Die Bedeutung steuerlicher Verrechnungspreise steigt. Die Globalisierung und Initiativen auf Ebene der OECD (BEPS) und der EU sorgen für zunehmende Komplexität. Hinzu kommt, dass der regulatorische Rahmen zu Verrechnungspreisen im ständigen Wandel ist.

Mit unserem neuen Newsletter „German TP Insights“ informieren wir Sie quartalsweise über Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise in Deutschland. Unsere Beiträge behandeln aktuelle regulatorische Änderungen, Erfahrungsberichte aus Betriebsprüfungen sowie andere relevante Themen im Bereich der Verrechnungspreise. 

Wir hoffen, dass Ihnen das neue Format gefällt und freuen uns über Ihr Feedback.

Melden Sie sich jetzt hier an:

  

Aktuelle Beiträge


Marken-Lizenzgebühren im Fokus der Betriebsprüfung

27.03.2025 - Im Rahmen von deutschen steuerlichen Betriebsprüfungen rückt die Verrechnung von Lizenzgebühren für Markenrechte zunehmend in den Fokus der Finanzverwaltung. Insbesondere Inbound-Markenverrechnungen - also Zahlungen von in Deutschland ansässigen Gesellschaften an verbundene ausländische Unternehmen für die Nutzung von Markenrechten - werden verstärkt geprüft. 

Kategorie: Verrechnungspreise


Dokumentation außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle in Deutschland 2025

27.03.2025 - Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die deutschen Verrechnungspreisdokumentationsvorschriften, in Bezug auf außergewöhnliche Geschäftsvorfälle („AGV“), insbesondere im Hinblick auf die neuen Dokumentationsanforderungen ab 2025. Die bisherigen deutschen Dokumentationsvorschriften (d.h. die Vorschriften bis 2024) für AGV waren bereits strenger als die für die Dokumentation gewöhnlicher Geschäftsvorfälle. 

Kategorie: Verrechnungspreise


Upstream-Garantien aus deutscher Verrechnungspreisperspektive

27.03.2025 - Upstream-Garantien, die von deutschen Steuerpflichtigen einem ausländischen Anteilseigner zur Verfügung gestellt werden, um Sicherheiten für von Banken an die Muttergesellschaft gewährte Darlehen zur Verfügung zu stellen,, können Verrechnungspreisrisiken bergen, wenn keine angemessene Garantiegebühr erhoben wird. Dieser Beitrag untersucht die Angemessenheit einer Garantiegebühr sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach, sowie die Konsequenzen, wenn keine Garantiegebühr erhoben wird. 

Kategorie: Verrechnungspreise


Erfahrungsbericht: Rechenzentren im Fokus von Betriebsprüfungen

27.03.2025 - Die deutschen Finanzbehörden, insbesondere die Betriebsprüfung des Bundeszentralamts, richten ihr Augenmerk zunehmend auf die Nutzung von in Deutschland durch internationale Technologiekonzerne eingerichtete Rechenzentren. 

Kategorie: Verrechnungspreise