Ausgewählte Veröffentlichungen
Insurance News
Insurance News
- FMA veröffentlicht Geldwäschebericht 2024
- FMA veröffentlicht Jahresbericht 2024
- EIOPA veröffentlicht das „Insurance Risk Dashboard“ April 2025
FMA veröffentlicht Geldwäschebericht 2024
Der am 22. Mai 2025 veröffentlichte Geldwäschebericht der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) zeigt die Themenschwerpunkte und Trends 2024 betreffend die Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung (GW/TF) auf. Markant sind die unverändert hohe Anzahl an Vor-Ort-Prüfungen, Vor-Ort-Einsichtnahmen und Überprüfungen der persönlichen und fachlichen Zuverlässigkeit von Personen in Schlüsselfunktionen („Fit-&-Proper-Tests“).
Um den zielgerichteten Einsatz von Ressourcen i. S. d. risikobasierten Ansatzes sicherstellen zu können, führte die FMA auch 2024 eine umfassende Risikoanalyse der verpflichteten Unternehmen des österreichischen Finanzmarktes im Hinblick auf GW-/TF-Risiken durch. Der Sektor Versicherungen weist im Jahr 2024 erstmals seit 2021 kein Unternehmen im hohen Risiko auf, knapp ein Drittel der VU befindet sich im mittleren Risiko.
Nach intensiven politischen Verhandlungen wurde 2024 das EU-AML-Paket finalisiert. Dieses umfasst die neue Geldwäsche-Verordnung (GW-VO), die überarbeitete Geldwäsche-Richtlinie (GW-RL) und die Verordnung zur Errichtung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA). Der Beginn der operativen Tätigkeit der AMLA ist für 2025 geplant, wobei die direkte Aufsicht über 40 der risikoreichsten grenzüberschreitend tätigen Institute oder Finanzgruppen ab 2028 erfolgen soll. Die FMA beteiligt sich aktiv am Aufbau der AMLA und bringt ihre Expertise ein. Wesentliche Herausforderungen beim Aufbau dieses neuen europäischen GW-/TF-Aufsichtssystems werden die Einbindung des Nicht-Finanzsektors in das neue Aufsichtssystem sowie die Sicherstellung einer effizienten, datengetriebenen Aufsicht sein.
Das am 10. Februar 2025 erlassene und bereits in Kraft getretene Sanktionengesetz 2024 zur Beschleunigung der Umsetzung völkerrechtlicher Sanktionen, welches ab 1. Jänner 2026 alle Versicherungszweige umfasst (und nicht bloß die Lebensversicherung!), wird im FMA-Geldwäschebericht 2024 noch nicht thematisiert.
Die Pressemitteilung, den Link zum Bericht sowie weiterführende Informationen finden Sie hier.
FMA veröffentlicht ihren Jahresbericht 2024
Die FMA hat am 8. Mai 2025 ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die österreichische Finanzwirtschaft trotz schwacher Konjunktur und geopolitischer Turbulenzen stabil und profitabel bleibt.
Die österreichischen Versicherungsunternehmen haben sich in den vergangenen Jahren als besonders widerstandsfähig erwiesen. Mit einer durchschnittlichen Solvenzquote (SCR) von rund 254 % verfügen sie über mehr als das Doppelte der finanziellen Mittel, die für die Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind. Die Normalisierung des Zinsumfeldes im Vergleich zu den Vorjahren hat die Lage der Lebensversicherungen entspannt, die in 2024 einen leichten Prämienanstieg verzeichneten. Trotz hoher Schäden durch Unwetter in Mitteleuropa blieb das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) mit EUR 1,6 Mrd. auf hohem Niveau.
Die FMA betont die Notwendigkeit, die Kapitalbasis weiter zu stärken und Investitionen in den digitalen Wandel sowie die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft zu finanzieren. Der digitale Wandel bringt Chancen und Risiken, wobei die EU-Verordnungen MiCAR und DORA neue Standards für Cybersicherheit und Kryptowerte setzen. Die FMA fokussiert auf den Schutz der Verbraucher:innen und die Verhinderung von Geldwäsche über Kryptowerte.
Im Bereich der Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken hat die FMA ihren Leitfaden überarbeitet, um den Unternehmen bei der Integration dieser Risiken in ihre Geschäftstätigkeit zu helfen.
Weiters berichtet die FMA in ihrem Jahresbericht, dass ein Schwerpunkt der Aufsichtstätigkeit im laufenden Jahr auf der Umsetzung der ESMA-Richtlinie zu Fondsnamen mit Nachhaltigkeitsbezug liegt, die für alle Investmentfonds bindend sein wird.
Weiterführende Informationen sowie den Link zum FMA-Jahresbericht finden Sie in der FMA-Pressemitteilung vom 8. Mai 2025.
EIOPA veröffentlicht das „Insurance Risk Dashboard“ April 2025
EIOPA hat am 30. April 2025 ihr Dashboard der Versicherungsrisiken veröffentlicht, das auf den Solvabilität-II-Daten des vierten Quartals 2024 und den Marktdaten des ersten Quartals 2025 basiert.
Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Risiken im europäischen Versicherungssektor stabil sind und sich insgesamt auf einem mittleren Niveau befinden. Die bestehenden Schwachstellen sind auf die anhaltende Marktvolatilität im Zusammenhang mit der hohen geopolitischen Unsicherheit zurückzuführen.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Risiken und den Link zum Dashboard finden Sie in der EIOPA-Pressemitteilung vom 30. April 2025.