Der Schritt an den Kapitalmarkt stellt Unternehmen vor eine Vielzahl komplexer Aufgaben – von strategischen Weichenstellungen bis hin zu detaillierten Reporting- und Governance-Anforderungen. Ob Börsengang, Dual-Track-Strategie oder Anleiheemission: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Strukturen, Prozesse und Kommunikation kapitalmarktfähig auszurichten – oft unter hohem Zeit- und Erwartungsdruck.
Wie gelingt der Schritt zur Kapitalmarktreife?
Die Kapitalmarktreife zu erlangen, bedeutet mehr als nur die Erfüllung regulatorischer Vorgaben. Es geht darum, die eigene Positionierung am Kapitalmarkt klar zu definieren, interne Strukturen und IT-Systeme zu analysieren, Reportingprozesse zu optimieren, steuerliche und rechtliche Themen zu durchdringen, ESG-Aspekte glaubwürdig zu integrieren und ein Governance-Setup zu etablieren, das Vertrauen bei Investoren schafft und den regulatorischen Anforderungen entspricht.
Wie lassen sich Handlungsfelder frühzeitig identifizieren und priorisieren?
Ein strukturierter, realistischer Blick auf den Status quo ist der erste Schritt. Unser „Capital Markets Readiness Assessment“ hilft Unternehmen dabei, systematisch zu prüfen, wo sie aktuell stehen, welche Anforderungen der Markt stellt und welche Lücken geschlossen werden müssen. Daraus entsteht ein klarer, umsetzbarer Maßnahmenplan – zugeschnitten auf IPOs, Dual-Track-Strategien oder Anleiheemissionen.
Welche Unterstützung ist in jeder Phase des Readiness Assessments entscheidend?
Capital Markets
Ein Börsengang erfordert eine durchdachte Strategie, um langfristigen Erfolg am Kapitalmarkt zu sichern. Dank unserer interdisziplinären Expertise in Finanzberichterstattung, Kapitalmarktregulierung und strategischer Beratung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – von der Optimierung der Marktpositionierung durch Peer-Group-Analysen bis hin zur Entwicklung einer überzeugenden Equity Story und einer effizienten Transaktionsstruktur. Unsere ganzheitliche Beratung vereint tiefgehendes Branchenwissen mit globaler Transaktionserfahrung und macht uns zum idealen Partner für komplexe Kapitalmarktprojekte. Ergänzend begleiten wir unsere Mandanten bei Bedarf auch im Rahmen von Dual Track Assessments, um Handlungsoptionen im Kapitalmarkt- und M&A-Umfeld fundiert zu bewerten. Mit einer starken Investor Relations Strategie steigern wir Ihre Attraktivität für Investoren und sichern das Vertrauen der Stakeholder – damit Ihr IPO zum Erfolg wird. Im Kapitalmarktumfeld bieten wir ein breites Leistungsspektrum an:
- Peer-Group-Analysen
- Equity Story / Credit Story
- Transaktionsstruktur, inkl. Auswahl Börsenplatz und Segment
- ECM / DCM Advisory
- Investor Relations
- ESG Financing Services
- Zeitplan und Projektorganisation
Ralf Pfennig
Partner, Deal Advisory, Accounting Advisory Services, Head of Deal & Capital Markets Services
T +49 221 2073-5189
Susanne Gatzweiler
Senior Managerin, Deal Advisory, Accounting Advisory Services, Capital Markets Advisory
T +49 221 2073-1159
Reporting, Financial Aspects & IT
Eine präzise und konforme Finanzberichterstattung ist entscheidend, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Mit unserer Rechnungslegungexpertise (insb. IFRS & US GAAP) bieten wir umfassende Unterstützung bei der externen und internen Berichterstattung und stellen sicher, dass sowohl Genauigkeit als auch Compliance gewährleistet sind. Darüber hinaus optimieren wir die IT-Organisation, Finanzprozesse und Target Operating Model (TOM), um die betriebliche Effizienz zu steigern. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Gewinnprognosen und dienen als Sparringspartner im Rahmen von Diskussionen zu Comfort Letter Themen, um die finanzielle Transparenz und Glaubwürdigkeit zu stärken. Die Optimierung des Berichtswesens und der Finanzabläufe bildet eine stabile Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristige Stabilität.
