• 1000

Globale Unsicherheiten nehmen zu: Handelskonflikte, regulatorischer Druck, technologische Abhängigkeiten, geopolitische Machtverschiebungen. Das Geopolitics & Defence Kompetenzzentrum von KPMG unterstützt Unternehmen, diese Dynamiken besser zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren.

Durch konzeptionelles Know-how, fundierte Datenanalysen und konkrete Umsetzungsberatung lassen sich geopolitische Analysen wirksam in Strategieprozesse und Risikomanagement integrieren. So können Entscheiderinnen und Entscheider politische Entwicklungen frühzeitig einordnen, Szenarien durchdenken und Handlungsoptionen entwickeln. 

Globus 1
Globus 2
Globus 3
Globus 4

Schwerpunkt Geopolitics

Internationale Spannungen, wirtschaftliche Entkopplung und politische Einflussnahme verändern zunehmend die Rahmenbedingungen globaler Märkte. Sanktionen, Exportkontrollen, Investitionsprüfungen und sicherheitsgetriebene Regulierung wirken direkt auf Lieferketten, Standorte und Geschäftsmodelle. Aktuelle Entwicklungen im politischen Umfeld frühzeitig einzuordnen, wird zur strategischen Kernaufgabe – um Risiken zu steuern, Abhängigkeiten zu verringern und neue Handlungsspielräume zu erschließen.

Schwerpunkt Defence

Sicherheit und Verteidigung gewinnen für Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung. Globale Krisen, neue Bedrohungslagen und regulatorische Anforderungen fordern robuste Sicherheits- und Resilienzstrategien. Unternehmen sollten ihre Strukturen anpassen, Risiken beherrschen und gleichzeitig handlungsfähig bleiben – auch im Austausch mit staatlichen Akteuren wie der Bundeswehr.

Wir begleiten die Transformation der Streitkräfte – von der Strategie bis zur Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei bündeln wir unsere Erfahrung mit tiefgreifender Branchenexpertise, Technologie und innovativen Ansätzen.

Ihr Kontakt

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns