ESG, das Kürzel für "Environmental, Social and Governance“, gewinnt auch in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung: Immer mehr Investoren achten darauf, dass Unternehmen nachhaltig handeln und ESG-Kriterien erfüllen. Denn solche Unternehmen haben oft langfristig bessere Aussichten auf Erfolg und können Risiken besser managen.
- Bei Börsengängen ist ESG elementar. Unternehmen, die an die Börse wollen, sollten sich auch zu ihren ESG-Praktiken äußern und nachweisen, dass sie nachhaltig handeln. Denn Investoren wollen Gewissheit, dass ihr Geld in nachhaltige Unternehmen investiert wird.
- Bereits vor dem Börsengang sollten Börsenkandidaten „ESG ready“ sein, um später den Anforderungen im Being Public bestmöglich gerecht zu werden. Denn nur so können sie Investoren überzeugen und langfristig erfolgreich sein.
- Auf der Fremdkapitalseite spiegelt sich die Attraktivität von Green Bonds durch das steigende Marktvolumen wider. Green Bonds oder ESG-bezogene Anleihen sind Anleihen, die speziell für nachhaltige Projekte emittiert werden. Sie sind eine weitere Finanzierungsform, mit der Unternehmen sich Kapital beschaffen können. Durch die EU-Regulierung und die Einführung der neuen „EU Green Bonds“ wird die Nachfrage nach grünen Anleihen voraussichtlich weiter steigen.
Die damit verbundenen Herausforderungen sind vielseitig und komplex. Wir stehen mit unserer umfassenden Expertise an Ihrer Seite und geben Ihnen Sicherheit und Orientierung bei diesen neuen Aufgabenstellungen am Kapitalmarkt.
Ihre Ansprechpersonen
Katrin Skowronek
Director, Audit, DPP, Capital Markets Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 30 2068-4476 Katrin
Skowronek
Telefonnummer
Till Karrer
Partner, Deal Advisory, Head of Funding Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 69 9587 4607 Till
Karrer
Telefonnummer
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia