Carve-outs sind komplex, zeitkritisch und mit hohem Druck verbunden. Die Anforderungen sind hoch: Unternehmen müssen den Transaktionsperimeter sauber abgrenzen, eigenständige Strukturen aufbauen und verlässliche, prüfbare Finanzdaten für Investoren und Kapitalmarktakteure bereitstellen – häufig unter Zeitdruck, mit uneinheitlichen Datenquellen und begrenzter Systemlandschaft. Ob als Teil eines Desinvestments, Spin-offs oder einer strategischen Neuausrichtung: Carve-outs fordern Unternehmen operativ wie finanziell heraus – und bieten zugleich die Chance, die Bilanzstruktur zu straffen, den Portfoliofokus zu schärfen und langfristig zu wachsen.
Maximale Transparenz bei komplexen Transaktionen
Der datengestützte Ansatz mit KPMG Carve AI bringt Klarheit und Entscheidungssicherheit in diese Komplexität: Als integrierte End-to-End-Lösung konsolidiert unsere Plattform sämtliche relevanten Informationen in einer Single Source of Truth. Alle Projektbeteiligten arbeiten auf einer zentralen, kollaborativen Plattform mit derselben validierten Datenbasis. So ist jederzeit ein transparenter, konsistenter und sicherer Zugriff auf alle relevanten Informationen gewährleistet.
Michael Buhl
Bereichsvorstand Deal Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Als einer der führenden Financial-Carve-out-Provider in Deutschland haben wir zahlreiche Unternehmen erfolgreich durch komplexe Transaktionen begleitet. Gerne überzeugen wir Sie von unserer Expertise – und machen auch Ihren Carve-out zu einer Erfolgsgeschichte.
KPMG Carve AI – Ihre Datenbasis für belastbare finanzielle Aussagen
Im Zentrum des integrierten Carve-out Ansatzes steht KPMG Carve AI, ein Tool, das heterogene Datenquellen analysiert, standardisiert und konsolidiert. So schaffen wir die Grundlage für:
- Transparente und nachvollziehbare Carve-out-Finanzdaten
- Fundierte Entscheidungen durch automatisierte Reports und Dashboards in Echtzeit
- Factbooks, Due Diligence und Stand-alone Adjustments
- Audit-Trails und Prüfungssicherheit
Von der Analyse bis zum Reporting – alles aus einer Hand
Wir begleiten Sie entlang des gesamten Carve-out-Prozesses mit einem klar strukturierten, datenbasierten Ansatz:
Definition von Zielbild, rechtlichem Rahmen und Finanzstruktur – abgestimmt auf Transaktion und regulatorische Anforderungen
Analyse der Systemlandschaft, Identifikation und Priorisierung relevanter Datenquellen – von ERP-Systemen bis zu Excel-Dateien
Strukturierung, Harmonisierung und Validierung der Daten in KPMG Carve AI – als konsolidierte Single Source of Truth für alle Folgeprozesse
KPMG Carve AI liefert prüfbare Carve-Out Finanzdaten sowie detaillierte Auswertungen für Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. Dazu zählen Segmentierungen nach Regionen, Produkten oder Funktionen, Aufschlüsselungen von Personalkosten und Intercompany Charges sowie Analysen von Bilanzposten, Cashflows, Net Working Capital und Nettofinanzverbindlichkeiten.
Die Konsolidierung kann flexibel gestaltet werden – je nach Situation und notwendigem Anforderungsniveau entweder direkt in KPMG Carve AI, in einer neuen Systemumgebung oder durch Anbindung an bestehende Konsolidierungssysteme. Unsere Lösung ist individuell skalierbar und passt sich jeder Systemlandschaft an.
Alle Berichte stehen automatisiert als Excel-Auswertungen oder interaktive Dashboards zur Verfügung – klar, konsistent und entscheidungsrelevant.
Ihr Nutzen konkret und messbar
Komplexe Transaktionen. Erfolgreich begleitet.
Bosch
Deal Advisory
Unterstützung des finanziellen, steuerlichen und operativen Carve-outs verschiedener Geschäftsbereiche (z.B. Gebäudetechnik).
Deutsche Telekom
Deal Advisory
Finanzielle und operative Carve-out-Unterstützung im Zusammenhang mit den Veräußerungen des Tower-Geschäfts der Deutschen Telekom in Deutschland und Österreich.
Bayer
Deal Advisory
Unterstützung beim finanziellen Carve-out und Verkauf des Geschäftsbereichs Environmental Science an Cinven.
Deutsche Telekom
Deal Advisory
Unterstützung beim finanziellen Carve-out und der Reorganisation von T-Systems.