- Externes Reporting (IFRS, US GAAP) inkl. erstmaliger Einführung von IFRS / US GAAP
- Internes Reporting
- Planungsprozesse und -strukturen
- Treasuryprozesse und -strukturen
- IT-Organisation und Prozesse
- Organisatorisches Setup / Finance TOM
- Gewinnprognosen
- Prüfungsnahe Leistungen im Kapitalmarktumfeld
Ralf Pfennig
Partner, Deal Advisory, Accounting Advisory Services, Head of Deal & Capital Markets Services
T +49 221 2073-5189
Corporate Governance
Corporate Governance ist nicht nur ein zentrales Thema, sondern der Schlüssel zu nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Unternehmensmanagement. Unsere Beratung zeichnet sich durch umfassende Expertise und maßgeschneiderte Lösungen aus, die darauf abzielen, die Governance-Strukturen unserer Kunden zu optimieren und deren Compliance sicherzustellen. Einzigartig an unserer Beratung ist die Kombination aus tiefgreifendem Fachwissen und praxisorientierten Ansätzen, die eine effektive Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Corporate Governance gewährleisten. Besonders im Hinblick auf die Anforderungen des Kapitalmarktes bieten wir spezialisierte Lösungen, die darauf abzielen, die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit unserer Kunden zu erhöhen. Wir unterstützen unseren Kunden bei der Entwicklung und Implementierung von Governance-Richtlinien, Risikomanagementstrategien und internen Kontrollsystemen, um den Erwartungen der Investoren gerecht zu werden und langfristigen Erfolg am Kapitalmarkt zu sichern.
Dr. Jan-Hendrik Gnändiger
Partner, Audit, Regulatory Advisory, Head of Sustainability Reporting & Governance; Global ESG Reporting Advisory Lead
T +49 221 2073 1137
Tax
Bereits vor einem Börsengang sind steuerliche Aspekte von zentraler Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die optimale Strukturierung von Dividendenströmen und Verlustverrechnungen. Eine steuerliche Due Diligence ist unerlässlich, um Investoren über Chancen und Risiken zu informieren. Nach dem Börsengang ist ein effizientes Steuerreporting notwendig, um die Steuerquote zu steuern und Transparenz sicherzustellen. Eine gut organisierte Steuerabteilung mit leistungsfähigem System ist dafür essenziell. Wir bieten Unterstützung bei der Bewertung und Weiterentwicklung Ihrer Steuerfunktion im Hinblick auf die Anforderungen eines börsennotierten Unternehmens:
- Steuerliche Strukturierungsberatung im Vorfeld des IPOs
- Durchführung einer steuerlichen Due Diligence
- Entwicklung und Implementierung eines steuerlichen Reportingsystems
- Kontinuierliches Management der Konzernsteuerquote
- Optimierung und Weiterentwicklung der Steuerfunktion
Lars Christian Mahler
Partner, Tax, Head of International Transaction Tax
T +49 69 9587 3142
Legal
Ein Börsengang erfordert eine umfassende rechtliche Vorbereitung und Beratung, um sämtliche Anforderungen des Aktien- und Kapitalmarktrechts sowie des Deutschen Corporate Governance Kodex zu erfüllen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Identifizierung und Erfüllung dieser Vorgaben und bieten eine ganzheitliche Betrachtung durch die Zusammenarbeit mit dem Capital Markets Team der KPMG AG. Dieses multidisziplinäre Vorgehen ermöglicht es, alle relevanten going und being public Themen effizient abzudecken (z.B. bei Fragen der Compliance und Weitergabe finanzieller und anderer Informationen im Konzern). Ergänzend dazu verfügen wir über fundierte Expertise in Corporate Finance und Equity Capital Markets Themen, um deutsche und internationale Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren (Private Equity & Venture Capital) bei Akquisitionen, Veräußerungen, Joint Ventures und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen zu beraten. Im Kapitalmarktumfeld bieten wir ein breites Leistungsspektrum an:
- Beratung zu rechtlichen Anforderungen für börsennotierte Unternehmen
- Unterstützung bei der Einrichtung einer Kapitalmarkt-Compliance-Struktur
- Beratung zu aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen bei der Informationsweitergabe zwischen börsennotierten Tochtergesellschaften und Muttergesellschaft
- Gestaltung und Prüfung von Dienstleistungsverträgen zwischen börsennotierter Tochtergesellschaft und Muttergesellschaft
- Kapitalmarkttransaktionen

Dr. Ian Maywald *
Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
T +49 89 5997606 1518
imaywald@kpmg-law.com

Dr. Thomas Giering *
Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
T +49 341 22572 548
tgiering@kpmg-law.com
* Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.
