• 1000

Seit Jahren bestimmt die Transformation der Energiesysteme, der zunehmende Einsatz von Technologien und der Digitalisierung die Agenda der Energiewirtschaft. Die Wertschöpfungskette verändert sich entsprechend, das Verbraucherverhalten bestimmt zunehmend die Innovationstätigkeit.

Mindestens genauso lange befindet sich die Energiewirtschaft im Zentrum der Diskussionen um Klimaschutz und CO2-Einsparungen. Neue gesellschaftliche wie regulatorische Themen um ESG werden weiterhin einen massiven Einfluss auf die Unternehmensstrategien haben. 

Die großen Energieunternehmen wie auch regionale Versorger und Stadtwerke stehen vor der Frage, wie das Zusammenspiel zwischen erneuerbaren Energien, Wasserstoffwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur eine sichere und bezahlbare Versorgung gewährleistet.

Die COVID19-Pandemie zeigte, dass Energieunternehmen resilient und robust durch die Krisensituationen manövrierten. Dennoch ist ein rentables Wirtschaften Voraussetzung für eine erfolgreiche Investitions- und Innovationstätigkeit. 

Mit unserer energiewirtschaftlichen Expertise unterstützen wir Versorgungsunternehmen und Stadtwerke umfassend und unterstützen dabei, in Zukunft zu agieren statt zu reagieren. 

Wir prüfen und beraten sowohl die Finanzberichterstattung, die Finanzorganisation und -prozesse als auch die  energiewirtschaftlichen Geschäftsbereiche und die wichtigen Bereiche der IT. Dafür haben wir Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und neue technologische Innovationen im Blick und begleiten Sie dabei, die neue Normalität aktiv mitzugestalten. Wir setzen uns für unsere Mandanten ein.

Highlights

Ihre Ansprechpersonen