Erneuerung der Wettbewerbsfähigkeit entlang der Wertschöpfungskette
Die globalen Wachstumstreiber des vergangenen Jahrzehnts sind zu Ende gegangen. Das überdurchschnittliche Wachstum der westlichen Firmen, das wir in den letzten Jahrzehnten ua an den Börsen beobachten konnten, wird so nicht weitergehen. Zum einen werden die fallenden Finanzierungskosten der letzten Jahre nicht mehr unterboten werden können, zum anderen werden die gesunkenen Personalkosten, die durch Verlagerungen in Niedriglohnländern realisiert werden konnten, bald wieder steigen. Darüber hinaus gebiert die Digitalisierung Mitbewerber an unerwarteten Plätzen und anhaltende Technologieschübe („Internet of Things“) scheuchen selbst veränderungsresistente Unternehmen aus bequemen Schonhaltungen.
Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit somit immer größeren Anforderungen an Kosten, Flexibilität und Geschwindigkeit konfrontiert. Kundenwünsche werden individueller und Wettbewerb globaler. Fusionen, Post Merger Integrationen oder Restrukturierungen fordern Unternehmen in ihrer operationalen Exzellenz. Die Supply Chain als das Herzstück, in dem sich sämtliche Anforderungen vereinen, hat dabei den größten Einfluss auf den Ertrag. Wettbewerbsfähigkeit erlangt (zurück), wer sich entlang der Supply Chain optimiert und innoviert!
KPMG hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden in sämtlichen Fragestellungen entlang der Supply Chain zu unterstützen und Ihnen als strategischer Partner in allen Phasen der Unternehmensentwicklung zur Seite zu stehen. Neben unterschiedlichen Top-down-Ansätzen wie Outside-In Analysen (zB Benchmarking) und Ziel-Prozess Workshops zur Produktivitätssteigerung, stellen Produktivitätsstudien (Gemba Walks) den fundiertesten Ansatz zur Identifikation von operativen Optimierungspotenzialen dar.
Das Leistungsspektrum von KPMG reicht dabei von der Unterstützung der Planungsprozesse bis zur Optimierung des Einkaufs, der Logistik und der Produktion. Abgerundet wird das Angebot durch die Beratung der finanzseitigen Aspekte des Supply Chain Managements:
- Verbesserung der Planungs- und Vertriebseffizienz
- Optimierung von >80 % der Gesamtkosten
- Risikoverringerung in der Lieferkette
- Transparenzsteigerung in der Wertschöpfungskette
- Steuerung von Unternehmen in Richtung operative Exzellenz
- Benchmarking von Preisen, Kosten und KPIs
- Professionalisierung der Supply Chain-Mitarbeiter
Unsere Services
Aktuelle Megatrends verändern weltweit bestehende Wertschöpfungsketten. Individuellere, dynamischere Kundenanforderungen und ein sich intensivierender globaler Wettbewerb zwingen Unternehmen, ihre Wertschöpfungsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten – und gleichzeitig anfallende Kosten gering zu halten.
Die Supply Chain als Herzstück eines Unternehmens ist ein wesentlicher strategischer Hebel, um diesen Herausforderungen ganzheitlich zu begegnen. Erfolgreiche Unternehmen nutzen aktiv die Handlungsspielräume ihrer Wertschöpfungskette, um den langfristigen Unternehmenserfolg sowie eine erfolgreiche Differenzierung zum Wettbewerb zu ermöglichen.
KPMG unterstützt Sie in sämtlichen Fragestellungen entlang der Supply Chain und steht Ihnen als strategischer Partner in allen Phasen der Unternehmensentwicklung zur Seite. Dabei sichern Ihnen unsere Ansätze Logistics Excellence und eine Best-in-Class-Positionierung. Zusammen implementieren wir Tools und Methoden zur Steigerung Ihrer Supply Chain Leistungsfähigkeit sowie zur Gestaltung flexibler und schlanker Kostenstrukturen.
Der Einkauf muss Antworten auf die wichtigsten ökonomischen und geopolitischen Fragen der nächsten Jahre finden. Kaum eine andere Unternehmensfunktion hat sich in den letzten Jahren so dramatisch verändert wie der Einkauf. Das Aufgabenfeld umfasst heute eine große Bandbreite von Themen, zu denen die Senkung der externen Ausgaben, die Optimierung des Working Capital oder die Gewährleistung der Versorgungssicherheit in zunehmend knappen, preisvolatilen und instabilen Rohstoffmärkten gehören.
