cancel

Personalstrategie & Transformation

Realisierung von Unternehmenswert und Mitarbeitererfahrungin der Personalabteilung

Wir unterstützen Personalmanager bei der Entwicklung ihrer Rolle, um den sich verändernden Anforderungen der neuen Arbeitswelt zu entsprechen. Die Bindung von Talenten an das Unternehmen ist eine Priorität, und unser transformativer Ansatz verbindet die Personalstrategie mit der Geschäftsstrategie. Mithilfe einer strukturierten Methodik entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen ein dienstleistungsorientiertes Geschäftsmodell. Dadurch wird die Personalabteilung als wertschöpfender Partner des Unternehmens positioniert.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Effizienz und Qualität von Shared Service Centern durch fundierte Assessments und Design zu verbessern. Wir agieren als strategischer Partner für HR Führungskräfte und das HR Management, um Innovationen in den Centers of Expertise zu unterstützen. Über den Einsatz von Technologie hinaus tragen wir dazu bei, ein aussergewöhnliches digitales Mitarbeitererfahrung zu schaffen. 

Unsere HR-Experten begleiten unsere Kunden von der Strategiefindung über die Konzeption bis hin zur Implementierung von Optimierungsmassnahmen und Technologien in ihrem HR-Transformationsprozess.

Thomas Oschlisniok

Partner, Leiter Business Services Transformation

KPMG Switzerland

Marcin Jakubowski

Partner, Business Services Transformation

KPMG Switzerland

Warum KPMG?

  1. Transformation des HR Target Operating Models

    Um den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden, unterstützen wir bei der Definition der HR-Strategie, der detaillierten Ausgestaltung und der Implementierung ganzheitlicher HR-Zielbetriebsmodelle.

  1. Zentralisierung von HR-Dienstleistungen

    Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Evaluierung und Implementierung von zentralisierten HR Shared Services oder Outsourcing-Modellen, um qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Dienstleistungen zu erzielen. 

  1. Digitale HR-Transformation

    Wir analysieren HR-Technologielandschaften, um digitale HR-Trends und -Roadmaps zu definieren und die erfolgreiche Implementierung von Best-in-Class-HR-Lösungen sicherzustellen.

  1. Geschäftsprozessoptimierung

    Wir optimieren Prozesse und KPIs entlang der gesamten HR-Wertschöpfungskette (z.B. von der Einstellung bis zur Pensionierung), einschliesslich aussagekräftiger Dokumentation und Schulung, um HR bei der effizienten Umsetzung zu unterstützen.

Aktuelle Herausforderungen verstehen und bewältigen

Talente gewinnen und binden

Die sich verändernde Arbeitswelt und der Wettbewerb um Talente zwingen die Personalabteilungen, ihre gesamte Organisation, ihre HR-Branding-Strategie und ihr Angebot zu überdenken. Sie müssen sicherstellen, dass sie über die Fähigkeiten, Prozesse und Technologien verfügen, um die besten Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen und zu halten.

Maximierung des Einsatzes von HR-Technologie

Mitarbeiter erwarten am Arbeitsplatz dasselbe Mass an Digitalisierung wie in allen anderen Lebensbereichen. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass HR-Informationen und -Dienstleistungen rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dazu benötigen sie benutzerfreundliche, vollständig integrierte Lösungen, die eine nahtlose digitale Erfahrung auf allen Ebenen des Unternehmens ermöglichen. 

Kostengünstige HR-Dienstleistungen bieten 

Die meisten Unternehmen sind mit Budgetbeschränkungen konfrontiert und benötigen kosteneffiziente HR-Lösungen, um Kosteneinsparungen zu realisieren. Wir unterstützen Sie dabei, Prozesse zu optimieren, kosteneffiziente Strukturen zu schaffen und Möglichkeiten zur weiteren Nutzung von Technologien zu identifizieren, um die Personalkosten zu senken, ohne Kompromisse bei der Servicequalität einzugehen.   

Auf Erfolgskurs: mit unserem bewährten Ansatz

Mit KPMG Powered Enterprise navigieren wir komplexe HR-Transformationen entlang von sechs Dimensionen des Geschäftsmodells. Dies wird durch ein effektives Projekt- und Change-Management unterstützt.

  1. Strategie
    • Bewertung der Ist-Situation durch externes Benchmarking
    • Entwicklung einer Strategie und Roadmap für digitale Transformation und HR
    • Business Case Analyse und Berechnung
  2. Prozesse
    • Design und Implementierung von End-to-End Prozessen (z.B. Hire-to-Retire)
    • Standardisierung und Optimierung bestehender HR-Prozesse 
    • Dokumentation der Prozesse
  3. Technologie
    • Identifikation von Digitalisierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten innerhalb der HCM-Landschaft
    • Automatisierung von Prozessen durch Robotic Process Automation (RPA) und Künstliche Intelligenz (KI)
    • Auswahl und Einführung von HR-Technologien
  4. Talent
    • Definition von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen für die zukünftige HR-Organisation
    • Erstellung von Rollenkatalogen und HR-Jobprofile 
    • Bewertung vorhandener Kompetenzen und Entwicklungspläne zur Schliessung von Lücken
  5. Dienstleistungsmodell
    • Definition von HR-Organisationsmodellen inklusive SSC, HR BPs und CoEs
    • Zentralisierung von Strukturen und Prozessen (SSC, BPO)
    • Aufbau von Organisationsstrukturen 
  6. Steuerung
    • Definition von Zielen und zu überwachenden Aktivitäten für die HR-Funktion
    • Definition von HR relevanten KPIs und deren Kontrollmechanismen
    • Definition von Service Level Agreements

Zusammenarbeit mit KPMG: Jetzt Kontakt aufnehmen

Auf dem Weg zu einer wertschöpfenden HR-Organisation stehen Ihnen unsere HR-Transformationsexperten zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir gemeinsam sicherstellen können, dass HR einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft und Ihren Mitarbeitern eine aussergewöhnliche Erfahrung bietet.

Ihre Ansprechpartner

Thomas Oschlisniok

Partner, Leiter Business Services Transformation

KPMG Switzerland

Marcin Jakubowski

Partner, Business Services Transformation

KPMG Switzerland