cancel

Recht

KPMG Law sichert die Konformität mit Schweizer Recht dank LegalTech-Lösungen und globaler Expertise.

Die Rechtslage für mittlere und grosse Schweizer Unternehmen wird immer komplexer und ist durch eine Vielzahl von nationalen und internationalen Herausforderungen gekennzeichnet. Das erfordert nicht nur umsichtige Planung, sondern auch anspruchsvolle Lösungen.

Schweizer Unternehmen agieren in einem stark regulierten Umfeld, in dem die Einhaltung lokaler Gesetze und internationaler Vorschriften nicht verhandelbar ist. Dieses Umfeld wird durch die Globalisierung der Geschäftstätigkeit noch komplizierter, da die Unternehmen durch ein Labyrinth von Rechtsordnungen und internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen navigieren müssen.

Die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften sind strenger geworden, da die Aufsichtsbehörden ihre Überwachung branchenübergreifend verstärken. Dazu gehören unter anderem Datenschutzgesetze wie das revDSG, die DSGVO, ESG-Regeln, Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und grenzüberschreitende Handelsabkommen, die alle ihre eigenen Compliance-Bestimmungen enthalten. 

Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu erheblichen finanziellen Strafen, rechtlichen Konsequenzen und Rufschädigung führen.

Als Antwort auf diese Herausforderungen setzen Rechtsabteilungen von Schweizer Unternehmen zunehmend auf LegalTech-Lösungen. LegalTech bietet die notwendigen Werkzeuge, um grosse Mengen an Rechtsdokumenten effizient zu verwalten, Compliance-Prozesse zu automatisieren und über die neuesten rechtlichen Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Der Einsatz solcher Technologien ermöglicht es Unternehmen, ihre juristischen Abläufe zu rationalisieren, das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften zu verringern und geschickter auf rechtliche Anfragen und Probleme zu reagieren, sobald diese auftreten.

Das sich schnell entwickelnde rechtliche und regulatorische Umfeld stellt Schweizer Unternehmen vor erhebliche Hürden. Dies erfordert einen proaktiven und technologisch fortschrittlichen Ansatz zur Bewältigung rechtlicher Herausforderungen. Die Rechtsabteilungen müssen LegalTech einsetzen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. LegalTech hilft auch, die operative Integrität und Exzellenz zu wahren angesichts komplexer rechtlicher Verpflichtungen.

Erkenntnisse gewinnen: Markttrends und Herausforderungen angehen

Unternehmensrecht und Wirtschaftsrecht im globalen Umfeld

Neben den regulatorischen Herausforderungen müssen Schweizer Unternehmen auch internationale gesellschaftsrechtliche und wirtschaftsrechtliche Fragen berücksichtigen.

Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gründung, der Führung und dem Betrieb von Unternehmen.

Dazu gehören u.a. die globale Unternehmensführung, Grundsätze der Corporate Governance, Aktionärsrechte, Fusionen und Übernahmen (M&A), Unternehmensfinanzierung, Immobilien und vertragliche Vereinbarungen.

Die effektive Abdeckung dieser Aspekte erfordert ein tiefes Verständnis sowohl der schweizerischen Gesetze als auch der relevanten internationalen Rechtsstandards, die sich auf die Unternehmenstätigkeit auswirken. 

Insbesondere die Corporate Governance hat in den letzten Jahren durch die weltweite Forderung nach mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und ethischen Geschäftspraktiken an Aufmerksamkeit gewonnen.

Von Schweizer Unternehmen wird erwartet, dass sie sich an strenge Governance-Vorgaben halten, die Praktiken für die Zusammensetzung des Verwaltungsrats, die Vergütung von Führungskräften und die Kommunikation mit den Aktionären vorschreiben.

Darüber hinaus erfordern die komplexen M&A-Aktivitäten, die auch grenzüberschreitende Transaktionen einschliessen, eine hochentwickelte juristische Strategie, um Risiken zu mindern, Due-Diligence-Prüfungen zu gewährleisten und die kartellrechtlichen Vorschriften einzuhalten.

Die strategische Bedeutung der Abstimmung von Geschäftsabläufen mit gesellschaftsrechtlichen Anforderungen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist nicht nur für die rechtliche Absicherung des Unternehmens, sondern auch für sein langfristiges Wachstum und seine Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung.