Wir verstehen den Einkauf nicht als unterstützende Funktion, sondern als unternehmerische Kerndisziplin, die dazu beitragen muss, die langfristige Performance und den Wert des Unternehmens signifikant zu steigern. Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Fragestellungen rund um den Einkauf. Wir helfen Ihnen, nachhaltige Einsparungen zu realisieren, Ihren Einkauf auf organisatorischer und prozessualer Ebene zu professionalisieren und dadurch weiterhin wettbewerbsfähig am Markt agieren zu können.
- Procurement Analytics zur Schaffung von Ausgabentransparenz und Bestimmung des Reifegrads der Einkaufsorganisation: Umfassende Transparenz über externe Ausgaben sowie die eigene Leistungsfähigkeit im Einkauf gewinnt immer mehr an Bedeutung. KPMG unterstützt Sie dabei, Ihr Einkaufsvolumen detailliert und transparent darzustellen sowie den Reifegrad der Beschaffungsfunktion systematisch und kategorisch zu erfassen.
- Procurement Cost Reduction zur Identifikation von Einsparpotenzialen und nachhaltigen Reduktion der externen Ausgaben: Konstanter Kostendruck und sich ständig ändernde Lieferketten und -märkte erfordern kontinuierliche Planung und Anpassung der Einkaufsaktivitäten. Gewachsene heterogene Unternehmensstrukturen und anorganisches Wachstum sind weitere Herausforderungen, die der Einkauf meistern muss, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten bzw zu verbessern. KPMG hilft dabei, notwendige Harmonisierungs-, Einspar- sowie Effizienzsteigerungspotenziale zu realisieren sowie die gesamte Einkaufsfunktion zu professionalisieren.
- Procurement Transformation als Leistungssteigerung im Einkauf durch effiziente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten: Mit dynamischer und komplexer werdenden Wertschöpfungsketten steigt auch der Anspruch an die Einkaufsfunktion. Oft fehlt es dem Einkauf jedoch an transparenten Strategien, effizienten Prozessen/Strukturen und gut geschultem Personal, um sein gesamtes Leistungsportfolio intern anzubieten. KPMG unterstützt Sie bei der Erstellung einer Einkaufsstrategie, der Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, der Umsetzung von effizienten Prozessen (auf Basis von eProcurement Lösungen) sowie der Messung des Wertbeitrags im Einkauf durch ein Reporting-System.
Dem steigenden globalen Wettbewerb mit immer höheren und dynamischeren Kundenerwartungen begegnen viele Unternehmen mit internationaler Arbeitsteilung und kürzeren Produktlebenszyklen. Nur durch eine effiziente und effektive Planung im Unternehmen lassen sich die Kundenbedürfnisse jederzeit und an jedem Ort mit dem Produktangebot zu wettbewerbsfähigen Konditionen in Einklang bringen.
- Integrated Business Planning als funktions- und länderübergreifende Harmonisierung und Umsetzung von integrierten Supply Chain-Planungsprozessen: Häufig fehlen Unternehmen die Prozesse und Steuerungsmechanismen, um die Komplexität globaler Wertschöpfungsnetzwerke über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg zu beherrschen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Strategien in Planungsprozessen abzubilden und diese funktions- und länderübergreifend zu harmonisieren und effektiv umzusetzen. Wir betrachten dabei das ganzheitliche Operating Model, bestehend aus Prozessen, Organisation, IT-Systemen und Performance Management.
- Plan Maturity Assessment zur Bestimmung des Reifegrades und der Optimierungsmöglichkeiten in der Supply Chain-Planung: Unternehmen müssen ihre Supply Chain laufend auf die globalen Trends ausrichten und als strategischen Wettbewerbsfaktor erschließen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre strategischen Supply Chain-Ziele über einen klar strukturierten Transformationspfad zu erreichen.
In den letzten Jahren waren die globalen Märkte einem rapiden und dynamischen Wandel ausgesetzt. Traditionell gewachsene Strukturen in der Entwicklung, der Produktion und der Wertschöpfung sind in vielen Unternehmen den heutigen Anforderungen an Flexibilität, Transparenz und Schnelligkeit nicht mehr gewachsen. Zusätzlich verkürzen sich Produktlebenszyklen und im globalen Wettbewerb geraten Kostenstrukturen massiv unter Druck.
Unsere Experten unterstützen Unternehmen mit umfassenden Lösungen von der Produktkostenoptimierung bis hin zur Effizienzsteigerung globaler Produktionsnetzwerke zur Erreichung der Manufacturing Excellence. Beispielsweise unter Anwendung des systematischen Ansatzes „Value & Cost Engineering (VCE)“, um den Wert (Value) und die Kosten (Costs) von Produkten oder Services zu optimieren. Dabei werden Funktionen und Kosten mit dem Ziel analysiert, ihr Verhältnis zueinander und damit den Wert des Produkts zu verbessern, ohne dabei notwendige Grundfunktionen infrage zu stellen.
