KPMG hat rund 400 Immobilienexpertinnen und -experten aus der ganzen Schweiz befragt, wie ihre Erwartung zu den wirtschaftlichen und preislichen Entwicklungen auf dem Immobilienanlagemarkt über die kommenden zwölf Monate aussieht. Der diesjährige sresi® untersucht zusätzlich die Bedeutung der geopolitischen und wirtschaftlichen Lage als Investitionsfaktor. Er analysiert die Determinanten für die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum, die Durchführung von Risikoanalysen der Portfolios in Bezug auf Klimarisiken und Naturgefahren sowie renditerelevante Nachhaltigkeitsfaktoren.
Der Swiss Real Estate Sentiment Index (sresi®) 2025 zeigt, dass die Schweizer Immobilienbranche trotz verhaltener Einschätzung der wirtschaftlichen Lage optimistisch in die Zukunft blickt. Innerhalb von zwei Jahren stieg der Index vom historischen Tief von -77.4 Punkten auf ein neues Hoch von +69.5 Punkten.
Haupttreiber für diesen Höchststand sind die Preiserwartungen der Marktteilnehmenden, die über alle Teilnehmergruppen hinweg mit steigenden Immobilienpreisen, insbesondere im Wohnsegment, aber neu auch bei Büro- und Spezialimmobilien, rechnen. Die Preisentwicklung für Gewerbe- und Verkaufsimmobilien wird weiterhin negativ eingeschätzt. Erstmals seit Beginn der Erhebung des Immobilienindex werden auch die Preiserwartungen für periphere Lagen positiv beurteilt. Als grösste Risikofaktoren werden erneut schärfere Regulierung sowie das wirtschaftliche Umfeld in Europa gesehen.