Die Life-Sciences-Industrie ist in einem Ökosystem tätig, das dem globalen Wandel unterworfen ist. Innovation – getrieben durch Daten und Technologie – ist unerlässlich, um den Fortschritt voranzutreiben und Patientinnen und Patienten in aller Welt den Zugang zu den neuesten medizinischen Errungenschaften zu ermöglichen.

Ob disruptive Marktteilnehmer, Nischen-Start-ups oder grosse globale Akteure: Alle müssen ihren Teil dazu beitragen, damit sämtliche Anspruchsgruppen von einem Mehrwert profitieren können. Doch was bedeutet das in einem globalen Umfeld, das von demografischem Wandel, regulatorischen Veränderungen, Kostendruck, Datenschutzfragen, bahnbrechenden medizinischen Fortschritten, innovativen Geschäftsmodellen und steigender Nachfrage geprägt ist? Die Fachleute des globalen Life-Sciences-Netzwerks von KPMG verstehen die Megatrends dieser Branche. Wir nutzen unsere Erfahrung und unser Fachwissen, um Life-Sciences-Führungskräfte richtungsweisend zu unterstützen und ihren Unternehmenserfolg zu fördern.

Haupttreiber des Wandels in der Life-Sciences-Branche

Führungskräfte im Bereich Life Sciences müssen sich mit verschiedenen disruptiven Megatrends auseinandersetzen. Agilität und Resilienz sind essenziell für die Bereitstellung innovativer Lösungen, die das Potenzial neuer Technologien und medizinischer Errungenschaften erschliessen.

light blue dna

Steigende Gesundheitskosten

Die Investitionen im privaten und öffentlichen Gesundheitssektor nehmen weltweit zu, doch steigende Kosten verwehren vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu Therapien. Von vernetzter Zusammenarbeit und gemeinsamer Ressourcennutzung bis hin zu ergebnisorientierten Vergütungsmodellen gibt es jedoch neue Ansätze zur Kostendämpfung und Verbesserung der Versorgung.

light blue dna

Demografischer Wandel

Die Überalterung der Bevölkerung treibt die Gesundheitskosten in die Höhe, während chronische Krankheiten immer jüngere Jahrgänge betreffen. Der demografische Wandel wirkt sich auch auf den internationalen Life-Sciences-Arbeitsmarkt aus. Diese unterschiedlichen Faktoren müssen bei der Entwicklung zukunftsweisender Strategien berücksichtigt werden.

light blue dna

Steigender Regulierungsdruck

Life-Sciences-Unternehmen operieren in einem komplexen globalen Umfeld und unterliegen gleichzeitig überall dort, wo sie tätig sind, unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen. Die Antizipation von Gesetzesänderungen kann dazu beitragen, die Compliance-Kosten zu senken und die Strategie an das regulatorische Umfeld anzupassen.

light blue dna

Negative F&E-Rendite

Forschung und Entwicklung sind kostspielig und zeitaufwändig und bieten gleichzeitig keinerlei Erfolgsgarantie. Fortschrittliche datengesteuerte Technologien können die F&E-Phase beschleunigen und dabei helfen, die Ressourcen auf die aussichtsreichsten Kandidaten zu konzentrieren. Gleichzeitig verbessern neuartige Allianzen die Ergebnisse für alle Anspruchsgruppen.

Unser Ansatz

KPMG bietet zahlreiche Publikationen, die Antworten auf wichtige Fragen geben.

Ihre Ansprechperson

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.