verhindert die Ausschöpfung des vollen Top-Line-Potenzials im gegenwärtigen Geschäftsmodell

  • Fehlende Voraussetzungen zu Erschließung neuer Marktsegmente: Geringe Transparenz über die Potenziale eines Zielmarktes, fehlende Go-To-Market-Ansätze, mangelnde Ressourcen oder insuffiziente Vertriebsstrukturen und -prozesse verhindert die Realisierung neuer Wachstumschancen

  • Ineffiziente Vertriebsabläufe: Manuelle und redundante Vertriebsprozesse erhöhen die Vertriebskosten, verlangsamen die Marktreaktion und belasten die Kundenbeziehung

  • Ineffektive Front-Office-Strukturen: Fragmentierte Kundenstrategien, uneinheitliche Preispolitik und eine insuffiziente Markt- und Kundenbearbeitung verhindern die Ausschöpfung des vollen Umsatzpotenzials

  • Gefährdete Kundenbeziehungen: Sinkende Kundenzufriedenheitswerte und geringe Bindungsraten erschweren Expansionsmöglichkeiten und die Realisierung von Cross- und Up-Selling-Potenzialen

Unsere Lösung

Im Beratungsfeld „Growth & Sales Performance“ steht die nachhaltige Steigerung der Absatzperformance im Fokus. Durch die gezielte Verzahnung von Portfolio-Management, strategischer und operativer Vertriebsexzellenz, Kundenzentrierung und organisationaler Effizienz entsteht eine belastbare Grundlage für profitables Wachstum – auch in dynamischen Marktumfeldern.

Das Leistungsportfolio adressiert sowohl die Erhöhung der Top Line als auch die Realisierung von Effizienzgewinnen und die Senkung von Vertriebskosten. Der ganzheitliche Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungskompetenz und ermöglicht eine durchgängige Optimierung aller relevanten Front-Office-Dimensionen – von der Produktstrategie über die Marktbearbeitung bis hin zur Kundeninteraktion.

Marketing, Vertrieb und Service werden dabei nicht als isolierte Silos betrachtet, sondern als integrierte, marktgerichtete Funktionen, deren Performance abgestimmt und bereichsübergreifend optimiert wird. Die Umsetzung erfolgt entlang eines strukturierten Transformationsprozesses, der vier zentrale Handlungsfelder umfasst:

1. Portfolio Performance Review

Eine systematische Analyse des Gesamtportfolios erfolgt über alle relevanten Dimensionen – Produkte, Märkte, Geschäftsbereiche und Regionen. Durch den Einsatz datenbasierter Methoden werden die Leistung des Portfolios evaluiert, um konkrete Wachstumspotenziale je Kunde und Segment zu identifizieren und ungenutztes Marktpotenzial zu quantifizieren. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Aspekte zur Anpassung an neue Marktbedingungen und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigt. Eine zusätzliche Pricing-Optimierung umfasst die Neugestaltung von Preissegmenten und Konditionensystemen, die Anpassung der Preis- und Rabattpolitik sowie die strukturierte Nachverhandlung von Kostensteigerungen zur nachhaltigen Profitabilitätssicherung.

2. Go-to-Market Strategie und Geschäftsmodellentwicklung

Die Entwicklung und Optimierung von Markteintrittsstrategien basiert auf bestehenden Kundenstrategien und bietet eine ganzheitliche sowie spezifische Betrachtung für bestimmte Märkte, Produkte oder Geschäftseinheiten. Dabei werden effektive Markteintritts-, Expansions- oder Vertriebsstrategien entwickelt und durch präzise Zielgruppenanalyse und -segmentierung passende Kundengruppen sowie die optimalen Vertriebskanäle identifiziert. Die Entwicklung und Anpassung bestehender Strategien sowie das Design neuer Geschäftsmodelle ermöglicht, auf veränderte Marktbedingungen agil zu reagieren. Wir unterstützen Sie darin, im Marktangang oder in der Marktdurchdringung Wettbewerbsvorteile zu erlangen und auszubauen sowie Wachstumschancen konsequent zu nutzen.

3. Optimierung der Vertriebs- und After-Sales-Funktionen

Die Effizienz- und Effektivitätssteigerung der Vertriebsorganisation erfolgt durch umfassende Prozessoptimierung und -automatisierung entlang der Customer Journey. Die Entwicklung eines zukunftsfähigen Target Operating Models in Kombination mit der Implementierung fortschrittlicher Steuerungsmechanismen schafft die strukturellen Voraussetzungen für Sales Excellence. Ziel ist die Steigerung der Prozesseffizienz bei sinkenden Vertriebskosten sowie der Aufbau einer flexiblen und adaptiven Vertriebsorganisation, die schnell auf Marktdynamiken reagieren kann. Der Aufbau effizienter Key-Account-Management-Strukturen sichert darin die nachhaltige Betreuung strategisch wichtiger Kundenbeziehungen.

4. Customer Experience Management

Die systematische Verbesserung der Kundeninteraktionen über den gesamten Lebenszyklus basiert auf datengetriebenen Ansätzen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie dem Einsatz von Technologien zur kontinuierlichen Kundenfeedback-Analyse. Die Optimierung der Service Operations einschließlich des Customer Service und Field Sales fördern ein tiefgreifendes Verständnis der Kundenbedürfnisse. Mit der Entwicklung konsistenter Omnichannel-Strategien wird eine durchgängig positive Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zur gezielten Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelt.

Ihre Mehrwerte

Mit unseren „Growth & Sales Performance“ Lösungen bieten wir eine gezielte und nachhaltige Transformation der Vertriebsorganisation sowie einzelner Teilbereiche. Durch optimierte Portfoliostrategien, effektivere Marktbearbeitung werden Wachstumspotenziale systematisch erschlossen. Intelligente Pricing-Strategien und erfolgreiche Konditionenanpassungen verbessern die Margensituation signifikant. Eine effizientere Aufbau- oder Ablauforganisation sowie konsequente Prozessoptimierung reduzieren Vertriebskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Sales-Effektivität. Moderne Steuerungsinstrumente und automatisierte Abläufe erhöhen die Agilität und Leistungsfähigkeit. Parallel führt die systematische Verbesserung der Customer Experience zu erhöhter Kundenzufriedenheit und -loyalität – die Basis für langfristige Kundenbeziehungen.

Unser integrativer Ansatz transformiert Ihr Unternehmen zu einer effizienten und kundenzentrierten Organisation, die Marktchancen konsequent nutzt, Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichert und profitables Wachstum ermöglicht. 

Weitere interessante Inhalte für Sie