cancel

Cybersicherheit & Technologie Risiko

Erkenntnisse zu Cybersicherheit und Risk. Für den Umgang mit digitalen Herausforderungen.

In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wird technologischer Fortschritt laufend von neu entstehenden Sicherheitslücken bedroht. Fortschrittliche Cybersicherheitslösungen sind deshalb unverzichtbar.

Um sensible Informationen vor digitalen Bedrohungen zu schützen, ist das Verständnis für neue Herausforderungen und Lösungen zentral. Durch die Förderung einer Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit stärken Unternehmen ihre Netzwerksicherheit und halten ihre ethischen Standards aufrecht.

Erkunden Sie unsere umfassende Thought-Leadership-Plattform: Sie lernen die Nuancen der Cybersicherheit kennen, die Arten von Risiken, dem Risikomanagement sowie dem komplizierten Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Betrug

Bleiben Sie dank unseren detaillierten Recherchen und Experteneinblicken auf dem Laufenden betreffend wichtige Themen, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen.

Im Einklang mit KPMGs Anspruch für Excellence untersuchen wir die Beziehung zwischen Markttrends und der Resilienz von Unternehmen. Darüber hinaus heben wir den Bedarf für robuste Rahmenwerke zur Risikominderung im heutigen digitalen Ökosystem hervor.

Wir analysieren das komplexe Zusammenspiel zwischen fortschreitenden Technologien und aufkommenden Bedrohungen. Vom transformativen Potenzial der KI-gesteuerten Cybersicherheitslösungen bis hin zu den nuancierten Feinheiten von Risikomanagementstrategien. Unser Diskurs bietet Klarheit inmitten der Komplexität.

Begleiten Sie uns auf dem Weg durch die digitale Welt. Nutzen Sie Wissen und Einblicke, um die Abwehr Ihres Unternehmens gegen Cyberrisiken zu stärken. Nutzen Sie die Chancen einer sicheren, digitalen Zukunft.

Erkenntnisse gewinnen: aktuelle Markttrends und Herausforderungen angehen

Mit der Weiterentwicklung digitaler Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) verändert sich die Cybersicherheit laufend. Dies führt zu immer häufiger auftretenden komplexen Cyberbedrohungen wie Ransomware und Phishing-Angriffe.

Die Migration von Applikationen zu Cloud-Plattformen und die schnelle Integration von 5G-Netzen machen die Situation noch komplexer. Deshalb ist es wichtig, strikte Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen.

Die Identifizierung von Risiken und die Erstellung eines Plans zu deren Bewältigung sind entscheidend. So lassen sich Datenschutzverletzungen verhindern und Cyberangriffe wirksam abwehren. In diesem Szenario ist ein wirksames Risikomanagement unerlässlich, um wertvolle Vermögenswerte und Informationen zu schützen. 

KI-getriebene Entwicklung der Cybersicherheit

Der zunehmende Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die Cybersicherheit bringt neue Herausforderungen mit sich. 

KI-gestützte Cyber-Bedrohungen werden immer raffinierter. Sie nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um herkömmliche Verteidigungsmechanismen zu umgehen und sehr gezielte Angriffe zu starten. 

Unser Artikel «Wie KI die Cybersicherheit beeinflusst» (auf Englisch) beleuchtet den Einsatz von KI zur Erkennung komplexer Bedrohungen und zur Automatisierung von Reaktionsstrategien. Dies revolutioniert die traditionellen Cybersicherheitsansätze.

Whistleblower-Schutz und Triage

Die zunehmende Anzahl und Komplexität von Hinweisen auf Missstände stellt eine grosse Herausforderung für Organisationen dar. Die effektive Bearbeitung und Priorisierung einer grossen Anzahl von Whistleblowern ist für die schnelle Identifizierung und Untersuchung möglicher Fälle von Fehlverhalten von entscheidender Bedeutung. 

Die schiere Menge an Hinweisen kann jedoch die Compliance-Teams überfordern, so dass es zu Verzögerungen kommt und möglicherweise wichtige Probleme übersehen werden.

Die Implementierung effizienter Triage-Prozesse und der Einsatz von Technologielösungen zur Priorisierung und Rationalisierung von Whistleblowing-Hinweisen sind unerlässlich. Dies minimiert diverse Risiken und wahrt die Integrität des Unternehmens.

