cancel

Anzahl Privatbanken und M&A-Transaktionen

Clarity on Swiss Private Banks

Abgesehen von der grössten Schweizer Bankenübernahme aller Zeiten war das Jahr 2023 in Bezug auf M&A ereignislos. Es gab nur eine weitere Wealth Management Transaktion, nämlich den Verkauf von Kairos in Italien durch Julius Bär. Bis dato gab es im Jahr 2024 keine M&A-Transaktionen. Infolgedessen gab es keine Veränderung der Anzahl Privatbanken in der Schweiz.

Die fehlende Aktivität ist hauptsächlich auf gestiegene Zinserträge zurückzuführen, was den Verkaufsdruck auf kleinere Banken verringert hat sowie einer allgemeinen Zurückhaltung gegenüber anorganischem Wachstum. Dies dürfte jedoch nur vorübergehend anhalten, da M&A Aktivitäten voraussichtlich wieder zunehmen werden, sobald die Zinswelle vorbei ist – insbesondere vor dem Hintergrund stagnierender AuM bei gleichzeitig gestiegener Kostenbasis vieler Banken.

Christian Hintermann

Partner, Financial Services

KPMG Switzerland

Anzahl der Privatbanken nach verwaltetem Vermögen

Number of Swiss private banks by assets under management (Infographic) > Klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrössern (auf Englisch)

M&A-Transaktionen kamen 2023 zum Stillstand

Die Übernahme der Credit Suisse durch UBS und der Verkauf von Kairos durch Julius Bär waren die einzigen Wealth Management Transaktionen mit Beteiligung einer Schweizer Privatbank. Im Jahr 2024 wurden bisher keine Transaktionen getätigt.

Ausserhalb des Wealth Management, tätigten die grossen Banken fünf Transaktionen mit Asset Managern, Verwaltungsgesellschaften (ManCos) oder Fondsvertreibern, die in unserer Analyse nicht berücksichtigt werden. Die Anzahl der Privatbanken blieb daher konstant bei 90.

Anzahl der Fusionen und Übernahmen von Schweizer Privatbanken

Number of announced M&A deals (Infographic) > Klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrössern (auf Englisch)

Das Transaktions-Momentum der letzten Jahre wurde durch die Neueinstellung von Kundenberatern ersetzt

Grosse Banken versuchten von der Unsicherheit der Mitarbeiter und Kunden nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS zu profitieren, indem sie Kundenberater beider Banken einstellten. Das NNM im Jahr 2023 deutet jedoch darauf hin, dass dies noch nicht zu einem signifikanten Wachstum geführt hat.

Da die Einarbeitung neuer Kundenberater Zeit in Anspruch nimmt, wird es interessant sein zu sehen, ob sich die Investitionen in den Jahren 2024 und 2025 in Form von zusätzlichem NNM auszahlen.

Druck für neue M&A-Transaktionen könnte zunehmen

Der Druck auf Banken, durch M&A zu wachsen, könnte sich aufgrund einer Reihe von Herausforderungen verstärken. Das gesamte verwaltete Vermögen der Branche ist auf dem gleichen Niveau wie Ende 2020, bei einer deutlich gestiegenen Kostenbasis vieler Banken. Konsistentes NNM-Wachstum, wird weiterhin eine Herausforderung bleiben.

Wir erwarten, dass die grossen Privatbanken ihre starken Positionen nutzen und wieder grössere M&A-Transaktionen durchführen werden.

Erfolg von Akquisitionen bei Schweizer Privatbanken

Professor Tomi Laamanen und Forschungsassistent Thomas Starck von der Universität St. Gallen (HSG) untersuchten die Akquisitionsleistung der Schweizer Privatbanken über 14 Jahre von 2010 bis 2023. Diese Periode war von bedeutenden regulatorischen Änderungen geprägt, insbesondere dem automatisierten Informationsaustausch, der eine Welle der Konsolidierung auslöste. In diesen Jahren fanden 280 M&A-Transaktionen mit Schweizer Privatbanken statt. Privatbanken, die sowohl organisches als auch akquisitorisches Wachstum kombinierten, schnitten in den meisten Leistungsmaßen besser ab als andere Banken, verglichen mit anderen Wachstumsstrategien.

Erfolg von Akquisitionen bei Schweizer Privatbanken 2010-2023 (auf Englisch)

Erfolg von Akquisitionen bei Schweizer Privatbanken 2010-2023 (auf Englisch)

Performance of Swiss Private Banks
University of St. Gallen

Fusions- und Übernahmetätigkeiten im Jahr 2023 – 5 Monate 2024

Schweizer Privatbanken

M&A transactions involving private banks in Switzerland > Klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrössern (auf Englisch)

Unabhängige Schweizer Vermögensverwalter

M&A transactions involving IAMs in Switzerland > Klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrössern (auf Englisch)

Studie: Clarity über Schweizer Privatbanken

Alles über die Entwicklungen im Schweizer Private-Banking-Sektor.