• 1000

Seit Jahren bestimmt die Transformation der Energiesysteme, der zunehmende Einsatz von Technologien und die Digitalisierung die Agenda der Energiewirtschaft. Die Wertschöpfungskette verändert sich, das Verbraucherverhalten bestimmt zunehmend die Innovationstätigkeit. 

Mindestens genauso lange befindet sich die Energiewirtschaft im Zentrum der Diskussionen um Klimaschutz und CO2-Einsparungen. Neue gesellschaftliche wie regulatorische Themen um ESG werden weiterhin einen massiven Einfluss auf die Unternehmensstrategien haben.

Die großen Energieunternehmen wie auch regionale Versorger und Stadtwerke stehen vor der Frage, wie das Zusammenspiel zwischen erneuerbaren Energien, Wasserstoffwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur eine sichere und bezahlbare Versorgung gewährleistet.

Mit unserer energiewirtschaftlichen Expertise unterstützen wir Sie umfassend dabei, zukünftig zu agieren statt zu reagieren und ihren Erfolg aktiv mitzugestalten. Wir prüfen und beraten sowohl die Finanzberichterstattung, die Finanzorganisation und -prozesse als auch energiewirtschaftliche Geschäftsbereiche und die wichtigen Bereiche der IT. Dafür haben wir Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und neue technologische Innovationen im Blick.



Grüner Wasserstoff: So wird der Energieträger der Zukunft wirtschaftlich

Dr. Moritz Schwencke, CEO, Eternal Power GmbH im Interview mit Robert Schwarz, Senior Manager, Performance & Strategy, Enterprise Performance, KPMG

Jetzt Interview lesen



Fokusthemen

KPMG Zukunftsgipfel 2024/2025

Vier Veranstaltungen mit hochkarätigen Expertinnen und Experten zu den großen Wirtschaftsthemen unserer Zeit



Jetzt kostenlos registrieren

Blog

Podcasts und Videos

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

Marc Goldberg*

Partner,
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
+49 211 4155597976
Kontaktformular

 

So kontaktieren Sie uns

* Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.