Optimierte Förderberatung mit GrantSync
Im Zuge des steigenden globalen Wettbewerbs, dem fortschreitenden Klimawandel und den damit einhergehenden wachsenden Herausforderungen, wird die Erreichung von kostspieligen ESG- und Digitalisierungszielen immer weiter in den Vordergrund gestellt. Die Zunahme von Umwelt-, Sozial- und Governance-Regulatorik (ESG) durch nationale, europäische und internationale Gesetzes- und Regulierungsvorhaben verlangt die erfolgreiche Implementierung von eigenen ESG-, Digitalisierungs- oder Innovationsprojekten, um diese Ziele zu erreichen. Dabei können Förderungen (nicht rückzahlbarer Zuschuss) eine wichtige Rolle spielen und geben den Unternehmen mehr Spielraum bei der Zielerreichung.
Das Finden von passenden Förderungen für die eigenen Projekte stellt durch die fragmentierte Förderlandschaft und die Vielzahl an wechselnden Förderprogrammen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar und wird deswegen öfters vernachlässigt. In Folge bleibt viel Potenzial ungenutzt.
KPMG GrantSync ermöglicht es Unternehmen, deren Projekte anhand gezielter förderrelevanter Fragestellungen bestmöglich auf etwaiges Förderpotenzial zu screenen und so einen Überblick über die Förderungswürdigkeit der einzelnen Vorhaben zu erlangen.
Sie sind an GrantSync interessiert und würden gerne einen ausführlichen Einblick bekommen? Kontaktieren Sie uns für einen gemeinsamen Termin und die Einholung eines Angebots:
Unser Ansatz
Die Förderlandschaft wird ganzheitlich durch das Tool abgebildet, indem es alle Förderprogramme definierter Themengebiete (z. B. Dekarbonisierung) der nationalen Fördergeber und der Europäischen Kommission beinhaltet. Um die Übersichtlichkeit der Förderlandschaft zu gewährleisten, werden die ausgewählten Förderprogramme in die Datenbank des Fördertools aufgenommen.
Förderlandschaft in Bezug auf aktuelle Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen
Bereits gescreente Förderprogramme
Kontinuierliche Erweiterung und Aktualisierung
Projektdatenbank pro Kunde
GrantSync bietet einen benutzerfreundlichen und intuitiven Workflow für das Screening Ihrer Projekte.
GrantSync - Projektliste
GrantSync - Screeningseite
Nützliches Tool zur Identifikation des Förderpotenzials
Mit GrantSync hat KPMG Österreich ein Tool zur Identifikation des Förderpotenzials eines Projekts entwickelt. Innerhalb des Tools besteht die Möglichkeit, eigene ESG-, Digitalisierungs- oder Innovationsprojekte mit deren dazugehörigen Informationen anzulegen. Basierend auf den angegebenen Informationen wird das angelegte Projekt mit einer eigens erstellten Förderdatenbank gematcht und anschließend eine Liste von in Frage kommenden Förderprogrammen angezeigt. Die Datenbank enthält eine zuvor von KPMG nach Aktualität und Verfügbarkeit gescreente Auswahl der wesentlichen österreichischen und von der Europäischen Kommission veröffentlichten Förderprogramme. KPMG GrantSync wird quartalsweise upgedated, um auch neueste Förderprogramme zu integrieren.
Mit GrantSync wird Nachhaltigkeit und Digitalisierung erreichbar
Die regulatorischen ESG-Anforderungen werden laufend erweitert. GrantSync unterstützt Sie bei der Einhaltung der zahlreichen Anforderungen durch das Finden passender Förderprogramme für Ihre Projekte. Unsere Berater:innen stehen Ihnen dabei als erfahrene Marktexpert:innen zur Seite und unterstützen Sie beim weiteren Vorgehen innerhalb Ihrer Projekte.
Unsere Dienstleistungen
Ein Überblick über die Dienstleistungen, mit denen wir Sie unterstützen:
GrantSync kann gegen eine Lizenzgebühr eingesetzt werden. KPMG steht Ihnen sowohl während der Identifikation Ihres Förderpotenzials als auch anschließend bei den nächsten Schritten mit erfahrenen Berater:innen und Expert:innen zur Seite.
Förderpotenzial
Mithilfe eines Workshops helfen wir Ihnen, das gesamte Förderungspotenzial auszuloten.
Konsortien
Wir helfen Ihnen bei der Bildung von Konsortien (z. B. EU).
Förderberatung
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des ausgewählten Förderprogramms.
Forschungsprämie
Wir unterstützen bei der Beantragung der Forschungsprämie - immer rückwirkend für das letzte Geschäftsjahr.
EU-Taxonomie
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der EU-Taxonomie Verordnung.
Patentprüfung
Wir überprüfen für Sie die Werthaltigkeit Ihrer eingereichten Patente – national- und EU-weit.
Ihr Interesse wurde geweckt und Sie sind an einem vollumfänglichen Screening Ihrer Projekte interessiert? Sprechen Sie mit uns! Unsere Berater:innen und Förderexpert:innen stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung und nehmen auf Anfrage Kontakt mit Ihnen auf.
Mehrwert durch Ihren persönlichen Funding Assistant - GrantSync
Userfreundliche Oberfläche
Unterstützung des internen Budget-/Projektplanungsprozesses
Ganzheitlicher Überblick über die Förderlandschaft
Integration in Projektplanung und Strukturierung
Kontinuierliche Erweiterung
Integrierte Historisierung für Verlaufsdarstellung