Daher investieren Unternehmen in fortschrittliches juristisches Fachwissen und Technologien, um die vielfältigen gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Anforderungen effizient zu bewältigen. So stellen sie sicher, in einem wettbewerbsorientierten und rechtlich komplexen Umfeld die Nase vorn zu haben.

> Mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht

Massgeschneiderte Rechtslösungen für Privatkunden: Beratung im Personenrecht und Erbrecht

In der heutigen Welt sind die individuellen und familiären Rechtsbedürfnisse ebenso vielfältig und komplex wie die von Unternehmen. Massgeschneiderte Rechtslösungen für Privatkunden sind eine Säule unserer umfassenden rechtlichen Unterstützung. Unsere Kanzlei kennt die komplexe Landschaft des Privatrechts und Erbrechts, die von der Vermögensverwaltung und Nachfolgeplanung bis hin zu persönlichen Rechtsstreitigkeiten und familienrechtlichen Fragen reicht.

Privatkunden benötigen nicht nur rechtlichen Beistand, sondern auch einen vertrauenswürdigen Berater, der die nuancierten Überschneidungen von persönlichen, finanziellen und rechtlichen Interessen versteht.

Wir bieten juristische Dienstleistungen, die auf die besonderen Umstände jedes einzelnen Mandanten zugeschnitten sind. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der eine rigorose juristische Strategie mit der Sensibilität für die persönliche Dimension des Lebens unserer Mandanten verbindet.

Unser Fachwissen umfasst Nachlassplanung, Testamente und Trusts, Steuerplanung, Eherecht und Familienrecht sowie die Verwaltung und den Schutz von Privatvermögen.

Darüber hinaus begleiten wir unsere Mandanten bei rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der internationalen Mobilität ergeben. Insbesondere sind dies die grenzüberschreitende Nachlassplanung und familienrechtliche Angelegenheiten mit doppelter Rechtsprechung.

Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass das Vermögen unserer Mandanten geschützt ist, ihre Familien sicher sind und ihre Rechte mit Nachdruck durchgesetzt werden.

Dies erreichen wir, indem wir uns über die neuesten Entwicklungen im Personenrecht und Erbrecht auf dem Laufenden halten. Auch nutzen wir modernste Rechtstechnologien, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten. 

Wir pflegen eine kundenorientierte Kultur, in der Vertraulichkeit, Vertrauen und ein hervorragender Service im Vordergrund stehen.

Privatkunden, die ihr Erbe sichern und ihre persönlichen Angelegenheiten schützen wollen, bietet unsere Kanzlei umfassende juristische Kompetenz und engagierte Unterstützung.

> Mehr über die Dienstleistungen unserer Rechtsberatung für Privatkunden

Rechtsberatung bei Fusionen und Übernahmen

Im Bereich der Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensstrategie sind Fusionen und Übernahmen (Merger & Acquisition M&A) von zentraler Bedeutung. M&A bedürfen einer umfassenden Rechtsberatung, um eine reibungslose und rechtmässige Durchführung zu gewährleisten.

Anwälte spielen bei M&A-Transaktionen eine entscheidende Rolle, indem sie Unternehmen durch das regulatorische Umfeld und die komplexen rechtlichen Anforderungen führen, die für diese Aktivitäten gelten.

Juristisches Fachwissen ist für die Durchführung der Due Diligence unerlässlich. Diese detaillierte Untersuchung zielt darauf ab, die mit dem Zielunternehmen verbundenen Risiken und rechtlichen Verpflichtungen aufzudecken.

Dieser Prozess umfasst eine gründliche Überprüfung der Rechtslage des Unternehmens, der Verträge, der Verbindlichkeiten, des Status der Einhaltung von Vorschriften und der Fragen des geistigen Eigentums sowie weiterer relevanter Faktoren.

Die Rechtsberatung von KPMG bei Fusionen und Übernahmen geht über die Due-Diligence-Prüfung hinaus: Wir unterstützen auch die Aushandlung von Bedingungen, die Erstellung und Überprüfung von Transaktionsdokumenten sowie die Sicherstellung der Einhaltung des Gesellschaftsrechts und der einschlägigen Vorschriften.

Unsere Juristen spielen eine Schlüsselrolle bei der Strukturierung von Transaktionen, um die strategischen Ziele der Kunden zu erreichen und gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken zu reduzieren.

