Die Fertigungsindustrie reicht von diversifizierten Industrie- bis hin zu integrierten Technologieunternehmen. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie in den Bereichen Maschinenbau und Industrieerzeugnisse, Metallindustrie, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.
Wie kaum eine andere Branche in Deutschland, ist die Fertigungsindustrie abhängig von den weltweiten Investitionen in Anlagen- und Ausrüstungsgüter. Die hohe Anpassungsfähigkeit an das zyklische Investitionsverhalten der Kunden sowie schnelle Reaktionen auf Veränderungen in wichtigen Absatzbranchen und Absatzmärkten haben dem Sektor in der Vergangenheit ebenso geholfen, wie die Fokussierung auf Premiumsegmente.
Neue Technologien, ein intensiver globaler Wettbewerb und regulatorische Anforderungen, wie zum Beispiel das Lieferkettengesetz, setzen Unternehmen und besonders deren bestehende Geschäftsmodelle unter Druck. Das zwingt insbesondere Unternehmen der Fertigungsindustrie zu tiefgreifenden Veränderungen bestehender Prozesse und zum kurzfristigen Realisieren von Innovationen. Fertigungsunternehmen, die sich wegen dieser zunehmenden Dynamik zukunftssicher aufstellen möchten, müssen intelligente unternehmerische Entscheidungen treffen und mutige, aber dennoch nachhaltige Investitionen tätigen.
Ganz gleich, ob Sie mit neuen Technologien, neuen Wettbewerbern, neuen Geschäftsmodellen oder neuen Kundenerwartungen zu tun haben, die Realität ist, dass sich Ihr Geschäft verändert. Mit unserer Expertise werden wir Sie umfassend unterstützen, damit Sie in Zukunft agieren, statt reagieren können. Wir haben Marktentwicklungen, regulatorische Anforderungen und neue technologische Innovationen im Blick und helfen Ihnen, die neue Realität aktiv mitzugestalten.
Finden Sie heraus, wie KPMG Sie unterstützen kann.
Video
Versorgungssicherheit im produzierenden Gewerbe bedeutet, die eigene Lieferkette und das Lieferantennetz optimal zu managen. Dies erfordert die bestmögliche Einschätzung der Kundennachfrage und die Vernetzung relevanter Daten in der Lieferkette, wobei auch Risikofaktoren in der Lieferkette und im Lieferantennetzwerk analysiert und identifiziert werden müssen.
Highlights
Unsere Expertise
Digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle
Die Vision der Industrie 4.0 realisieren Mehr erfahren >
Versorgungssicherheit und Lieferkette
Wie die Fertigungsindustrie ihre Versorgungssicherheit sicherstellt Mehr erfahren >
Regulatorik & Nachhaltigkeit
Ökologische, soziale und ethische Kriterien in der Unternehmensstrategie integrieren Mehr erfahren >
HR Transformation und Technologie
Aktive, zeitgemäße HR-Organisationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Unternehmenstransformation Mehr erfahren >
Weitere Handlungsfelder
Die industrielle Fertigung durchläuft einen tiefgreifenden Wandel Mehr erfahren >
Blogs
Weitere Blogbeiträge für Sie
- Energiewende: Dezentrale Netze brauchen erhöhte Cybersicherheit
- Was ist das Metaverse – und wie können Unternehmen profitieren
- Nachhaltige Energieversorgung mit PPAs
- Energieversorgung – das ist der Rechtsrahmen
- CSR 2.0: Chancen für Fertigungsunternehmen
- Luftfahrtindustrie – 2022 raus aus der Krise?
- H2-Zukunftsbarometer: Mit grünem Wasserstoff zu CO2-neutralem Stahl
- Wie wir (wieder) Maschinen-Exportweltmeister werden
- Klimawandel, Corona und ESG: Unternehmen bewerten Produktionsstandorte neu
- Maschinen mieten statt kaufen
- Turbulente Zeiten, instabile Lieferketten
- Transparenz und Agilität als Erfolgsfaktoren
Publikationen
Ihre Ansprechpersonen
Sascha Glemser
Partner, Consulting, Value Chain Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marko Vogel
Partner, Consulting, Cyber Security
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Julia Kristin Ruf
Partner, Value Chain Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Thimo Stoll
Partner, Advisory, Leiter ESG Strategie Center of Competence
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft