Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen
Ein Gütesiegel durch KPMG: Bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern gewinnen Angaben zur Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) weiterhin an Bedeutung. Nachhaltigkeit spielt für den Unternehmenserfolg eine immer größere Rolle. Mehr und mehr Unternehmen lassen ihre Nachhaltigkeitsinformationen daher bereits jetzt auf freiwilliger Basis prüfen. Mit der neuen EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) wird ab 2023 erstmals eine verpflichtende Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattungen eingeführt – mittelfristig wird eine Prüfung mit hinreichender Sicherheit in Betracht gezogen.
Warum sollten Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht prüfen lassen?
Die Verifizierung von Nachhaltigkeitsinformationen durch externe Prüfer erhöht die Glaubwürdigkeit und verbessert die Datenqualität. Für Nachhaltigkeitsprüfungen existieren international anerkannte Standards wie ISAE 3000.
Welche Vorteile ergeben sich aus der externen Prüfung Ihrer Nachhaltigkeitsinformationen?
Eine freiwillige Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten wirkt sich positiv auf die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsberichten aus, erhöht grundsätzlich die Verlässlichkeit der Berichtsangaben, verbessert die Kommunikation mit externen Stakeholdern und erlaubt eine unabhängige und dokumentierte Verifizierung der Performance. Auch kann der Aufsichtsrat bei seiner Prüfungspflicht nichtfinanzieller Informationen unterstützt werden.
KPMG Expertise
KPMG ist als unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Prüfungen von Nachhaltigkeits-/CSR-Berichten verschiedenster Branchen und Unternehmensgrößen seit Jahren vertraut. Unsere Mitarbeiter verfügen über nachgewiesene Expertise in verschiedenen nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsinitiativen und -organisationen. KPMG in Österreich ist in das weltweite Netzwerk von KPMG's Global Climate Change & Sustainability Services eingebunden und unterstützt Sie weltweit.
Unsere Leistungen
Sustainability Services bietet Ihnen in diesem Bereich folgende Leistungen an:
- Unabhängige Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen/NFI-Berichterstattung: Reasonable und Limited Sustainability Assurance
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
- Konformität mit den Anforderungen der EU-Taxonomie Verordnung
- Prüfungsleistungen in Zusammenhang mit Green Bonds/ Social Bonds
- Verifizierung von Emissionsberichten ua CDP-Reporting