Bei grenzüberschreitenden Transaktionen nimmt die Komplexität noch zu, da die Rechts-Teams sich mit internationalen Gesetzen, steuerlichen Erwägungen und ausländischen regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen müssen. Dies erfordert ein differenziertes Verständnis der globalen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Fähigkeit, sich mit lokalen Anwälten in verschiedenen Jurisdiktionen abzustimmen.

Zu den Aufgaben der Juristen gehört auch die Beratung bei Post-Merger-Integrationsprozessen: In dieser kritischen Phase treten rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Konsolidierung von Unternehmenseinheiten und der Harmonisierung von Abläufen in den Vordergrund.

Eine wirksame Rechtsberatung hilft Unternehmen, die gewünschten Synergien zu erzielen, ohne gegen Rechtsnormen zu verstossen oder arbeitsrechtliche, kartellrechtliche oder andere regulatorische Probleme auszulösen.

Da sich die Unternehmenslandschaft durch die zunehmende Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden und den Druck des Marktes ständig weiterentwickelt, ist die Nachfrage nach versierter Rechtsberatung bei Fusionen und Übernahmen so hoch wie nie zuvor.

Schweizer Unternehmen, die nach Wachstum, Effizienz und Wettbewerbsvorteilen streben, verlassen sich auf den strategischen Scharfsinn ihrer Berater. Deren juristisches Fachwissen hilft, die Komplexität von Fusionen und Übernahmen erfolgreich zu meistern.

Dieser Ansatz sichert nicht nur die rechtliche Compliance und die operative Integration, sondern schützt auch langfristig den Ruf des Unternehmens und die Interessen der Stakeholder.

> Unsere Rechtsberatung bezüglich Fusionen und Übernahmen

KPMGs juristische Dienstleistungen in den Bereichen Beschäftigung, Einwanderung, Entlohnung und Human Resources

Im dynamischen globalen Geschäftsumfeld stehen die Feinheiten des Arbeitsrechts, der Einwanderungsbestimmungen und des Personalmanagements weiterhin im Vordergrund der operativen und strategischen Planung.

Unsere Anwaltskanzlei bietet umfassende juristische Dienstleistungen, die auf das gesamte Spektrum der arbeitsrechtlichen, einwanderungsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Herausforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehört die Beratung bei der Einhaltung von Arbeitsgesetzen, Arbeitsverträgen, Arbeitsplatzrichtlinien, Stellenabbau, Sozialleistungen und Streitbeilegung.

Unser Fachwissen erstreckt sich auch auf die Komplexität des Einwanderungsrechts: Dabei unterstützen wir Unternehmen bei den rechtlichen Aspekten der Einstellung ausländischer Staatsangehöriger, einschliesslich Arbeitserlaubnis, Visum und Einhaltung der lokalen Einwanderungsgesetze.

Wir wissen, wie wichtig die Mobilität von Talenten auf dem globalen Markt ist. Deshalb bieten wir strategische Beratung, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Arbeitskräfte effizient mobilisieren und gleichzeitig die Einwanderungsvorschriften einhalten.

Darüber hinaus bieten wir beratende Unterstützung bei der Personalverwaltung, indem wir über bewährte Verfahren für die Mitarbeiterbeziehungen, das Leistungsmanagement und die Personalpolitik beraten. Dies immer im Einklang mit den neuesten rechtlichen Standards.

Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein gesetzeskonformes, produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das das Engagement der Mitarbeiter fördert und die rechtlichen Risiken minimiert.

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen verfolgen wir einen proaktiven Ansatz bezüglich des Managements rechtlicher Risiken in nationalen und internationalen Arbeits-, Einwanderungs- und Personalangelegenheiten. Wir statten unsere Kunden mit den erforderlichen Instrumenten und Kenntnissen aus, um potenzielle rechtliche Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie eskalieren.

Durch die Integration modernster Rechtstechnologien mit einem tiefen Verständnis des internationalen und lokalen Rechts stellen wir sicher, dass unsere Kunden nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern auch in der Lage sind, ihre strategischen Ziele auf rechtlich einwandfreie Weise zu erreichen.

