Die rasche Abfolge massiver Zinserhöhungen durch die wichtigsten Notenbanken hat bei den Schweizer Versicherern Spuren hinterlassen – deutlich tiefere als jene der Covid-19-Pandemie.
Erstmals seit langem ist das Überschusskapital gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und die marktkonformen Bilanzen sind nicht weiter gewachsen. Das Polster bzw. die Investitionsfähigkeit ist also geschrumpft.
Versicherungsbranche im Bann der Zinswende
Zum ersten Mal kam es auch branchenweit zu einem Abbau von Überschusskapital. Dennoch sind die Schweizer Versicherer nach wie vor gut kapitalisiert. Denn schliesslich wurden die hohen Reserven in den letzten Jahren genau zum Auffangen herausfordender Marktverhältnisse aufgebaut.
Noch ist nicht absehbar, wie lange das Zinsthema die Märkte noch beschäftigen wird. Aus heutiger Sicht ist jedoch davon auszugehen, dass sich das Zinsumfeld, gemessen an der Zinsstrukturkurve, mittelfristig wieder normalisieren wird. Das verspricht wieder mehr Renditepotenzial in den für die Branche wichtigen Kapitalanlagen.
Bis Ende 2023 dürfte sich die Entwicklung des letzten Jahres zunächst noch verstärken, bevor es zur Entspannung kommt.
Kaum Raum für strategische Themen
Das Interesse der Anleger an Nachhaltigkeits- und ESG-Themen nimmt zu. Deshalb haben wir erneut untersucht, ob die Versicherer ihre Finanzberichte vermehrt dazu nutzen, über diese Themen zu informieren. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich hier jedoch nur wenig getan. Nach wie vor sind es vor allem grosse und international tätige Unternehmen, die dem Interesse der Investoren an diesen Themen Rechnung tragen.
Fazit
Die Zinswende hat in den Bilanzen der Schweizer Versicherer wenig überraschende Spuren hinterlassen. Insgesamt befinden sie sich dennoch in einer robusten finanziellen Verfassung. Mit den in den vergangenen Jahren aufgebauten Polstern ist die Branche gut gerüstet, um sich in einem weiterhin durch Inflationsängste geprägten Umfeld zu behaupten. Längerfristig eröffnet das gestiegene Zinsninveau wieder Renditepotenziale bei den Kapitalanlagen.