Die Konnektivität verändert die Geschäftsmodelle, und der Trend zum ortsunabhängigen Arbeiten ist ungebrochen. Dieser IT-gestützte Wandel hilft Unternehmen aller Branchen, Werte zu schaffen, zu liefern und zu erhalten. Aber sie erhöht auch die Anfälligkeit von Anlagen und Infrastrukturen für böswillige Absichten. Von Phishing und Malware bis hin zu Datenschutzverletzungen und Ransomware: Cyberangriffe können die Kontinuität Ihres Unternehmens gefährden, Ihren Ruf schädigen und finanzielle Verluste verursachen.

In einer technologiegestützten Umgebung müssen Unternehmen auch dem Datenschutz Vorrang einräumen. Gesetze wie das revidierte Datenschutzgesetz in der Schweiz und die allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) in der EU verlangen technische und organisatorische Massnahmen, die eine sichere Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen. Das bedeutet, dass Ihr Datenschutzbeauftragter Hand in Hand mit Ihrem Cyber-Team arbeiten sollte, um die Datensicherheit zu gewährleisten und sensible Informationen vor Ort und in der Cloud zu schützen. 

Unsere Cyber Experten kennen die Sicherheitsrisiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, und sind erfahren in der Entwicklung von Strategien für die Sicherheitsplanung, den Schutz und die Abwehrbereitschaft. Wir wissen, wie Angreifer versuchen, sich unbefugten Zugang zu Ihren Systemen zu verschaffen. Unsere Risikobewertungen zeigen technologische Bedrohungen und Schwachstellen auf, bewerten deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und ermitteln Ausnahmen bei der Einhaltung von Vorschriften. 

Durch Penetrationstests und Schwachstellenscans helfen wir Ihnen, Ihre wichtigsten Schwachstellen und Risiken zu erkennen. Ausserdem entwerfen wir unternehmensweite Sicherheits- und Kontinuitätsstrategien, deren Architektur auf Industriestandards und Sicherheitskontrollrahmen (ISO/IEC 2700x usw.) basiert.



Clarity on Cyber Security

Ein Höchstmass an Cyber-Resilienz ist in einer digitalen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Ohne Ausfallsicherheit gibt es wenig Vertrauen.

Cybersicherheit sollte das Herzstück jeder nachhaltigen Wachstumsstrategie sein.

Wie AI die Cybersicherheit beeinflusst

Die Cybersicherheitsbranche wächst und entwickelt sich jeden Tag weiter. Infolgedessen gibt es viele neue Technologien.

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning die Cybersicherheitsbranche revolutionieren und erfahren Sie, wie diese Tools zur Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eingesetzt werden können.

Privacy Risk Studie 2023

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Fast 93% der Unternehmen gaben an, dass der Datenschutz ein Top-10-Risiko für ihr Unternehmen darstellt, und 36 % stuften ihn unter den ersten fünf ein.
  • 83% der Unternehmen nehmen Informationen über Datenschutzrisiken in ihren Jahresbericht auf.

Global Tech Report 2023

Technologieführer sind entschlossen, die Prioritäten ihrer Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation auf Kurs zu halten.

Ganz gleich, ob sie sich darauf konzentrieren, Vertrauen in ihre Dienstleistungen aufzubauen oder zu untersuchen, wie KI ihnen helfen kann - unser aktueller Bericht zeigt, dass das unsichere wirtschaftliche Klima den technologischen Fortschritt vorantreibt.

Cybersicherheit und ESG

Der Druck auf Unternehmen wächst, ihr Engagement für Cybersicherheit und ESG transparent darzustellen.

Cybersicherheit hat die Aufmerksamkeit von Aufsichtsbehörden auf sich gezogen, die nun eine prompte und umfassende Meldung von Vorfällen sowie die Offenlegung des Reifegrads der Cybersicherheitskontrollen eines Unternehmens fordern.


Kontaktieren Sie unsere Cyber Experten

Unser Team von über 50 Cyber Experten ist nach Standards wie CISSP, CISM und OSCP zertifiziert. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Strategie für Cyber- und digitale Risiken entwickeln.