cancel
abstract digital wave

Clarity on Enterprise Resource Planning (ERP) and S/4HANA

Wir nutzen das Potential fortschrittlicher Technologien und neuer Arbeitsmethoden zur Vereinfachung Ihrer gesamten Unternehmensführung.

Die eigene Unternehmensführung in die digitale Zukunft leiten

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen schreitet rasant voran und dank der Software SAP S/4HANA können Unternehmen die Automatisierung ihrer Arbeitsbereiche viel effizienter gestalten sowie sich für die Zukunft rüsten. Dies belegt eine neue Studie der KPMG zusammen mit der Universität St. Gallen.

Enterprise Resource Planning, kurz ERP, ist das Herzstück eines Unternehmens: Richtig eingesetzt, erlaubt es, das umfassende Management des gesamten betrieblichen Wertschöpfungsprozesses. Ein modernes ERP unterstützt wirkungsvoll die internen Abläufe und treibt die Automatisierung von Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Vertrieb, Lieferkette, Services oder Beschaffung voran.

Im Jahr 2015 hat der deutsche Softwarekonzern SAP eine neue ERP-Version auf den Markt gebracht. Bei SAP S/4HANA handelt es sich aber nicht um einen weiteren technischen Release: Diese Version sei so gezielt auf künftige Entwicklungen ausgerichtet, dass ein Unternehmen sein eigenes «neues Ökosystem» schaffen könne, hält eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen (HSG) fest. Die Studie befasst sich mit wichtigen technologischen Entwicklungen.

Clarity on Enterprise Resource Planning and S/4HANA

Clarity on Enterprise Resource Planning (ERP) and S/4HANA

S/4HANA: Wie gehen Schweizer Unternehmen mit der Umstellung um?

Eine Befragung von führenden Experten

Für die HSG-Studie wurde eine Befragung von Schweizer Unternehmen und führenden Experten durchgeführt, die sich mit S4/HANA befassen. Die Grundfrage lautete, wie sie mit der Umstellung umgehen. Die wertvollen Erfahrungen der Firmen und Fachleute haben gezeigt: Wer die Einführung von S4/HANA als Chance für eine Neustrukturierung der internen Prozesse und der Betriebskultur nutzt, kann sich das grösste Output-Potenzial erschliessen. Auf diese Weise kann man das eigene Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen – das ist das Entscheidende.

Zusammen mit der Universität St. Gallen wurden die konkreten Vorteile von S/4HANA eruiert. Die wichtigste Neuerung ist, dass sich nun Informationen und Daten in Echtzeit analysieren sowie in der Cloud verwalten lassen. Die Nutzung von Cloud-Technologie erlaubt es dem Unternehmen weiterhin von den neusten Innovationen zu profitieren. Weiter ermöglicht eine moderne Benutzeroberfläche eine einfachere und intuitivere Nutzung. Die Einführung von S/4HANA erweist sich je nach Ausgangslage aber auch als komplexer Vorgang, der einiges an Zeit, Ressourcen und Investitionen erfordert.

Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass sich die Mühe lohnt. Rund die Hälfte der befragten Unternehmen ist mit S/4HANA «zufrieden» bis «sehr zufrieden». Auch die Experteninterviews bestätigen diesen Eindruck. Für die Umstellung haben die meisten Firmen externe Berater hinzugezogen, um deren umfangreiches Know-how zu nutzen. Die Inputs und führende Rolle dieser Experten wurden intern meist sehr gut angenommen, sofern die Entscheidungsverantwortung im Unternehmen selbst verblieb.

tips_and_updates

Was ist neu bei S/4HANA?

Was ist neu bei S/4HANA?

Informationen und Daten in Echtzeit analysieren sowie in der Cloud verwalten. Die Nutzung von Cloud-Technologie erlaubt es weiterhin von den neusten Innovationen zu profitieren.

3d render, abstract background with pink blue glowing neon lines and bokeh lights. Data transfer concept. Digital wallpaper

Doch was ist der eigentliche Grund für die zuversichtliche Stimmung unter den Unternehmen und Experten?

