Anette Bronder ist Partnerin im Bereich Management Consulting bei KPMG Schweiz und KPMG Deutschland.
Anette ist überzeugt, dass konsequente digitale Transformation Chancen und Potentiale in fast allen Unternehmensbereichen bietet und die Grundvoraussetzung für viele Unternehmen in Kernindustrien ist, an neuen datenbasierten Geschäftsmodellen teilzunehmen und die aktuellen Wachstumsgrenzen aufzubrechen.
Als KPMG Partnerin berät sie CXOs und Umsetzungsverantwortliche bei der stringenten Übersetzung von Geschäftsstrategien in Tech-/Digital -Lösungen und begleitet die Umsetzung mit dem Sicherstellen von messbaren Ergebnissen.
Dies inkludiert die
- Digitalisierung von Unternehmensabläufen,
- den Aufbau neuer datengetriebener Geschäftsmodelle,
- konzernweite Data-Governance-Projekte,
- agiles Arbeiten & die Modernisierung von IT Einheiten,
- den optimierten Einsatz von Cloud Technologien
sowie die Absicherung durch notwendige Security Maßnahmen.
Als Geschäftsführerin, Group COO und Aufsichtsrätin in den Branchen Telekommunikation, Versicherung, Technologie und Chemie konnte Anette über 25 Jahre konkrete Erfahrungen in Bezug auf operative Managementverantwortung auf Top-Level, Strategie und digitale Transformation bei börsennotierten und internationalen Unternehmen sammeln.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1997 bei Hewlett Packard im Bereich Consulting. Sie verantwortete dort vor ihrem Wechsel in die Telekommunikationsbranche 2010 den Bereich Software Services EMEA. Bei Vodafone Deutschland und später bei der Vodafone Group London war Anette für den Bereich Technology Enterprise zuständig. 2015 übernahm sie die Geschäftsführung für die Bereiche IoT, Cloud & Security bei T-Systems International. Parallel dazu steuerte sie die interne Security Division der Deutschen Telekom sowie die Industrie Services Healthcare, Automotive & Energy. Von 2019 bis Ende 2021 war Anette Group COO der Swiss Re in Zürich und von 2020 bis 2023 Non Executive Director im Board der Air Liquide in Paris. Zudem war sie u.a. Aufsichtsrätin beim Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz und der Ströer SE & Co KGaA.