Publikationen | Blogbeiträge | Podcasts | Webcasts | Services | Kontakt
Cloud-Strategien für Banken, Versicherungen und Asset Manager – So profitieren Finanzunternehmen. Neue Technologien wie Data & Analytics, Automatisierung oder künstliche Intelligenz (KI) verändern die Finanzbranche grundlegend. Wie können sich Unternehmen der Branchen wieder neu justieren und den digitalen Wandel bewältigen?
Warum Public-Cloud-Services entscheidend sind
Public-Cloud-Services bieten die wichtige, notwendige Flexibilität, Agilität und Innovation, die Finanzunternehmen heute brauchen.
Laut dem Cloud-Monitor 2024 setzen immer mehr Unternehmen auf eine Cloud-First-Strategie. Und nicht nur das. Der Finanzmarkt wird voraussichtlich in den nächsten Jahren den Gesamtmarkt beim Reife- und Nutzungsgrad von Cloud-Computing einholen. Bereits acht von zehn Finanzdienstleistern nutzen cloudbasierte Technologien.
Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand: Cloud-basierte Anwendungen bieten eine bislang unbekannte Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit. Insbesondere profitieren Anwendungen davon, in denen mit hohen Maße IT-Ressourcen bei gleichzeitigen Schwankungen eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem:
- Risikomodellberechnung und Portfoliomodelle
- Frühwarnsysteme (z.B. bei Geldwäscheprävention)
- CRM-Analysen
- Analyse und Entscheidungsunterstützung bei Schadensabwicklungen
- ESG-Datenanalysen
Darüber hinaus ermöglicht die Cloud-Technologie eine erheblich schnellere Softwareentwicklung mit kürzeren Test- und Entwicklungsphasen. Auch in neuen Geschäftsfeldern, die enorm wachsen oder deren Wachstumsprognosen noch nicht genau bekannt sind, kann die Cloud unterstützen und ihre Stärken voll ausspielen. Die Cloud schafft somit eine gute Basis, um das eigene Geschäftsmodell mit neuen Angeboten für die Kunden weiterzuentwickeln.
Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sind die wesentlichen Transformationsziele, die in der Cloud realisiert werden.
Compliance und regulatorische Anforderungen sicher meistern
Allerdings ergeben sich für Banken, Versicherungen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften vielfältige Anforderungen an die eigene IT. Denn Cloud-Services müssen passgenau eingebunden werden. Vor allem in drei Bereichen sind aufsichtsrechtliche Vorgaben und Gesetze umzusetzen:
- Regulatorische Vorgaben: Dazu zählen unter anderem die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk); für Versicherungsunternehmen (MaGO); für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KAMaRisk) sowie die Verordnung zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz (DORA).
- IT-Sicherheit: Finanzinstitute müssen Mindestanforderungen an die Informationssicherheit für Cloud-Dienste erfüllen, etwa den Kriterienkatalog BSI C5 sowie den Kontrollrahmen (Cloud-Controls-Matrix) der Cloud-Security-Alliance (CSA).
- Datenschutz: Hier gilt es, konsequent die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umzusetzen.
Public-Cloud-Anbieter haben inzwischen auf die erhöhte Nachfrage aus dem Finanzsektor reagiert und bieten Cloud-Dienste an, die auf Finanz- und Versicherungsinstitute ausgerichtet sind.
Vorteile der Cloud für Banken und Versicherungen
Finanzunternehmen profitieren auf vielfältige Weise von einer erfolgreichen Cloud-Transformation. Eine kostengünstige, schnelle, flexible und tagesaktuell ausgerichtete IT ist von Vorteil. Hinzu kommt, dass viele Anwendungslösungen von Dienstleistern zunehmend in der Cloud entwickelt und auch nur noch aus dieser heraus angeboten werden. Zudem werden innovative und neue Services (wie Künstliche Intelligenz) vornehmlich aus der Public Cloud bezogen. Die eigene Cloud-Strategie sollte daher ein wichtiger Punkt auf der Agenda eines jeden Chief Information Officers (CIO) sein.