> Mehr über unsere Rechtsberatung in den Bereichen Arbeitsrecht, Migrationsrecht und Personalwesen

Transformationsberatung für Rechtsabteilungen

In einem Umfeld mit raschem technologischem Fortschritt und globaler Marktdynamik hat sich die effektive Umsetzung von komplexen Rechtsgeschäften zu einer entscheidenden Facette der modernen Rechtspraxis entwickelt.

Unsere Kanzlei steht an der Spitze dieses Wandels und bietet umfassende Dienstleistungen zur Optimierung der Effizienz, Effektivität und Agilität von Rechtsabteilungen und Rechtsabläufen.

Bei unseren Kunden fördern wir die Integration innovativer Rechtstechnologien, Methoden zur Prozessverbesserung und zur Datenanalyse. So befähigen wir Rechtsabteilungen, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Kosten zu senken.

Unser Ansatz zur Umgestaltung von Rechtsabteilungen basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis der individuellen Herausforderungen und Chancen, mit denen die Rechtsbranche heute konfrontiert ist.

Wir nutzen eine Kombination aus juristischem Fachwissen, Technologie und operativer Exzellenz, um massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden.

Dazu gehört die Implementierung modernster juristischer Technologien für das Dokumentenmanagement, die Vertragsanalyse und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften. Wir nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Routineaufgaben zu automatisieren und aus juristischen Daten Erkenntnisse zu extrahieren.

Darüber hinaus berät KPMG bei der Gestaltung von Organisations- und Governance-Strukturen. Dies fördert die Zusammenarbeit, Flexibilität und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der juristischen Teams.

Wir helfen auch bei der Entwicklung von Strategien für das Lieferantenmanagement, der Analyse von Ausgaben für rechtliche Abklärungen und dem Aufbau von Beziehungen zu externen Partnern. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden den grösstmöglichen Nutzen aus ihren Rechtsgeschäften ziehen.

Indem wir unsere Kunden bei der Umgestaltung ihrer juristischen Abläufe unterstützen, passen sie sich an die sich verändernde Rechtslandschaft an und werden dadurch führend und innovativ.

Unser Ziel ist es, Rechtsabteilungen in die Lage zu versetzen, nicht nur fachlich kompetente Rechtsberatung zu leisten, sondern dies auch in einer Weise zu tun, die zu den übergeordneten Geschäftszielen beiträgt und einen strategischen Mehrwert für das Unternehmen schafft.

> Liste unserer Transformationsberatung für Rechtsabteilungen

Unsere Thought Leadership & Publikationen

article

Ausblick auf die Schweizer Immigration 2024

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über alle bevorstehenden Änderungen in der Schweizer Einwanderungslandschaft ab dem 1. Januar 2024 (auf Englisch).

article

Sanktionen gegen Russland – Informationen für betroffene Unternehmen

Welche Auswirkungen haben die Russland-Sanktionen auf Ihr Unternehmen? Gemeinsam finden wir Antworten.
article

Umfrage Mobiles Arbeiten: Was ist die neue Normalität?

Die wichtigsten Trends aus unserer Umfrage zu mobilem Arbeiten aus mehreren Perspektiven – erfahren Sie mehr und entdecken potenzielle blinde Flecken.
question_answer

"Die Schweiz weiss nicht alles besser."

Im Interview spricht Nationalratspräsident Eric Nussbaumer über seine Prioritäten im Amtsjahr 2024.
article

Stolperfalle ANobAG

Wenn ausländische Firmen in der Schweiz lokale Mitarbeitende anstellen, sind das sogenannte ANobAGs. Diese sind hier sozialversicherungspflichtig.
article

EU KI-Verordnung: «Brüssel-Effekt» in der Schweiz?

Die KI-Verordnung definiert Grundsätze und besondere Anforderungen für eine rechtskonforme und ethische Nutzung von KI-Systemen.
article

Neues Aktienrecht - Erste Erkenntnisse aus der Praxis

Erste Erfahrungen mit den wesentlichen Änderungen des neuen Aktienrechts im Umfeld von multinationalen Unternehmen und Chancen für die Zukunft.
article

IAPP 2021

Zehn aufregende Herausforderungen, die in unterschiedlichen Mini-Interviews von einer Gruppe aussergewöhnlicher Experten diskutiert werden.

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchen?

KPMG Law

Wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen – weltweit.