Steigende Zahlen der Wirtschaftskriminalität

Die Daten zeigen einen alarmierenden Anstieg der Wirtschaftskriminalität in der Schweiz, was einen Ruf nach verstärkten Schutzmassnahmen nach sich zieht. Finanzbetrug, Korruption und andere wirtschaftskriminelle Handlungen nehmen weiter zu und führen zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden für Unternehmen.

Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der folgende Aktivitäten umfasst:

  • Robuste Compliance-Programme
  • Verstärkte regulatorische Aufsicht
  • Wirksame Durchsetzungsmechanismen zur Abschreckung und Aufdeckung illegaler Aktivitäten

Unsere Thought Leadership & Publikationen

article

Wie KI die Cybersicherheit beeinflusst

Entdecken Sie, wie KI und ML die Cybersicherheitsbranche revolutionieren und erfahren Sie, wie diese Tools zur Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eingesetzt werden können (auf Englisch).

article

Wert externer Ermittler bei der Behandlung von Fehlverhalten

Warum Unternehmen von der Beschäftigung externer Forensikexperten profitieren (auf Englisch).

question_answer

Prestige Business: Wenn Manager zu Betrügern werden

Im Interview erklärt Cindy Hofmann, wie sich die Wirtschaftskriminalität in der Schweiz entwickelt hat und was Unternehmen dagegen tun können.
question_answer

«Je regulierter eine Branche ist, umso mehr Fälle treten auf.»

Cristina Ferraris Gloor erklärt im Interview wie Unternehmen Wirtschaftskriminalität in den eigenen Reihen verhindern können.
article

Steigende Zahlen bei der Wirtschaftskriminalität in der Schweiz

Das KPMG Fraud Barometer fasst die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse zusammen (auf Englisch).

article

Cybersicherheit: Eine Konsolidierungsmöglichkeit mit besonderen Herausforderungen

Der Markt der Cybersicherheitsanbieter wird sich in naher Zukunft konsolidieren, aber es wird kein leichtes Unterfangen.
article

Triage von Whistleblowing-Meldungen: eine wachsende Herausforderung

Whistleblowing-Meldungen erfordern in zunehmendem Maße eine rasche und qualitative Bearbeitung, um die Vorschriften einzuhalten und das Vertrauen der Mitarbeiter zu erhalten (auf Englisch).

article

Whistleblowing - die führende Quelle zur Aufdeckung von Betrug

Das Forensic Fraud Barometer zeigt, dass Schweizer Unternehmen Whistleblowing-Massnahmen zur Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität ergreifen müssen (auf Englisch).

Unsere Lösungen

  1. Beratung für Cybersicherheit und digitale Risiken

    Von Phishing und Malware bis hin zu Datenschutzverletzungen und Ransomware: Cyberangriffe können die Kontinuität Ihres Unternehmens gefährden, Ihren Ruf schädigen und finanzielle Verluste verursachen.


    Unsere Cyber-Spezialisten kennen die Risiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. Sie sind erfahren in der Entwicklung von Strategien für Sicherheitsplanung, Schutz und Prävention.

  1. Forensische Beratung

    Wir helfen unseren Kunden, die richtigen Massnahmen zu ergreifen, um potenziell strittige oder schädliche Situationen zu erkennen, zu entschärfen und darauf zu reagieren. Dies unabhängig davon, ob es sich um einen Betrugsfall, einen Geschäftsstreit oder ein Problem der Vertragserfüllung handelt.

  1. Technologie-Beratung

    KPMG unterstützt Ihr Unternehmen mit strategischer Technologieberatung für die digitale Transformation und Innovation.

  1. Interne Revision, Risiko & Compliance

    Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden, prüft unabhängig die wichtigsten Risiken und verbessert die Kontrollmechanismen für langfristige Effizienz und Effektivität.


    Von der Entwicklung robuster Risikomanagementsysteme bis zur Implementierung nachhaltiger interner Kontrollsysteme sind unsere Dienstleistungen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse nationaler und internationaler Unternehmen zugeschnitten.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Beratung Cyber- und digitale Risiken

Resilient bleiben, schnell reagieren und Geschäftskontinuität gewährleisten. Wir helfen Ihnen dabei.