Ihr Weg in die Cloud
Unsere Cloud-Expert:innen unterstützen Sie umfassend bei der Cloud-Transformation. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: Von der Entwicklung einer Cloud-Strategie über Cloud-Governance-Strukturen bis hin zur technischen Implementierung. Dabei ist uns in jeder Phase die ordnungsgemäße Umsetzung der Compliance und Security wichtig. Denn wir wollen, dass Ihr Weg in die Cloud sicher und zugleich effizient ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!
Geschwindigkeit und Zugang zu Künstlicher Intelligenz sind neben Kostenoptimierung die primären Ziele, die mit der Einführung von Public Cloud Services verfolgt werden. Für Compliance oder Sicherheitsbedenken gibt es Lösungen in der Praxis.
- Cloud-Nutzung im Finanzsektor: So profitiert die Branche von Cloud Computing
- Darum setzt die Finanz- und Versicherungsbranche auf die Cloud
- Cloud-Monitor 2022: Nutzung von Cloud-Computing im Finanzsektor
- Digital Outlook 2025 Financial Services
- Agile Transformation – viel mehr als nur ein Trend in deutschen Finanzinstituten
Wie wir den Unterschied machen – unsere Client Cases
Blogbeiträge
- Auf dem Weg zum Wolken-Inventar
- Vom Spätzünder zum Vorreiter: Wie die Finanzindustrie die Cloud erobert
- Shared Responsibility Model: Verantwortlichkeiten bei der Cloud-Nutzung
- Die Konfigurationsdatenbank als Kern der IT
- Mehr als Trainings: Cloud Enablement braucht neue Lern- und Dialogformate
- Cloud-Transformation als Enabler für Trends und Innovationen
- IT-Strategie: Projektportfolios bei „Cloud-First“: Wie wirkt sich der Cloud-First-Ansatz auf laufende Projekte aus?
- Licht im Dschungel der Cloud-Kosten
- Verschlüsselung und Landing Zones: Risikobewusst und sicher in die Cloud
- Den ökologischen Fußabdruck verringern: Wie nachhaltig ist die Cloud?
- Tempo, Agilität, weniger Kosten: Die vielen Vorteile der Public Cloud
- Cloud-Mehrwerte realisieren mit dem passenden Operating Model
- Der Trend hält an: Cloud-Euphorie in der Finanzbranche
- Biden ebnet den Weg für ein neues EU-US-Datentransferabkommen
- Anzeige von Auslagerungssachverhalten: So sollen die Meldungen erfolgen
- Privacy Shield 2.0? Der Weg ist frei für neues EU-US Datenschutzabkommen
- Cloud-Value-Case: Den Wert der Cloud-Migration erfolgreich bestimmen
- Erfolgsfaktor Cloud Operating Model
- Mehr als nur Rechenleistung - Die Rolle der Cloud bei der IT-Transformation
- Cloud-Kostenmanagement: Darauf sollten Verantwortliche achten
Podcast
Webcast-Aufzeichnungen
Unsere Services
Ihre Ansprechpersonen
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Gerrit Bojen
Partner, Head of Technology & Finance Consulting, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Daniel Wagenknecht
Partner, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia
Hot Topics der Finanzbranche
Blockchain und Digital Assets, Cloud und Cyber Security, Datenmanagement und künstliche Intelligenz, ESG und das Metaverse: Die Transformation erfasst die Finanzindustrie auf allen Ebenen.
Als eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in der Finanzbranche verfügt KPMG über tiefgreifende Branchen- und Marktkenntnisse und ein starkes Partnernetzwerk.
Mit welchen Dienstleistungen wir unsere Kunden in der Finanzbranche unterstützen, lesen sie auf unseren Fokusseiten. Blättern Sie links durch unsere Hot Topics der Finanzbranche.