• 1000

Künstliche Intelligenz ist zur zentralen Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Effizienz geworden. Das belegt unsere Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025“. Im Vergleich zu unserer letztjährigen Befragung hat die Relevanz der Technologie weiter zugenommen, und diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Für Unternehmen heißt das: Abwarten ist keine Option, denn die Schere zwischen Unternehmen, die KI erfolgreich nutzen, und denen, die dies nicht tun, geht immer weiter auseinander. Es besteht also Handlungsdruck, wenn man nicht den Anschluss verlieren will.



Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025

Wie nutzt die deutsche Wirtschaft das Potenzial von KI bereits heute? Durch Umfragen, Interviews und Fallstudien haben wir die zentralen Entwicklungstrends analysiert.

Jetzt Studie herunterladen



Die Ergebnisse zeigen außerdem: Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in die Technologie ist auf einem hohen Niveau und nimmt weiter zu. wächst, Trusted AI – also vertrauenswürdige, nachvollziehbare und ethisch fundierte KI – wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor, ebenso  während Ethik und KI-Governance ebenso wie das Enablement der Mitarbeitenden sich zu entscheidenden Faktoren entwickelt haben, wenn es darum gehtum , die Potenziale von KI verantwortungsvoll und nachhaltig auszuschöpfen.

Die Studie basiert auf den Angaben von 653 Entscheider:innen und Entscheidern aus 18 Branchen, die wir zur Rolle generativer KI in ihrem Unternehmen befragt haben – und setzt unsere erste Analyse zum Thema aus dem Jahr 2024 fort.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Befragung in konkreten Zahlen:

Umsatzsteigerungen erwartet

69 % der Befragten haben bereits eine Strategie für KI aufgesetzt.
72 % der Unternehmen planen eine Erhöhung ihrer Investitionen in die Technologie.
Dabei erhoffen sich die Befragten vor allem Innovationen, schnellere Datenanalysen, Automatisierung, neue Produkt- und Marktwachstumsmöglichkeiten sowie Umsatzsteigerungen.

Herausforderungen bei Ethik und Fairness

Trusted AI

95 Prozent der Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Umsetzung von Trusted AI, um einen ethisch vertretbaren, transparenten und rechtskonformen Einsatz der Technologie sicherzustellen. Erst 26 Prozent haben jedoch eine entsprechende unternehmensweite Strategie etabliert.

Schulungen von Mitarbeitenden

72 Prozent fühlen sich gut oder sogar sehr gut darauf vorbereitet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen.


Enablement der Mitarbeitenden als Erfolgsfaktor

64 % der Befragten glauben, dass die KI-Implementierung Umschulungen der Mitarbeitenden erfordern wird, die Zahl der Arbeitsplätze jedoch nicht grundlegend beeinflusst.
72 % fühlen sich gut oder sogar sehr gut darauf vorbereitet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen.

Alle Ergebnisse der Befragung sowie entsprechende Analysen und Handlungsempfehlungen liefern unsere Experti:innen und Experten in unserer vollständigen Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025“, die Sie jetzt herunterladen können.

Noch mehr Erkenntnisse: 17 Branchen, 17 exklusive Reports

Für 17 zentrale Wirtschaftszweige stehen eigene Reports mit kompakten Analysen, Kennzahlen und Bewertungen zum Einsatz generativer KI bereit. Sie zeigen, welche Entwicklungen relevant sind – und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

Digitales lila Auto

Branchenreport: Automotive

Erfahren Sie jetzt in unserem Report, wie die Automobilbranche bereits auf künstliche Intelligenz setzt und was sie sich von der Technologie verspricht.

Jetzt herunterladen
Digitales lila Euro

Branchenreport: Banking

Erfahren Sie jetzt in unserem Report, wie die Bankenbranche bereits auf künstliche Intelligenz setzt und was sie sich von der Technologie verspricht.

Jetzt herunterladen
Digitales lila Mikroskop

Branchenreport: Life Sciences

Erfahren Sie jetzt in unserer Studie, wie die Life-Sciences-Branche bereits auf künstliche Intelligenz setzt und welche Hoffnungen die Unternehmen mit KI verbinden.

Jetzt herunterladen
Lila Stethoskop

Branchenreport: Healthcare

Erfahren Sie jetzt in unserer Studie, wie der Gesundheitssektor bereits auf künstliche Intelligenz setzt und die Technologie vertrauenswürdiger machen will

Jetzt herunterladen
Digitale Hochhaeuser

Branchenreport: Real Estate

Erfahren Sie jetzt in unserer Studie, wie Immobilienunternehmen bereits auf künstliche Intelligenz setzen und in welchen Bereichen es noch Baustellen gibt.

Jetzt herunterladen
Digitales lila Auto

Branchenreport: Technologie

Erfahren Sie in unserer Studie, wie die Technologiebranche künstliche Intelligenz einsetzt und welche Hoffnungen die Unternehmen mit KI verbinden

Jetzt herunterladen

Dashboard – Branchenvergleich auf einen Blick

Das interaktive Dashboard ermöglicht einen Vergleich zentraler Studienergebnisse zwischen einzelnen Branchen sowie mit der deutschen Wirtschaft insgesamt. So lassen sich Unterschiede in der Einschätzung und Umsetzung generativer KI sichtbar machen – kompakt, datenbasiert und übersichtlich aufbereitet.

Wählen Sie über das Dropdown-Menü die gewünschten Sektoren aus und gewinnen Sie wertvolle Einblicke für strategische Überlegungen im eigenen Marktumfeld.