• 1000

Cloud-Strategien für Banken, Versicherungen und Asset Manager – So profitieren Finanzunternehmen. Neue Technologien wie Data & Analytics, Automatisierung oder künstliche Intelligenz (KI) verändern die Finanzbranche grundlegend. Wie können sich Unternehmen der Branchen wieder neu justieren und den digitalen Wandel bewältigen? 

Warum Public-Cloud-Services entscheidend sind

Public-Cloud-Services bieten die wichtige, notwendige Flexibilität, Agilität und Innovation, die Finanzunternehmen heute brauchen. 

Laut dem Cloud-Monitor 2024 setzen immer mehr Unternehmen auf eine Cloud-First-Strategie. Und nicht nur das. Der Finanzmarkt wird voraussichtlich in den nächsten Jahren den Gesamtmarkt beim Reife- und Nutzungsgrad von Cloud-Computing einholen. Bereits acht von zehn Finanzdienstleistern nutzen cloudbasierte Technologien. 

Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand: Cloud-basierte Anwendungen bieten eine bislang unbekannte Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit. Insbesondere profitieren Anwendungen davon, in denen mit hohen Maße IT-Ressourcen bei gleichzeitigen Schwankungen eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem: 

  • Risikomodellberechnung und Portfoliomodelle 
  • Frühwarnsysteme (z.B. bei Geldwäscheprävention)
  • CRM-Analysen 
  • Analyse und Entscheidungsunterstützung bei Schadensabwicklungen
  • ESG-Datenanalysen 

Darüber hinaus ermöglicht die Cloud-Technologie eine erheblich schnellere Softwareentwicklung mit kürzeren Test- und Entwicklungsphasen. Auch in neuen Geschäftsfeldern, die enorm wachsen oder deren Wachstumsprognosen noch nicht genau bekannt sind, kann die Cloud unterstützen und ihre Stärken voll ausspielen. Die Cloud schafft somit eine gute Basis, um das eigene Geschäftsmodell mit neuen Angeboten für die Kunden weiterzuentwickeln.

Compliance und regulatorische Anforderungen sicher meistern

Allerdings ergeben sich für Banken, Versicherungen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften vielfältige Anforderungen an die eigene IT. Denn Cloud-Services müssen passgenau eingebunden werden. Vor allem in drei Bereichen sind aufsichtsrechtliche Vorgaben und Gesetze umzusetzen: 

  • Regulatorische Vorgaben: Dazu zählen unter anderem die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk); für Versicherungsunternehmen (MaGO); für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KAMaRisk) sowie die Verordnung zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz (DORA). 
  • IT-Sicherheit: Finanzinstitute müssen Mindestanforderungen an die Informationssicherheit für Cloud-Dienste erfüllen, etwa den Kriterienkatalog BSI C5 sowie den Kontrollrahmen (Cloud-Controls-Matrix) der Cloud-Security-Alliance (CSA). 
  • Datenschutz: Hier gilt es, konsequent die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umzusetzen.

Public-Cloud-Anbieter haben inzwischen auf die erhöhte Nachfrage aus dem Finanzsektor reagiert und bieten Cloud-Dienste an, die auf Finanz- und Versicherungsinstitute ausgerichtet sind. 

Vorteile der Cloud für Banken und Versicherungen

Finanzunternehmen profitieren auf vielfältige Weise von einer erfolgreichen Cloud-Transformation. Eine kostengünstige, schnelle, flexible und tagesaktuell ausgerichtete IT ist von Vorteil. Hinzu kommt, dass viele Anwendungslösungen von Dienstleistern zunehmend in der Cloud entwickelt und auch nur noch aus dieser heraus angeboten werden. Zudem werden innovative und neue Services (wie Künstliche Intelligenz) vornehmlich aus der Public Cloud bezogen. Die eigene Cloud-Strategie sollte daher ein wichtiger Punkt auf der Agenda eines jeden Chief Information Officers (CIO) sein.  

Ihr Weg in die Cloud

Unsere Cloud-Expert:innen unterstützen Sie umfassend bei der Cloud-Transformation. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: Von der Entwicklung einer Cloud-Strategie über Cloud-Governance-Strukturen bis hin zur technischen Implementierung. Dabei ist uns in jeder Phase die ordnungsgemäße Umsetzung der Compliance und Security wichtig. Denn wir wollen, dass Ihr Weg in die Cloud sicher und zugleich effizient ist. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns! 

Podcast

Ihre Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns

Hot Topics der Finanzbranche

Das Potenzial der Cloud entfalten

Wir zeigen Banken und Versicherern, wie sie die Cloud zu ihrem Vorteil nutzen können.

Mehr erfahren
Customer Centricity: Bedürfnisse der Kundschaft im Fokus

Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum Connected Enterprise.

Mehr erfahren
Daten als Produktionsfaktor im Finanzinstitut der Zukunft

Wie die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen in der Finanzbranche gelingen kann

Mehr erfahren
Die Zukunft der Finanzfunktion

Digital, nachhaltig und schnell

Mehr erfahren
Digital Assets

Digital Assets und DLT als Teil der CEO-Agenda

Mehr erfahren
Future of Risk

Risikomanagement weiter gedacht

Mehr erfahren
IT-Compliance & Cyber Security für die Finanzbranche

Wir unterstützen Sie, Ihre digitale Transformation sicher und compliant zu gestalten.

Mehr erfahren
Operational Excellence

Die Zukunft der Geschäftsabläufe gestalten

Mehr erfahren
Sustainable Finance und ESG

Wir unterstützen Finanzmarktakteure auf dem Weg zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft

Mehr erfahren

Blockchain und Digital Assets, Cloud und Cyber Security, Datenmanagement und künstliche Intelligenz, ESG und das Metaverse: Die Transformation erfasst die Finanzindustrie auf allen Ebenen.

Als eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in der Finanzbranche verfügt KPMG über tiefgreifende Branchen- und Marktkenntnisse und ein starkes Partnernetzwerk.

Mit welchen Dienstleistungen wir unsere Kunden in der Finanzbranche unterstützen, lesen sie auf unseren Fokusseiten. Blättern Sie links durch unsere Hot Topics der Finanzbranche.