cancel

Automobilindustrie

Als vertrauensvoller Partner unterstützen wir Mobilitätsdienstleister.

Die Automobilindustrie steht unter hohem Transformationsdruck. Dies erfordert weitreichende Anstrengungen, eröffnet aber auch zahlreiche Chancen. Während der letzten Jahre haben sich Hersteller, Zulieferer und Händler auf die sich abzeichnenden Veränderungen entlang der Technologietrends E-Mobilität, autonomes Fahren und Konnektivität vorbereitet.

Als Beschleuniger dieser Prozesse wirken Faktoren wie ein sich wandelndes Umweltbewusstsein, veränderte Kundenbedürfnisse und neue Wettbewerber aus dem Tech-Sektor. In den vergangenen Monaten kamen weitere Herausforderungen wie Lieferengpässe, hohe Energiepreise und steigende Zinsen hinzu.

Um die Autoindustrie zukunftsfähig zu machen, müssen diese Entwicklungen frühzeitig antizipiert und mittels innovativer Produkt- und Servicelösungen umgesetzt werden. Es gilt, neue Antriebe und die Elektrifizierung der Flotte, Mobility as a Service (MaaS) sowie umweltfreundliche Prozesse und Produktionsweisen voranzutreiben, um eine nachhaltige Mobilität zu ermöglichen.

Wir kennen die Herausforderungen der Automobilbranche und unterstützen Sie umfassend mit unserer Expertise und Praxiserfahrung bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen, effizienten Lieferketten (Supply Chains), neuen Technologien, regulatorischen Anforderungen sowie Nachhaltigkeitsberichten.

Sie profitieren dabei von unserer multidisziplinären Arbeitsweise, die das Fachwissen der Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung mit dem Know-how unserer Branchenspezialisten verknüpft. Gemeinsam mit unserem weltweiten Automotive-Sektorenteam mit mehr als 4 000 Expertinnen und Experten bieten wir unseren Kunden Lösungen für alle Stufen der Wertschöpfungskette an.

Roman Wenk

Partner, Leiter Marktregion Zürich, Sektorleiter Automobilindustrie, Audit

KPMG Switzerland

Wir unterstützen Sie mit folgenden Lösungen

  • Unternehmenstransaktionen (Kauf und Verkauf)
  • Fragen zu Bilanzierung, Finanzierung, Investitionen und Steuern im nationalen und internationalen Umfeld 
  • Steuerdienstleistungen (z. B. Umsatzsteuer, Zollrecht, Verrechnungspreisdokumentation, Benchmarking-Analysen)
  • Abschlussprüfungen, Treasury- und Accounting-Advisory-Dienstleistungen
  • Restrukturierung und Kostenkontrolle 
  • Einführung effizienter Prozesse / Prozessoptimierung
  • Entwicklung von Sicherheitsmodellen für den vollständigen IT-Lebenszyklus und Unterstützung beim Aufbau der IT-Sicherheit 
  • Unterstützung von Data & Analytics, intelligenter Automatisierung, künstlicher Intelligenz und anderen datengetriebenen Technologien
  • Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen und -berichten in der Automobilbranche
  • Global Mobility Services (z. B. internationaler Mitarbeitereinsatz)

KPMG Global Automotive Executive Survey 2023 (24. Ausgabe)

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch neue Antriebstechnologien, innovative Geschäftsmodelle und veränderte Kundenerwartungen. Dies erfordert von den Herstellern intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Bereichen wie Elektromobilität, Hybridtechnologien und alternative Kraftstoffe.

Zudem rücken Automobil- und Technologiebranche immer näher zusammen, was schnelle Innovationen und strategische Anpassungen erfordert. Diese Veränderungen bieten Chancen für neue Marktteilnehmer und zwingen etablierte Unternehmen, ihre Strategien zu überdenken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen Automobilstudie:

  • Nur wenige Autohersteller in Europa erwarten profitables Wachstum.
  • Euphorie für Elektrofahrzeuge lässt nach, ab 2030 wird nur noch jeder dritte statt jeder zweite Autokauf ein reines Elektroauto sein.
  • Investitionen in Hybridtechnologie steigen.
  • Grosse Verschiebungen unter den führenden OEMs wird erwartet.
  • Digitale Verbraucher bewegen sich weg vom stationären Autohandel.

SonntagsBlick-Interview mit Roman Wenk

CEOs von Automobilherstellern sind optimistischer als im letzten Jahr: Rund 83 Prozent der Befragten erwarten, dass die Autoindustrie in den kommenden fünf Jahren wieder profitabel wachsen werde.

Der Optimismus gilt auch für die Schweiz. Im Interview mit dem SonntagsBlick kommentiert Roman Wenk wichtige Erkenntnisse aus der KPMG-Automobilstudie «Global Automotive Executive Survey».

Roman Wenk beschreibt im Interview mit dem SonntagsBlick, in welchem Bereich der Automobilbranche der grösste Umbruch erwartet wird.

Interview mit Roman Wenk - SonntagsBlick

Interview mit Roman Wenk - SonntagsBlick

Kontaktieren Sie unsere Experten für weitere Informationen

Für weitere Informationen und Fragen rund um die Automobilindustrie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Roman Wenk

Partner, Leiter Marktregion Zürich, Sektorleiter Automobilindustrie, Audit

KPMG Switzerland

Martin Lenke

Senior Manager, Deal Advisory

KPMG Switzerland

Mehr zur Automobilbranche entdecken

open_in_new

Herausforderungen bei der Verrechnungspreisgestaltung in der Automobilindustrie

Die in der Automobilzulieferindustrie üblichen Betriebsmodelle stellen die Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen bei der Gestaltung ihrer Verrechnungspreise (auf Englisch).

picture_as_pdf

The european automotive industry

Hat der traditionelle Automobilsektor in Europa seinen Höhepunkt erreicht? Es braut sich ein perfekter Sturm zusammen (auf Englisch).

open_in_new

Automotive-Netzwerk

Der dedizierte Automobilsektor von KPMG arbeitet mit einigen der grössten und erfolgreichsten Unternehmen der Autoindustrie zusammen (auf Englisch).

open_in_new

Future-Readiness-Index-2022

Lesen Sie im aktuellen Report zur Automobilbranche, wie die Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit einschätzen. 

podcasts

Podcast: Autonomes Fahren

Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit – die Idee von Autos, die autonom fahren, klingt verheissungsvoll. 

open_in_new

Mobilität 2030: Die Zukunft der Mobilität

Unsere künftige Mobilität wird von technologischen Innovationen bestimmt sein (auf Englisch).