• 1000

Der Maklermarkt in der Versicherungswirtschaft ist im Umbruch. Es findet weiterhin eine Konsolidierung in Zeiten höherer Wachstumsraten statt. Der Wettbewerb für Versicherer wird größer, denn die Zahl der Makler sinkt, die Anbieter werden aber größer. Die Folge: Einzelne Makler haben künftig eine bessere Verhandlungsposition. 

Im Whitepaper „Strategische Anforderungen von Versicherungsmaklern“ analysieren wir, welche Details bei Versicherungsunternehmen im Fokus stehen sollten, um die eigene Attraktivität zu gewährleisten und sukzessiv zu steigern.

Klar ist: Makler sind für Versicherer neben dem Ausschließlichkeits- und Bankenvertrieb ein elementarer Vertriebskanal, da sie Beratungsqualität bieten und somit das Vertrauen der Kund:innen gewinnen können. Umso wichtiger ist es, zu eruieren, was Maklern zufolge für Kooperationen mit Versicherern essenziell ist. In unserer Studie haben wir Branchenexpert:innen und Makler direkt befragt und aus den Ergebnissen abgeleitet, in welchen Bereichen Versicherer nachjustieren können.

Kernerkenntnisse im kompakten Überblick

  • Die Zahl der Makler sinkt, jedoch ist der Maklermarkt auch in Zukunft Wachstumsmarkt für das Prämienvolumen von Versicherungsunternehmen.
  • Hochrelevante Erfolgsfaktoren für die Maklerbindung sind unter anderem die digitale Anbindung für Tarifierung, Angebot und Antrag (TAA) sowie die digitale Übermittlung von Kunden- und Abrechnungsdokumenten als auch deren Daten.
  • 33 Prozent der Makler und Expert:innen sehen auch in fünf Jahren eine Relevanz für Maklerportale.
  • Die nutzerfreundliche Gestaltung der Funktionen in Maklerportalen ist unerlässlich – vor allem hinsichtlich des Einblicks in Kunden-, Schaden- und Vertragsdaten.

Optimierte Ausrichtung von Versicherern

Versicherer können sich für die künftige Strategie unserer Auswertung zufolge an fünf Kooperationsdimensionen orientieren: Makler benötigen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, eine ihrer Ansicht nach angemessene beziehungsweise überdurchschnittliche Provision sowie reibungslose IT-Prozesse, eine renommierte Markenidentität, Verkaufsförderungsstrategien und versierte Maklerbetreuer auf Seiten der Versicherer. Für die Unternehmen ist es angesichts dieses Makleranspruchs empfehlenswert, Investitionen frühzeitig zu tätigen, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen und somit die Position auf dem Markt zu stärken.