Die Anforderungen an den Aufsichtsrat waren noch nie so vielfältig und so fordernd wie heute: Die Fortschritte in der Technologie sind unaufhaltsam und Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotics, aber auch Bedrohungen durch Cybercrime sind gekommen, um zu bleiben. An ihnen führt kein Weg mehr vorbei. Parallel dazu beschäftigen Unternehmen derzeit ESG, die steigende Inflation und die globalen Herausforderungen immens.
Unternehmen können diese Herausforderungen aber als Möglichkeit wahrnehmen und die neuen Rahmenbedingungen gewinnbringend für sich nutzen. Das gelingt, wenn wir nicht die Augen vor den geänderten Lebensumständen und aktuellen Bedrohungen verschließen, sondern wenn wir mutig vorwärtsgehen und dabei unsere Chancen ergreifen.
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen die Kraft der Transformation. Denn jetzt ist die Zeit gekommen, um unsere Unternehmen auch nachhaltig erfolgreich auszurichten.
Die Themen unserer aktuellen Ausgabe
Nachfolgend finden Sie einen Überblick unserer Artikel der aktuellen ACNews-Ausgabe, die Sie hier kostenlos als Digitalausgabe bestellen können.
Schwerpunkt: Kraft der Transformation
Die Arbeitswelt verändert sich mit enormer Geschwindigkeit. Künstliche Intelligenz schafft strategische Vorteile in Unternehmen und durch sie kann auch dem Arbeitskräftemangel entgegengewirkt werden.
Ebenso hat Cybersicherheit mittlerweile einen hohen Stellenwert im Aufsichtsrat eingenommen und Vorständ:innen und Aufsichtsrät:innen blicken beim Thema Cybersecurity angespannt in die Zukunft.
Geopolitische Spannungen lösen immer wieder Diskussionen darüber aus, ob Österreich zu sehr in Abhängigkeit anderer Länder, wie bspw. Russland und China, steht und warum es wichtig ist, gerade jetzt unsere Resilienz zu erhöhen.
In Zeiten von akutem Arbeitskräftemangel gewinnen KI-Lösungen immer mehr an Bedeutung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten. Vor diesem Hintergrund kann eine disruptive Technologie wie ChatGPT ihr Potenzial, den Arbeitsalltag nachhaltig zu vereinfachen, unter Beweis stellen.
Autoren: Michael Ginner, Andre Gramlich, Christophe Libar, Klaus Schatz
Lesen Sie mehr zu Hyperautomation
Die Veröffentlichung von ChatGPT läutete eine neue Phase in der Nutzung von KI ein. Die Qualität der produzierten Ergebnisse entspricht in der Regel jener von Menschen. Dabei greift ChatGPT auf umfangreiche Datenquellen zu. Zudem erstellt ChatGPT die Ergebnisse in einer Geschwindigkeit, die jene der menschlichen Verfasser:innen um ein Vielfaches übersteigt.
Autor: Werner Girth
Cybersicherheit ist ganz klar Chef:innensache. Immer wieder ist jedoch zu beobachten, dass sich die Geschäftsleitung beim Thema Cybersicherheit zurückhaltend zeigt und die Verantwortung an die IT-Leitung oder den:die CISO (Chief Information Security Officer) abgibt. Wir haben die zehn Fragen für Sie zusammengestellt, die Sie in Ihrer Rolle als Aufsichtsrät:in zum Thema Cybersicherheit stellen sollten.
Autor: Robert Lamprecht
Unsere aktuelle Cybersecurity Studie
Insbesondere seit 2020 steigt die geopolitische Volatilität, und auch ein massiver Anstieg an politischen Maßnahmen zur Einschränkung von internationalen Handelsbeziehungen war zu verzeichnen. Für Österreich stehen dabei vor allem die Beziehungen zu den Volkswirtschaften Russlands und Chinas im Fokus.
Autor: Stefan Fink
Aus der Praxis
Die Themenvielfalt, mit der sich Aufsichtsorgane beschäftigen müssen, ist umfassend. Unsere Expert:innen wissen, was Aufsichtsorgane bewegt und versorgen Sie mit den wichtigsten Themen aus den Bereichen Advisory, Audit und Tax.
