• 1000

In einer immer vernetzteren Welt entwickeln sich internationale Mitarbeitereinsätze stetig weiter. Technologische Fortschritte ermöglichen es Global-Mobility-Expert:innen, effizientere Tools zur Verwaltung von globalen Mobilitätsprogrammen einzusetzen, zum Beispiel im Rahmen der internationalen Dienstreise-Compliance.

Doch gleichzeitig sehen sich Unternehmen mit neuen regulatorischen Anforderungen und globalen Entwicklungen konfrontiert. Zu letzteren zählen geopolitische Spannungen, die Auslandseinsätze von Mitarbeitenden erschweren können – nicht zuletzt etwa durch Visa-Beschränkungen. 

Einblicke von KPMG-Mitgliedsfirmen zu Global-Mobility-Entwicklungen

In unserer dreiteiligen Publikationsserie "New World. Be brave." teilen Global-Mobility-Expert:innen aus KPMG-Mitgliedsfirmen weltweit ihre Erkenntnisse dazu, wie Global Mobility zum Unternehmenserfolg beitragen kann und bei welchen globalen Entwicklungen es konkreten Handlungsbedarf gibt. 

Erster Teil unserer Publikationsserie zu Global Mobility


Jetzt herunterladen (3.14 MB) ⤓


Im ersten Teil dieser Publikation werden Ansätze vorgestellt, um:

  • den Unternehmensbereich Global Mobility als proaktiven und strategischen Geschäftspartner zu positionieren,
  • das Unternehmen dabei zu unterstützen, seine Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG) zu erreichen,
  • durch Entwicklung eines modernen, an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Global-Mobility-Programms die Attraktivität des Unternehmens für Talente zu steigern.

Das sind die Themen:

  • Künstliche Intelligenz (KI) greifbar machen
  • Die End-to-End-Mobility-Reise
  • Grenzüberschreitende Daten und Einhaltung von Vorschriften

Teil 3


Demnächst verfügbar


Das sind die Themen:

  • Generationenkonflikte managen
  • Flexibilität vs. Büropräsenz
  • Remote Working

Weitere Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns