Die Finanzdienstleistungsbranche wird aktuell von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Unsicherheiten, strengere regulatorische Anforderungen, steigende Betriebskosten und volatile Zinsen. Laut der aktuellen KPMG-Studie „Global Tech Report“ ist Technologie der Schlüssel, um diese Hürden erfolgreich zu meistern. Finanzunternehmen, die digitale Transformationen strategisch umsetzen, haben die besten Chancen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Zentrale Ergebnisse:
- Regulierung bleibt eine große Herausforderung: 75 Prozent der Finanzdienstleister sehen komplexe regulatorische Anforderungen als Haupthindernis für Investitionen.
- Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber: 92 Prozent der Unternehmen geben an, dass ihre KI-Investitionen bereits Gewinne generieren, aber nur 32 Prozent schaffen dies in großem Umfang.
- Technische Ausfälle: 58 Prozent der Unternehmen erleben wöchentliche Unterbrechungen durch Schwachstellen in ihrer IT-Infrastruktur.
- Cloud-Technologien als Priorität: 82 Prozent der Finanzdienstleister priorisieren 2025 Investitionen in Anything-as-a-Service-Modelle (XaaS) zum Verbessern von Datenmanagement, Sicherheit und Compliance.
Daten und KI: Schlüssel für Resilienz und Strategie
Regulatorische Anforderungen wie der Digital Operational Resilience Act (DORA) sowie zunehmende Sicherheitsrisiken erfordern von Finanzunternehmen neue Lösungen. Viele Institute setzen bereits auf künstliche Intelligenz und moderne Analysetools, um regulatorische Änderungen schneller zu identifizieren, Prozesse dynamischer anzupassen und Risiken in Echtzeit zu überwachen. Diese Strategie zahlt sich aus. So ist der Anteil der Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor, die aufgrund von Technologieinvestitionen in den vergangenen 24 Monaten einen Gewinnanstieg verzeichnet haben, seit 2023 deutlich gestiegen.
Strenge regulatorische Anforderungen stellen zwar eine Hürde dar, doch sie bieten auch die Chance, durch innovative Compliance-Lösungen Vertrauen aufzubauen und Risiken effektiv zu managen.
IT-Modernisierung als Priorität
Eine leistungsfähige, sichere IT-Infrastruktur ist entscheidend, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten und nutzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Der Schlüssel liegt in flexiblen, cloudbasierten Architekturen und dem Ablösen veralteter Systeme. Technologien wie Cloud-Plattformen ermöglichen ein schnelles Skalieren und das Anpassen an neue Herausforderungen - und sind damit essenziell für die Resilienz gegen regulatorische und wirtschaftliche Unsicherheiten. Investitionen in XaaS-Strukturen gehören daher zu den Top-Prioritäten für Finanzdienstleister in den kommenden Monaten, gefolgt von Aufwendungen für Cybersecurity und KI.