Am 25. Februar 2023 trat das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) in Kraft, durch das die EU-Whistleblower-Richtlinie umgesetzt wird. Damit Aufsichtsrät:innen sowohl ihren gesetzlichen Pflichten als auch ihren Sorgfaltspflichten bestmöglich nachkommen können, ist eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Hinweisgebung unumgänglich.
Autorinnen: Susanne Flöckner, Sonja Irresberger
Lesen Sie mehr zum HinweisgeberInnenschutzgesetz
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHB) unterliegt zukünftig einer inhaltlichen externen Prüfungspflicht. Es ist zu erwarten, dass der Aufsichtsrat zukünftig auch einen Wahlvorschlag für den:die Prüfer:in der NHB unterbreiten und den Vertrag mit dem:der Prüfer:in abschließen wird müssen sowie dass zukünftig auch ein etwaiger Nachhaltigkeitsbericht von der Prüf- und Berichtspflicht des Aufsichtsrats umfasst sein wird.
Autor:innen: Werner Gedlicka, Jennifer Wedl, Nicole Wosak
Die Energiekrise stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, die sie dazu bewegen, bestehende Prozesse zu überdenken und Maßnahmen zu setzen, um die negativen Auswirkungen der Krise abzuschwächen. Sie bietet jedoch auch eine Gelegenheit, die eigenen Geschäftsmodelle neu zu gestalten und dabei Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Kreislaufwirtschaft und ESG-Kriterien stärker in den Fokus zu rücken.
Autor: Michael Luckmann
Lesen Sie mehr zu Kreislaufwirtschaft und ESG
Verschärfte Anforderungen zur laufenden Eignungsprüfung, Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit sowie zur ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit aller Betroffenen müssen beachtet werden. Die ausreichende fachliche Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans gewinnt vor dem Hintergrund der gestiegenen aufsichtsrechtlichen und führungstechnischen Anforderungen weiterhin an Bedeutung.
Autor:innen: Manuela Döller-Hauner, Manuel Mairhuber
In der Praxis kann ein deutlicher Anstieg an Finanzstrafverfahren aufgrund von WiEReG-Pflichtverletzungen beobachtet werden. Das ist vielfach darauf zurückzuführen, dass die gesetzlich normierten Sorgfaltspflichten bei den Unternehmen noch unzureichend verankert sind. Zur Vermeidung von Finanzstrafverfahren ist die Implementierung einer funktionierenden WiEReG-Compliance unverzichtbar.
Autorin: Sarah Maria Hörzer
Die Komplexität aus dem Zusammenspiel von regulatorischen Sorgfaltspflichten, Organisations- und allgemein Compliance-Anforderungen wird in Zukunft nicht geringer werden. Deshalb müssen Geschäftsleitungen und Leitungsorgane die notwendigen internen (Governance-)Maßnahmen und Prozesse adjustieren.
Lesen Sie auch unsere Asset Management Studie
Recht aktuell
Unsere Law-Expert:innen kennen die Neuerungen im Rechtsbereich und informieren Sie über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen.
Die Mobilitätsrichtlinie soll durch das EU-Umgründungsgesetz umgesetzt werden, das neben einer Überarbeitung der bewährten Regelungen zur grenzüberschreitenden Verschmelzung die in der Praxis bereits lange erwarteten Grundlagen für grenzüberschreitende Umwandlungen (Sitzverlegungen) sowie grenzüberschreitende Spaltungen enthält. Dadurch wird für die Praxis insbesondere Rechtssicherheit geschaffen.
Autor: Alexander Hiermann
In Zusammenhang mit einem der aufsehenerregendsten Wirtschaftskriminalfälle der letzten Jahre äußerte sich der Oberste Gerichtshof unter anderem zur Ausgestaltung Interner Kontrollsysteme. Aufgrund der spezifischen Pflicht, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems zu prüfen, hat die Entscheidung erhebliche Relevanz auch für Aufsichtsrät:innen.
Autor:innen: Thomas Androsch, Stephanie Sauer
Lesen Sie auch: Fake President Fraud: Ersatzpflicht des Vorstands?