Es ist das Potenzial, das durch die Umstellung der bisherigen ERP-Systeme auf S/4HANA freigesetzt wird.

Denn nicht nur die Arbeitsprozesse werden schlanker und schneller. Vor allem können sich die Mitarbeitenden vermehrt anspruchsvolleren Aufgaben widmen und so einen erheblichen Mehrwert schaffen.

Die sechs Erkenntnisse aus der HSG-Umfrage zu S4/HANA im Überblick

  1. Die Automatisierung vorantreiben

    S/4HANA, die neueste ERP-Version von SAP, treibt die notwendige Automatisierung von Unternehmensbereichen wie Finanzen, Personal, Produktion, Vertrieb, Supply Chain, Services oder Beschaffung entscheidend voran. Informationen und Daten lassen sich nun in Echtzeit analysieren und in der Cloud verwalten.

     

    Die hochmoderne Benutzeroberfläche ermöglicht zudem eine einfachere und intuitivere Nutzung. Darüber hinaus können optionale Geschäftsbereichslösungen bedarfsgerecht integriert werden. Zu beachten gilt: Während die alten ERP-Versionen von SAP auch mit fremden Datenbanken arbeiten konnten, ist dies nun nicht mehr möglich. Es muss eine Daten-Migration durchgeführt werden.

  1. Unternehmen sind motiviert

    Die digitale Zukunft kommt unweigerlich – und sie hat eigentlich bereits begonnen. Daher müssen Unternehmen jetzt ihre Hausaufgaben erledigen, um die Zukunftstauglichkeit ihrer internen Prozesse sicherzustellen. Das ist die Hauptmotivation für Unternehmen, die S/4HANA eingeführt haben oder gerade damit beginnen.

     

    Ein weiterer Beweggrund ist die Notwendigkeit, Firmenprozesse und Stammdaten zu standardisieren. Darauf baut die Automatisierung auf, welche die Mitarbeitenden des Unternehmens entlastet: So können sie die freiwerdende Zeit für anspruchsvollere Aufgaben nutzen und erheblichen Mehrwert generieren.

     

    Bei einem Viertel der in der HSG-Studie befragten Unternehmen ist die Umstellung auf S4/HANA bereits abgeschlossen. Knapp die Hälfte hat die Umstellung entweder geplant oder bereits begonnen.

  1. Ohne Aufwand geht es nicht

    Um mit S4/HANA fit für die digitale Zukunft zu werden, müssen die Unternehmen einen merklichen Aufwand betreiben. Der Einsatz personeller und struktureller Ressourcen ist hoch, aber essenziell für den Erfolg der Umstellung.

     

    In den meisten Fällen wird das mit S/4HANA befasste Personal durch projektspezifische externe Fachleute unterstützt. Im Zuge dessen gelangen auch Aufgaben des Housekeepings zur Ausführung, die in der Vergangenheit oft aufgeschoben wurden und ohne deren Erledigung keine Zukunftsfähigkeit erreicht werden kann. Die vollständige Umstellung dauert etwa zwei Jahre und ist auch kostenintensiv. Zudem kann sich der gesamte Prozess belastend auf die Mitarbeitenden auswirken: Eine Möglichkeit, diesen Druck zu verringern, ist die Bereitstellung von staff on demand.

  1. Externes Know-how ist gefragt

    Die Umstellung auf S/4HANA stellt einen erheblichen Eingriff in die IT-Systeme eines Unternehmens dar.

     

    Um den Erfolg sicherzustellen, haben fast alle in der HSG-Studie befragten Unternehmen externe Beratung in Anspruch genommen. Als Grund geben die meisten von ihnen an, nicht über ausreichende interne Erfahrung zu verfügen.

     

    Drei Viertel der Unternehmen sind mit der externen Unterstützung zufrieden bis sehr zufrieden. Dies gilt vor allem dann, wenn die Projektsteuerung selbst nicht dem externen Dienstleister überlassen wird. Aus Sicht der Befragten muss die Verantwortung für die Umstellung innerhalb des Unternehmens bleiben.

