cancel

Sanktionen gegen Russland – Informationen für betroffene Unternehmen

Welche Auswirkungen haben die Russland-Sanktionen auf Ihr Unternehmen? Mehr erfahren.

Der Krieg in der Ukraine ist eine tektonische Erschütterung, wie sie Europa seit Jahrzehnten nicht erlebt hat. Er gefährdet das Leben zahlreicher Menschen, viele weitere fliehen aus dem Krisengebiet. Unternehmen ziehen ihre Mitarbeiter:innen aus den Kriegsregionen ab und bringen sie in Sicherheit.

Die kriegerischen Auseinandersetzungen beeinflussen auch die Risikopositionen und Strategien vieler Unternehmen erheblich. Kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen werden erforderlich.

Auf Firmen und Konzerne kommen zahlreiche Fragen und Herausforderungen zu, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. 

  • Unter welchen Voraussetzungen dürfen Mitarbeiter:innen, die aus der Ukraine flüchten, in der Schweiz für einen begrenzten Zeitraum arbeiten?
  • Gibt es in der Schweiz erleichterte Verfahren für Aufenthalts-/Arbeitstitel bzw. Visa gibt (z.B. Remote Working Visa, Digital Nomad Visa, oder Ähnliches)?
  • Wie ist der Versicherungsstatus von ukrainischen Staatsbürger:innen, wenn diese sich in der Schweiz vorrübergehend aufhalten beziehungsweise hier arbeiten?
  • Hat die Ukraine mit der Schweiz ein Sozialversicherungsabkommen?
  • Welche steuerlichen Folgen ergeben sich, wenn aus der Ukraine geflüchtete Mitarbeiter:innen in der Schweiz arbeiten?
  • Können ukrainische Mitarbeiter:innen in der Schweiz oder anderen EU-Ländern arbeiten, auch wenn der Arbeitgeber dort keine Niederlassung hat?
     

Ihr Ansprechpartner: Dennis McEvoy

Weitere Informationen: Global Mobility Services

  • Wie werden Währungseffekte aus der drastischen Abwertung des Rubel ertragsteuerlich behandelt?
  • Wie können Kosten und Verluste aus dem krisenbedingten Abbruch von Geschäftsbeziehungen zu russischen Unternehmen ertragsteuerlich genutzt werden?
  • Bestehen Gefahren, dass das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Ländern außer Kraft gesetzt werden und wie wäre mein Unternehmen dadurch betroffen?
     

Ihr Ansprechpartner: Stefan Kuhn

Weitere Informationen: Corporate Tax

  • Unter welchen Bedingungen dürfen Waren nach Russland exportiert werden?
  • Mit wem dürfen Geschäfte gemacht werden und wie ist der Zahlungsverkehr beschränkt? 
  • Welche Beschränkungen sind für Importe aus der Ukraine, Russland oder Belarus zu beachten?
  • Müssen aufgrund der neuen Sanktionen zusätzliche Compliance-Prüfungen durchgeführt werden?
     

Ihr Ansprechpartner: Mathias Bopp

Weitere Informationen: Trade & Customs

  • Welche Auswirkungen haben die Sanktionen gegenüber Russland auf grenzüberschreitende Finanzierungen und Zahlungsströme?
  • Sind aufgrund von Kriegseffekten (bspw. die Unterbrechung von Lieferketten) Anpassungen des bestehenden Verrechnungspreismodells und der zugrunde liegenden Verträge erforderlich?
  • Werden laufende (Vorab-) Verständigungsverfahren (APAs und MAPs) zwischen Russland und der Schweiz fortgesetzt? Können derzeit neue Anträge eingereicht werden?
  • Wie sollte aus Verrechnungspreissicht damit umgegangen werden, wenn die Geschäftstätigkeit in den verschiedenen Ländern eingestellt wurde?
     

Ihr Ansprechpartner: Gerhard Foth

Weitere Informationen: Transfer Pricing Services 

  • Auf welche Bedrohungen sollte sich Ihr Unternehmen jetzt einstellen?
  • Welche Auswirkungen hat das auf die Cyber-Security-Strategie?
     

Ihr Ansprechpartner: Matthias Bossardt

Weitere Informationen: Cyber & Digital Risk Consulting

  • Wie kann Ihr Unternehmen kurzfristig auf unterbrochene Lieferketten reagieren und wie können langfristige Änderungen aussehen?
     

Ihre Ansprechpartner: Christoph Wolleb

Weitere Informationen: Nachhaltige Lieferkette

  • Wie identifiziere ich Geschäftsbeziehungen, die in den Anwendungsbereich von Wirtschaftssanktionen fallen?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, wenn Wirtschaftssanktionen auf meine Geschäftspartner anwendbar sind?
  • Wie stelle ich Know-Your-Customer Prüfungen und Transktionsmonitoring sicher?
  • Wie schütze ich mich vor Zahlungsausfällen der von Wirtschaftssanktionen betroffenen Geschäftspartnern?
  • Wie erkenne ich verbotene Umgehungsgeschäfte?
     

Weitere Informationen:

Forensic
KPMG Law
Beratung Cyber- und digitale Risiken

  • Sind die Auswirkungen des Krieges und der damit verbundenen Ereignisse wertaufhellende oder wertbegründende Ereignisse?
  • Welche Anhangangaben sind allenfalls erforderlich?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Annahme der Unternehmensfortführung?
  • Was geschieht, wenn erhebliche Zweifel an der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens aufkommen?
  • Was geschieht, wenn es nicht mehr angemessen ist, bei der Erstellung des Abschlusses die Annahme der Unternehmensfortführung zugrunde zu legen?

 

Weitere Informationen: Accounting Advisory Services

Entdecken Sie mehr

Recht

KPMG Law sichert die Schweizer Rechtskonformität mit fortschrittlichen LegalTech-Lösungen und umfassender globaler Expertise.