• 1000

Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) -Technologie und darauf basierende digitale Assets haben eine bemerkenswerte Entwicklung gemacht: Früher als Basis für undurchsichtige Kryptowährungen mit eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten geschmäht, gehört die DLT und ihre bekannteste Form die Blockchain heute auf jede CEO-Agenda in der Finanzbranche.

Auch wenn sich viele traditionelle Marktteilnehmer dem Thema bislang nur vorsichtig annähern – die dynamische Weiterentwicklung ist absehbar.

Die Anwendungsmöglichkeiten und das Einflusspotential von DLT werden bereits jetzt mit der Evolution des Internets verglichen. DLT entfaltet insbesondere in der Finanzwelt eindrucksvolle Anwendungsmöglichkeiten. Eine steile Entwicklung, seit auf der technischen Basis der Blockchain 2009 die erste Kryptowährung, der Bitcoin, gegründet wurde.

Die rasante Entwicklung von Kryptowährungen

Auch die Investitionen sprechen eine deutliche Sprache: Die Digital-Assets-Nachfrage, anfänglich nur von Krypto-Enthusiasten getrieben, steigt nicht nur bei Privatpersonen, sondern nimmt auch bei Family Offices und institutionellen Investoren zu. Dabei suchen die Kunden nach sicheren Dienstleistungen und vertrauenswürdigen Anbietern.

Diese Entwicklung ist Anlass, dass sich auch Aufsichtsbehörden sowie internationale und zwischenstaatliche Organisationen mit DLT beschäftigen, um verstärkt regulatorische Rahmenbedingungen und Standards zu schaffen. Regulatorische Sicherheit ist die Grundbedingung für die Akzeptanz in den Märkten und fördert auch den Aufbau von DLT-Ökosystemen.

DLT kann sich auf fast alle Unternehmensbereiche auswirken

Nicht nur die steigende Nachfrage nach Digital Assets im engeren Sinn, sondern auch zugehörigen Dienstleistungen verändern den Markt. Die Nutzung von DLT hat das Potenzial, effizientere Märkte zu schaffen und optimiert von Grund auf, wie Vermögenswerte und Dienstleistungen ausgetauscht und verwaltet werden können.

Eines der dynamischsten und innovativsten Segmente in diesem Feld ist das Thema "Decentralized Dinance" (DeFi). DeFi ist eine innovative Form der Organisation von Anbietern von Finanzprodukten, die sich nicht auf zentrale Finanzintermediäre stützt, sondern Nutzern dezentral die Möglichkeit bietet, bankähnliche Dienstleistungen abzubilden.

Die DLT hat disruptive Elemente entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Banken und Asset-Managern. Prozesse können durch die Automatisierung von Tätigkeiten verschlankt oder sogar vollständig obsolet werden. Wertschöpfungsketten und damit verbundenen Prozesse und Geschäftsmodelle müssen auf Grund der disruptiven Eigenschaft von DLT grundlegend neu gedacht werden.

Digital Assets: Nicht nur Kryptowährungen

Insbesondere Prozesse wie beispielsweise Settlement und Clearing sind komplex, zeitintensiv und ineffizient. Die Verwendung von DLT als Technologiestandard hingegen verspricht verkürzte Transaktionszeiten und höhere -sicherheit durch eine Single-Source-of-Truth mit dem Ergebnis niedrigerer Kosten.

Wir unterstützen Sie mit innovativen Ideen und erprobter Expertise

Die Innovationskraft der Infrasturkture von Digitale Assets wird die Finanzindustrie nachhaltig verändern. Mit zunehmender regulatorischer Sicherheit zeigen sich bereits jetzt vermehrt Investitionen in notwendige Infrastrukturen und immer neue innovative Player treten in den Markt ein. Das Ausloten der eigenen strategischen Marktposition ist vor diesem Hintergrund für europäische Banken, FinTechs und Asset-Manager von essenzieller Bedeutung – und unsere Expert:innen für Geschäftsmodelle und Regulatorik im Umfeld von DLT und Blockchain  können Sie hierbei umfassend unterstützen.

Wir befassen uns als Thought Leader, Sparringspartner und Umsetzungsexperte mit komplexen Fragestellungen, unter anderem zu:

Regulatorik

  • Beratung auf Top-Entscheiderebene zu aktuellen und künftigen regulatorischen Rahmen- und Ausgestaltungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei sämtlichen Lizenzthemenstellungen und -anträgen
  • Unterstützung bei Abstimmungen mit nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden und Aufbau regulatorisch stabiler Geschäfts- und Operating-Modelle
  • Regulatorik Screening mit Fokus auf die relevanten Entwicklungen im Bereich Digital Assets

Wertschöpfung und Geschäftsmodell

  • Konzeption und Umsetzung von DLT-Infrastruktur zur Optimierung von Wertschöpfungsketten
  • Geschäftsmodellinnovation und -erweiterung
  • Marktstudien und Benchmarking traditioneller und neuer Marktteilnehmer
  • Impact-Analysen sowie Benchmarking und Ausgestaltung Prozesse sowie Auslagerungsgestaltung

Thought Leadership

  • Transferforschung und Entwicklung konkreter Use Cases für sämtliche Digital-Asset-Themen unterlegt mit den erforderlichen Business Cases ggf. in Kombination mit Fiat-Themen
  • Szenarioentwicklung für die Zukunftsthemen Metaverse und NFTs
  • Konzeption und Innovationsberatung zu digitalem Euro und SWOT-Analysen für Finanzdienstleister

 

Wenn Sie Fragen zu Digital Assets und verwandten Themen haben, sprechen Sie uns gerne an. In neuem Marktterrain auf zuverlässige und mit innovativen Geschäftsmodellen vertraute Berater:innen zurückgreifen zu können, die ein gesamtheitliches Leistungsportfolio anbieten, ist der Anspruch von KPMG. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. 

Ihre Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns

Weitere Hot Topics der Finanzbranche