Hilfreiches Steuerwissen für viele Lebensbereiche: Unsere regelmäßigen Steuertipps informieren Sie kurz und verständlich über praxisnahe Themen aus dem deutschen Steuerrecht. Unsere Expert:innen klären über Fragen und relevante Gerichtsurteile in Zusammenhang mit steuerlichen Fragen auf.
Bitcoins, Erbschaften, Aktienverluste – was bedeuten sie für Ihre Steuererklärung?
So erfahren Sie in unseren Steuertipps zum Beispiel, wie es sich in der Steuererklärung bemerkbar macht, wenn der Firmenwagen in der Garage bleibt, wie das Familienheim steuerfrei an die Kinder vererbt werden kann und warum sich Anleger:innen, die auf Goldzertifikate setzen, freuen können.
Weitere Steuertipps:
- Kunstgegenstände können eine Vermögensanlage sein, die mit steuerlichen Vorteilen verbunden ist. Unser Experte Kay Klöpping erklärt, wie Sie Kunst als Wertanlage nutzen können.
- Immobilienbesitzer:innen erfahren im Steuertipp von Jürgen Lindauer, wie sich unnötige Steuerbelastungen bei einem Hausverkauf im Scheidungsfall vermeiden lassen.
- Fremdwährungsguthaben als Steuerrisiko: In seinem Beitrag erklärt Michael Christeleit, wann Kursgewinne zu steuerlichen Fragestellungen führen können
Beate Giersbach
Senior Manager, Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 69 9587-3529 Beate
Giersbach
Telefonnummer
Kontaktformular Beate
Giersbach
Der aktuelle KPMG Steuertipp
Weitere Artikel aus der Serie "KPMG Steuertipps"
Der KPMG Steuertipp
Archiv älterer "KPMG Steuertipps"
- Kunst als Wertanlage - Vorteile der Besteuerung von Kunstwerken nutzen
- Dienstjubiläum absetzen - Steuerliche Relevanz der Jubiläumsfeier: Das sind die Voraussetzungen
- Hausverkauf im Scheidungsfall - So lassen sich Steuerbelastungen vermeiden.
- Fremdwährungsguthaben als Steuerrisiko - Diese Pflichten gelten bei Transaktionen in fremder Währung.
- Bitcoin steuerfrei - Gewinne sind steuerpflichtig. Das könnte sich durch ein Urteil ändern.
- Vorsicht bei Verzugszinsen - Auch gesetzlich vorgesehene Zinszahlungen können einkommensteuerpflichtig sein.
- Weniger zahlen im Fitnessstudio - Ein Urteil stellt klar, wie Unternehmen bei Sachleistungen Steuern sparen.
- Fondsgewinne steuerfrei - Beim Verkauf alter Fondsanteile wird der Wertzuwachs nicht komplett angerechnet
- Verluste richtig absetzen - Bundesfinanzhof fällt Urteil zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen
- Vorsicht, negative Zinsen: Zinsgewinne sind zu versteuern – Strafzinsen leider kein Abzugsgrund
- Das geerbte Grundstück - Wie werden Nachlassverbindlichkeiten steuerlich behandelt?