  1. Praktische Erkenntnisse aus der Umstellung

    Im Hinblick auf das konkrete Vorgehen sind sich die befragten Firmen und Experten vor allem in einem Punkt einig: Für die Umstellung auf S/4HANA müssen ausreichend zeitliche Reserven eingeplant werden.

     

    Insbesondere bei unerwartet auftauchenden Altlasten, kann der Zeitaufwand deutlich höher ausfallen als ursprünglich vorgesehen. Ansonsten überwiegen die praktischen Vorteile deutlich: Bereits bei der Umstellung selbst bieten sich den Unternehmen viele Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.

     

    Dabei handelt es sich um notwendige Umstellungen, die zu einem späteren Zeitpunkt nur unter erschwerten Bedingungen möglich wären. Schliesslich betonen die in der HSG-Studie befragten Unternehmen immer wieder, wie wichtig eine professionelle Projektorganisation für eine erfolgreiche Umstellung ist.

  1. Treiber von Organizational Change

    Ist die Umstellung auf S4/HANA erfolgt, zeigen sich die langfristigen Vorteile. Einfachere Prozesse führen zu mehr Effizienz und Qualität, und die Mitarbeitenden haben mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben.

     

    S/4HANA bietet die Möglichkeit, Strategien klarere festzulegen und die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln: So kann das Unternehmen das maximale Leistungspotenzial ausschöpfen und flexibler auf Marktveränderungen und veränderte Kundenbedürfnisse reagieren.

     

    Ausserdem wird die Grundlage für alle Automatisierungs- und Digitalisierungsschritte gelegt, die in Zukunft unweigerlich folgen werden. S4/HANA erweist sich daher als Treiber von Organizational Change und macht ein Unternehmen fit für die digitale Zukunft. 

Wie gehen Unternehmen mit S/4HANA um?

An der Digitalisierung und Automatisierung führt für die Unternehmen kein Weg vorbei. Davon sind Firmenbereiche wie Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Vertrieb oder Services betroffen. Bei der Automatisierung von Prozessen erweist sich das neuste Ressource-Planning-System S4/HANA von SAP als wichtiges Hilfsmittel.

Wie gehen nun Schweizer Unternehmen mit der Umstellung auf dieses System um?

Dieser Frage sind Forschende der Hochschule St. Gallen (HSG) im Auftrag von KPMG nachgegangen. In ihrer aktuellen Studie zu S4/HANA haben sie die Erfahrungen, Erkenntnisse und Analysen der befragten Unternehmen und der mit S4/HANA befassten Fachleute zusammengetragen. 

Das Fazit lautet:

Die früher oder später notwendige Anpassung erfordert Zeit, Ressourcen und Geld – aber wenn ein Unternehmen die Umstellung auf S4/HANA zu einem ganzheitlichen Transformationsprojekt macht, erschliesst es sich ein grosses Ertragspotenzial.

So wird das Unternehmen fit für die digitale Zukunft.

Sind Sie interessiert, die Herausforderung der Migration Ihres Unternehmens auf S/4HANA anzunehmen?

Informieren Sie sich über unsere Expertise und unsere Dienstleistungen. Finden Sie heraus, wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können und welche Vorteile eine Zusammenarbeit mit uns bietet.

Ihre Ansprechpartner

Johan Steenstra

Partner, SAP Transformation

KPMG Switzerland

Andreas Jopp

Partner, SAP Transformation

KPMG Switzerland

Cristiano Benucci

Partner, SAP Transformation

KPMG Switzerland

Evgenia Rüdisüli

Director, Management Consulting

KPMG Switzerland

Weitere Artikel und Informationen

Das Ende des SAP Identity Managements, was nun?

Das Identity Management von SAP wird ab Januar 2028 nicht mehr gewartet. Wenn Sie es noch im Einsatz haben, sollten Sie jetzt mit der Planung einer Migration beginnen (auf Englisch).

Die Rolle der Internen Revision auf dem Weg zu SAP S/4HANA

Wie Sie das Know-how der Internen Revision bei einer S/4HANA-Transformation optimal nutzen können (auf Englisch).

S/4HANA: Eine mutige Herangehensweise an die Implementierung

Eine ERP-Transformation ist komplex - bietet aber enorme Chancen (auf Englisch).