cancel

Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen (BVG)

Vorsorgeeinrichtungen sind durch regulatorische Bedingungen gefordert.

Die Führungsgremien von Pensionskassen, Freizügigkeitsstiftungen, Einrichtungen der Säule 3a und patronalen Stiftungen werden laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert.

Versicherte, Arbeitgeber und Aufsichtsbehörden verlangen von den Vorsorgeeinrichtungen eine transparente Geschäftsführung und eine offene Informationspolitik.

Die zunehmende Regulierung und die Komplexität der Materie verlangen nach einer Spezialisierung und Professionalisierung.

Entscheidungsträger brauchen einen kompetenten und lösungsorientierten Geschäftspartner, der ihre Anliegen versteht und sie bei der Erfüllung ihrer Führungsaufgaben unterstützt.

Erich Meier

Partner, Leiter KPMG Kompetenzzentrum Vorsorge

KPMG Switzerland

Fabien Perrinjaquet

Partner, Leiter Marktregion Neuenburg, Jura und Berner Jura, Sektorleiter Luxusgüter

KPMG Switzerland


KPMG’s Expertise bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen

  • Spezialisierung auf die Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen
  • Empfängerorientierte Berichterstattung mit Mehrwert
  • Sparringpartner für die Führungsgremien
  • Anregungen und Unterstützung bei Prozess- und Kontrolloptimierung
  • Empfehlungen zu aktuellen Entwicklungen im Vorsorgeumfeld
Fehlende Finanztransparenz

Fehlende Finanztransparenz

Pensionskassen
Überwachung der Vorsorgewerke

Überwachung der Vorsorgewerke

Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen

Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beantworten gerne Ihre offenen Fragen. 

Weitere Informationen

Swiss GAAP FER

Die Swiss GAAP FER regeln Kernfragen der Rechnungslegung zur Darstellung von Finanz- und Ertragslage. Wir unterstützen bei der Einführung und Prüfung.

Geschäftsbericht

Leitfaden zur Beherrschung der Geschäftsberichterstattung dank globalen Standards und Technologien.