Bei all unseren Projekten bildet die Anwendung moderner Lean Management Methoden eine wichtige Komponente, um durch die Eliminierung von Verschwendung entlang der Wertschöpfungskette, steigenden Marktanforderungen zu entgehen und nachhaltige Differenzierung zu schaffen.
Global Manufacturing Outlook 2020
Die aktuellen Megatrends verändern die Wertschöpfungskette vieler Industrien. Supply Chain Management und Logistik sind ein strategischer Hebel für den Unternehmenserfolg und bieten Differenzierung zum Wettbewerb. Erfolgreiche Unternehmen nutzen ihren Handlungsspielraum in wirtschaftlich stabilen Zeiten, um sich für die Zukunft zu rüsten und Kostenoptimierungsmaßnahmen einzuleiten.
Wir gestalten mit Ihnen die passende Supply Chain- und Logistikstrategie, bieten Tools und Methoden zur Steigerung Ihrer Supply Chain-Leistungsfähigkeit und unterstützen Sie bei der Gestaltung flexibler und schlanker Kostenstrukturen. Unsere Ansätze sichern Ihnen Logistics Excellence und eine Best-in-Class-Positionierung.
Durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld, hohe Regulatorik-Anforderungen, die aktuelle COVID-Situation und dadurch drohende Ausfälle bleibt der Druck auf Banken, ihre Kosten regelmäßig zu evaluieren, weiterhin hoch.
Aktuelle Projekterfahrungen mit österreichischen Banken zeigen, dass qualitative Kundengespräche oft weniger als 20% der gesamten Zeitaufbringung im Bankvertrieb ausmachen und über 60% mit Administration und marktfolgenahen Aufgaben verbracht werden. Sachbearbeiter verbringen in den Marktfolgeeinheiten oftmals bis zu 30% ihrer Arbeitszeit mit Nachfragen zu fehlenden Informationen! Österreichische Banken müssen die Komplexität im Geschäfts- und Betriebsmodell drastisch reduzieren, um die operativen Kosten auf ein wettbewerbsfähiges Maß zu senken. Der erste Schritt zur Reduktion der Komplexität im Geschäfts- & Betriebsmodell ist, Kenntnis darüber zu haben, wo in der Organisation Verbesserungspotenziale möglich sind.
KPMG verfügt durch die breite Verankerung im österreichischen Bankenmarkt über detaillierte Referenzmodelle und Leading Practices zu Aufbau- und Ablauforganisationen sowie Kooperationen und innovative Lösungen entlang der Wertschöpfungskette. Durch den gezielten Abgleich der einzelnen Funktionen des Instituts mit Benchmarks (zB Produktivitätsbenchmarks) können Effizienzpotenziale abgeleitet werden. Darüber hinaus zeigen wir basierend auf Leading Practice-Beispielen auf, welche Ansatzpunkte für die jeweiligen Organisationseinheiten in Frage kommen könnten. Somit schaffen Sie in kurzer Zeit Transparenz und die Basis für die erfolgreiche Weiterentwicklung Ihres Instituts.
Projekterfahrungen zeigen, dass oft bis zu 80% der Erträge mit weniger als 20% der Kunden erzielt werden. Darüber hinaus werden teilweise nur 20% der verfügbaren Produkte und Services vom Vertrieb an Kunden verkauft. Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer gehen mit jenen Produkten und Services in den Markt, mit denen sie vertraut sind, Cross-Selling-Potenziale werden dabei sehr häufig nicht ausreichend genutzt.
Vor allem im aktuellen ökonomischen Umfeld ist es für Bankinstitute essenziell zu wissen, wer die ertragskräftigsten Kunden bzw Produkte sind. Noch wichtiger ist allerdings zu identifizieren, wo noch Potenziale vorhanden sind und wie es gelingen kann, Bestandskunden besser und intensiver zu betreuen bzw für neue Kunden interessant zu bleiben. Eine Analyse der Ertragskraft entlang mehrerer Dimensionen schafft für genau diese Themenstellungen Bewusstsein.
KPMG verfügt durch die breite Verankerung im österreichischen Bankenmarkt über detaillierte Referenzwerte zu Kundenstruktur, Volumina, Produkten, Erträgen als auch Margen, welche auf anonymisierten und standardisierten Daten aufsetzen. Dadurch ist es möglich, Ihre individuellen Strukturen zu berücksichtigen und für Sie konkrete Aussagen und Ansatzpunkte abzuleiten.