cancel

Standortwahl für Life-Sciences in Europa

Den richtigen Standort für Neugründungen oder Betriebserweiterungen zu finden, ist nicht leicht.

Oft kommen viele attraktive Standorte in Frage – ob für Ihren regionalen Unternehmenssitz, ein gemeinsam genutztes Service Center, Ihre Produktion, Ihre Lager- oder F&E-Einrichtungen.

In dieser fünften Ausgabe von «Site Selection for Life Sciences Companies in Europe» vergleichen wir die Länder Europas hinsichtlich ihres allgemeinen Geschäftsumfelds, ihrer Infrastruktur, Innovation, Forschung und Entwicklung, der Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal sowie weiterer wichtiger Aspekte.

Informieren Sie sich über die jüngsten Entwicklungen: Unsere Erkenntnisse – über EU-Fördermöglichkeiten und Branchenstrategien für Life-Science-Unternehmen, Chancen für Lohnhersteller oder die Einführung neuer Produkte – können Ihnen bei der Bestimmung Ihres optimalen Betriebsstandorts helfen.

André Güdel

Director, Head Business Development Tax

KPMG Switzerland


Wesentliches auf einen Blick

  1. Entwicklung neuer Branchenstrategien

    Entdecken Sie die Chancen, die Ihnen staatliche Programme zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Stärkung kritischer Branchen wie Life Sciences bieten.

  2. Steuern verlieren an Relevanz

    Wir zeigen Ihnen, inwiefern Steuersätze und steuerliche Anreize noch wichtig sind, aber durch die im Rahmen von BEPS 2.0 geplanten Mindestbesteuerungssätze ihre zentrale Bedeutung bei der Standortauswahl verloren haben.

  3. Zunahme der branchenspezifischen Fähigkeiten

    Entdecken Sie, warum Unternehmen ihre neuen Produkte inzwischen ohne Big Pharma auf den Markt bringen, weil die Finanzierung jetzt leichter zu sichern ist und die Zahl der erfahrenen Berater wächst.

Standortwahl für Life-Sciences-Unternehmen

Site Selection for Life Sciences Companies in Eurpoe

Den richtigen Standort für Neugründungen oder Betriebserweiterungen zu finden, ist nicht leicht. Diese zentralen Aspekte sollten Sie dabei beachten (auf Englisch).


Wie hat sich die Standortwahl in den Life Sciences verändert?

Jede Führungskraft im Bereich Biowissenschaften, die auf der Suche nach dem richtigen Standort in Europa ist - sei es für eine regionale Zentrale, ein Shared Service Center, einen Produktions- oder Lagerstandort oder eine F&E-Einrichtung - muss ihre Hausaufgaben über die verfügbaren Standorte machen.

Doch wie haben die Pandemie und BEPS 2.0 die Auswahlkriterien verändert?

Die COVID-19-Pandemie war für viele Branchen und Gemeinden katastrophal. Die Auswirkungen auf die Biowissenschaftsbranche waren jedoch gedämpft.

Glücklicherweise haben sich die anfänglichen Befürchtungen über massive Unterbrechungen der Lieferkette nicht bewahrheitet. Stattdessen wurden neue Impfstoffe in Rekordzeit entwickelt und die Produktionskapazitäten schnell aufgebaut, so dass die Unternehmen der Biowissenschaften große Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bewiesen haben.


Weitere Artikel

Vorteile des menschlichen Mikrobioms

Was ist ein Mikrobiom und wie sieht der Markt aus? Was sind mögliche Herausforderungen und welche Trends erwarten uns?

Standortwahl für Life-Sciences-Unternehmen in Afrika

Der Bau von Life Science Produktionsanlagen südlich der Sahara wird als entscheidender Faktor zur Stärkung der lokalen Gesundheitsökosysteme gesehen.

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Our global network of pharmaceutical medtech, biotech and data experts empower startups and large multinationals to make better business decisions.
Nurse working on tablet banner