ESG & Sustainability Reporting
Das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) und Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen auf globaler Ebene unter Druck stehen, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen transparent zu machen. Unsere Beratungsleistung fokussiert sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von ESG-Strategien sowie der Erstellung umfassender und regelkonformer Nachhaltigkeitsberichte. Das Alleinstellungsmerkmal unserer Dienstleistung liegt in der Kombination aus tiefgehender Expertise im Bereich Compliance, der Integration von ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie und der praxisorientierten Umsetzung von Reporting-Standards wie der CSRD, der EU-Taxonomie und den GRI-Standards. Dabei berücksichtigen wir auch die Erwartungen des Kapitalmarkts, um die Attraktivität für Investoren zu steigern. Kerninhalt unserer Leistung ist die ganzheitliche Beratung, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
- Entwicklung und Implementierung von ESG-Strategien
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- Einhaltung regulatorischer Anforderungen
- Datenanalyse und -management
- Stakeholder-Engagement
- Benchmarking und Best Practices
Dr. Jan-Hendrik Gnändiger
Partner, Audit, Regulatory Advisory, Head of Sustainability Reporting & Governance; Global ESG Reporting Advisory Lead
T +49 221 2073 1137
People & Team
Der Faktor Mensch ist entscheidend für den Erfolg eines Börsengangs, von der Vorbereitung über die Umsetzung bis hin zum ersten Handelstag. Unser Ansatz basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Top Management und der HR-Abteilung , um die wichtigsten Handlungsfelder im Personalkontext frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Wir identifizieren erforderliche Anpassungen am Organisationsmodell und entsprechende Rekrutierungsbedarfe für IPO-kritische Positionen, betrachten qualitative Aspekte wie Schlüsselkomptenzen oder die individuelle Unternehmenskultur und erarbeiten datenbasierte Reifegradbestimmungen rund um die Themen Vergütung, Personalstruktur und HR IT.
- Bewertung der Management- und Belegschaftsstruktur
- Reifegradbestimmung der Personalfunktion
- Analyse des Vergütungssystems
- Empfehlung für die IPO-Ziel-Organisationsstruktur
- Change Management
Anna Richter
Partner, Performance & Strategy, Head of People & Change
T +49 89 9282 4061
Hendrik Weyrich
Senior Manager, Performance & Strategy – People & Change
T +49 89 9282 1236
Projektmanagement
Erfolgreiches Projektmanagement erfordert mehr als reine Koordination – es braucht eine Kombination aus strategischem Überblick, fundiertem Kapitalmarktfachwissen und relevanter Projekterfahrung und der Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Wir übernehmen die gesamte Projektkoordination, steuern alle Beteiligten effizient und stellen sicher, dass Projekte zielgerichtet umgesetzt werden. Durch unsere pragmatische und lösungsorientierte Vorgehensweise sorgen wir für reibungslose Abläufe, während wir mit einem maßgeschneiderten Projektplan und leichtgewichtigem Risikomanagement frühzeitig Herausforderungen adressieren. So ermöglichen wir nicht nur die termingerechte Umsetzung, sondern schaffen auch nachhaltige Strukturen für langfristigen Erfolg.
- Gesamte Projektkoordination: Management aller Projektbeteiligten
- Kombination aus Projektmanagement und fundiertem Fachwissen (inkl. hoher Flexibilität, um kurzfristig auf Veränderungen reagieren zu können)
- Erstellung und Tracking Projektplan
- „Risikomanagement"-light
Ralf Pfennig
Partner, Deal Advisory, Accounting Advisory Services, Head of Deal & Capital Markets Services
T +49 221 2073-5189
Susanne Gatzweiler
Senior Managerin, Deal Advisory, Accounting Advisory Services, Capital Markets Advisory
T +49 221 2073-1159
Was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis?
Unternehmen profitieren von interdisziplinärer Unterstützung, wenn es darum geht, die Vielzahl an fachlichen, regulatorischen und organisatorischen Anforderungen effizient umzusetzen. Dazu braucht es keine Standardlösung, sondern maßgeschneiderte Begleitung: projektorientiert, integriert und auf die jeweilige Situation zugeschnitten.
Unser Team begleitet Sie in diesen Fragen und führt Perspektiven und Antworten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen: Capital Markets, Accounting & IT, Corporate Governance, Steuern, Recht, ESG & Nachhaltigkeitsberichterstattung, HR und Projektmanagement. Zusätzlich wird partnerschaftlich mit Geschäfts- und Investmentbanken, Private-Equity-Gesellschaften, institutionellen Investoren und Rechtsberatern zusammengearbeitet, um für Ihr Unternehmen optimale Lösungen zu schaffen. Nur so kann eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Kapitalmarkttransaktion entstehen.
Welche Komplexitäten müssen berücksichtigt werden?
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, alle relevanten Themenbereiche parallel im Blick zu behalten:
- Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Marktposition eines Unternehmens gegenüber der Peer Group hervorzuheben und zugleich kapitalmarktfähige IR- und Reporting-Strukturen zu etablieren?
- Wie lässt sich eine präzise, konsistente und kapitalmarktkonforme Finanzberichterstattung (insb. IFRS & US GAAP) sicherstellen?
- Wie können interne Finanzprozesse, IT-Strukturen und das Target Operating Model (TOM) so ausgerichtet werden, dass sie Effizienz, Skalierbarkeit und Compliance unterstützen?
- Entspricht die Unternehmensführung den Anforderungen börsennotierter Unternehmen?
- Wie lassen sich ESG-Strategie und -Berichterstattung glaubwürdig verankern?
- Wie bereitet man das Managementteam optimal auf Kapitalmarktkommunikation vor?