Clarity on Business Reporting

    Geschäftsberichte lesen und verstehen

    Der Geschäftsbericht gilt als Flaggschiff der Unternehmenskommunikation. Traditionell handelt es sich um ein umfangreiches Werk mit vielen Detailinformationen und komplexen Erläuterungen zur Rechnungslegung einer Firma. In unserer neu aufgelegten Publikation erklären wir auf kompetente und leicht verständliche Art und Weise, wie ein Geschäftsbericht gelesen wird, welche Schlüsselfragen sich die Verantwortlichen vorab stellen sollten und welche Aufgabe der Wirtschaftsprüfung zukommt.

    Anhand von Fragen und Antworten erläutern wir zentrale Aspekte wie Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Erfolgsrechnung, Eigenkapitalnachweis, Geldflussrechnung und Anhang einer Jahresrechnung. In dieser Ausgabe sind zudem Überlegungen über den passenden Rechnungslegungsstandard sowie Grundprinzipien für eine bessere Kommunikation eingeflossen.
     

    Erfahren Sie mehr über die notwendigen Zutaten eines aussagekräftigen Geschäftsberichts:

    Clarity on Business Reporting

    Clarity on Business Reporting

    Geschäftsberichte lesen und verstehen, 8. Auflage
    "Stakeholder müssen wissen, welche Elemente des Geschäftsberichts von einer unabhängigen Stelle geprüft wurden und ob sie regelkonform sind."

     

    Lukas Marty
    Head of Audit

    Kriterien für eine aussage­kräftige Berichterstattung

    Welche Kriterien sollten in einem Geschäftsbericht berücksichtigt werden, um die verschiedenen Berichte und Disziplinen besser zu integrieren und zukunftsgerichtete Informationen stärker zu gewichten?

    Herausforderungen und Verantwortung der Wirtschaftsprüfung

    Praxis und Wissenschaft im Austausch: Philipp Hallauer, KPMG Schweiz und Prof. Dr. Peter Leibfried, Universität St. Gallen, diskutieren über Erwartung und Realität in der Wirtschaftsprüfung.

    "Digitalisierung erlaubt eine gezielte Interaktion mit den Stakeholdern, was zu einem besseren Verständnis für deren Informationsbedürfnis führt."

     

    Daniel Haas
    Co-Head Accounting Advisory Services Corporates

    Ihre Ansprechpartner

    Lukas Marty

    Partner, Leiter Audit, Mitglied des geschäftsführenden Verwaltungsrats

    KPMG Switzerland

    Prof. Dr. Reto Eberle

    Partner, Mitglied des Department of Professional Practice

    KPMG Switzerland

    Daniel Haas

    Partner, Co-Head Accounting Advisory Services Corporates

    KPMG Switzerland

    Rolf Hauenstein

    Partner, Leiter Markets Audit, Leiter Board Leadership Center

    KPMG Switzerland

    Douglas Mullins

    Partner, Audit Corporates

    KPMG Switzerland

    Silvan Jurt

    Partner, Leiter Nachhaltigkeitsdienste für Unternehmen

    KPMG Switzerland

    Therese Amstutz

    Director, Rechtsanwältin

    KPMG Switzerland

    Wirtschaftsprüfung

    Technologiegestützte Prüfung, Rechnungslegung, Berichterstattung und interne Revision.
     woman standing on white wall