cancel

Konsumgüter & Detailhandel

Unser Netzwerk an Detailhandels-Experten unterstützt Sie in Zeiten des stetigen Wandels.

Der Detailhandel wird durch ständige Veränderungen immer vor neue Herausforderungen gestellt.

Doch genau diese Veränderungen bieten uns neue Chancen sowie die Möglichkeit, bewährte Vorgehensweisen zu überarbeiten. Mit einem tiefen Verständnis für die drängendsten Probleme und Prioritäten bietet KPMG im Sektor Detailhandel ein umfassendes Angebot an Prüfungs-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen.

Stéphane Nusbaumer

Partner, Sektorleiter Konsumgüter, Audit Corporates Westschweiz

KPMG Switzerland

Megatrends im Detailhandelssektor

Der Sektor befindet sich im Wandel und die Megatrends «Onlinehandel», «Digitalisierung» und «Nachhaltigkeit» prägen den Detailhandelssektor massgeblich.

Shopping online concept - Shopping service on The online web. with payment by credit card and offers home delivery. parcel or Paper cartons with a shopping cart logo on a laptop keyboard

Onlinehandel

Die Massnahmen zur Bekämpfung von Corona haben die Verlagerung vom stationären Handel zum Onlinehandel noch weiter akzentuiert. Dies stellt manchen Detailhändler vor grosse logistische Herausforderungen.

Gleichzeitig bietet der Onlinehandel aber auch immenses Potenzial die Kunden mittels Omnichannel-Strategie über alle Kanäle noch besser zu erreichen (z.B. mit kunden-spezifischen, individualisierten Marketing) und die Kostenstruktur weiter zu optimieren (z.B. Reduktion von Standortkosten aufgrund geringerer Verkaufsfläche bzw. Trend zum «Showrooming»).

retail abstract digitalization image

Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet dem Detailhandel zahlreiche Chancen. Geschäftsprozesse können durch Automatisierung noch effizienter gestaltet werden.

Zudem eröffnet die Digitalisierung weitreichende Möglichkeiten, das Kaufverhalten der Kunden zu analysieren und Bedürfnisse gezielt anzusprechen, abzudecken oder aktiv auszulösen. Die Digitalisierung bringt aber auch Risiken. Cyber-Risiken beispielsweise in der Form von Hacker-Angriffen haben sich vermehrt manifestiert und verlangen nach einem modernen Risikomanagement und zeitgemässen Abwehrmassnahmen.

Moreton Island, South East Queensland, Australia

Nachhaltigkeit

Die Nachfrage von Konsumenten nach nachhaltig hergestellten Produkten nimmt stetig zu. Auch regionale Produkte sind immer mehr gefragt.

Dies eröffnet die Chance, höhere Umsätze in den entsprechenden Produktelinien zu erzielen. Gleichzeitig steigen für die Detailhändler die Anforderungen hinsichtlich Transparenz und Nachweisbarkeit der Lieferkette. Im Weiteren legen Konsumenten vermehrt Wert auf gesellschaftliche Verantwortung sowie auf gesellschaftliches Engagement.

Eine Branche im Umbruch - ein Expertengespräch

Florin Janine Krapp, KPMG Partner and Melanie Tschugmall, Head of Retail & Consumer Goods, Zühlke

Florin Janine Krapp, KPMG Partnerin und Melanie Tschugmall, Leiterin Retail und Konsumgüter, Zühlke.

Der stationäre handel ist nicht tot

Der stationäre handel ist nicht tot

Expertengespräch zwischen Florin Janine Krapp und Melanie Tschugmall zum Thema Detailhandel

Unsere Expertise

Als Spezialisten kennen wir die Chancen und Herausforderungen des Detailhandels bestens und verfügen über langjährige und umfassende Expertise. Nicht nur als Prüfer, sondern auch als Berater und Businesspartner unterstützen wir unsere Detailhandelskunden in jeder Lebenslage.

Advisory

  • Zu sämtlichen Herausforderungen und Chancen im Detailhandelssektor verfügen wir über ausgewiesene Spezialisten.
  • Wir beraten im Bereich IT Transformation / SAP S/4HANA, Management Consulting, Deal Advisory, Immobilien, Restrukturierungen, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Internal Audit und Compliance.

Audit

  • Bei der Revision von Detailhändlern nutzt unser moderner Prüfansatz die vorhandenen IT-Systeme und Prozesse optimal (z.B. Applikationskontrollen) und Routine-Transaktionen prüfen wir automatisiert.
  • Unsere Kunden profitieren dadurch von einer sehr hohen Prüfsicherheit. Mit modernen Datenanalysetools und Process Mining generieren wir Insights, die weit über eine klassische Revision hinaus gehen.

Die Digitalisierung, die sich verändernden Anforderungen an die Supply Chain sowie das sich wandelnde Konsumentenverhalten stellen den Detailhandel vor grosse Herausforderungen. KPMG besitzt das notwendige Branchen- und Fachwissen, um Sie auch bei diesen Themen zu unterstützen.

Jürg Georg Meisterhans

Sektorleiter Detailhandel

Ihre Ansprechpartner

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stéphane Nusbaumer

Partner, Sektorleiter Konsumgüter, Audit Corporates Westschweiz

KPMG Switzerland

Florin Krapp

Partnerin, Sektorleiterin Detailhandel, Audit

KPMG Switzerland

Martin Löber

Director, Leiter Sales Audit Corporates

KPMG Switzerland

Jürg Georg Meisterhans

Partner, Audit

KPMG Switzerland

Adrian Stoll

Director, Nachhaltige Wertschöpfung & ESG Advisory

KPMG Switzerland

Weitere Informationen

KPMG hat eine Reihe von Studien entwickelt, die Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen liefern.

picture_as_pdf

Online-Shopping Studie

KPMG DACH Online-Shopping Studie

picture_as_pdf

Consumer Barometer

Fokusthema: Nachhaltigkeit 2022

picture_as_pdf

Me, my life, my wallet

Wer ist der Kunde, was möchte er wie und wo? (auf Englisch)

picture_as_pdf

Revival beyond the precipice

Konsumenten & Detailhandel: M&A Outlook 2021 (auf Englisch)

description

Future of Retail

Zeichen und Gründe des Wandels im Detailhandel (auf Englisch)

description

Fashion 2030

Erfolg von Modeunternehmen in der Zukunft