Kaum eine Gesundheitsorganisation beschäftigt sich aktuell nicht mit dem Thema «Workforce», d.h. mit den Fachkräften. Dies bestätigt unsere aktuelle Umfrage bei CEOs von Schweizer Leistungserbringern.
Grösstes Potenzial wird bei den Themen Führung und Kultur gesehen. Dennoch zielen heute viele Initiativen auf die Optimierung der Rekrutierung ab.
Obwohl die Anwendung von Technologie stetig an Bedeutung gewinnt, ist das Gesundheitswesen nach wie vor ein «people-driven Business» – ein Geschäft von Menschen für Menschen.
Von ärztlichem Fachpersonal und Pflegefachkräften über medizin-technische und therapierende Experten, welche täglich direkt an Patientinnen und Patienten Leistungen erbringen, hin zu IT-Fachleuten, Projektleitenden und Managern – die wachsende Nachfrage nach Leistungen des Gesundheitswesens übersteigt das Angebot an Fachkräften und dies erhöht den Druck auf die Gesundheitssysteme sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext.