Die Corona-Pandemie hat den Trend zu flexiblem und mobilem Arbeiten beschleunigt. Doch nicht nur in Krisenzeiten hat sich die Möglichkeit, von überall aus arbeiten zu können, für viele Unternehmen bewährt. Auch langfristig verspricht die Etablierung flexibler Arbeitsstrukturen und virtueller Zusammenarbeit einen Wettbewerbsvorteil.
Eine erfolgreiche Work-from-Anywhere-Strategie erfordert jedoch von Unternehmen die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten, wie der Unternehmenskultur, nationalen und internationalen Compliance-Anforderungen und Fürsorgepflichten, Talentmanagement, HR-Prozessen und Technologien.
Unser serviceübergreifendes Team von Expertinnen und Experten begleitet Sie gerne auf dem Weg von der Erarbeitung bis zur Umsetzung Ihrer individuellen Work-from-Anywhere-Strategie. Wie immer bestätigt sich, dass ein „one size fits all“-Ansatz nicht zielführend ist, sondern vielmehr die Work-from-Anywhere-Strategie ihr spezifisches Geschäftsmodell, die strategischen Unternehmensziele und die Unternehmenskultur im besonderen Maße berücksichtigen muss.
Worum geht es bei „Work from Anywhere“?
Es geht um die Flexibilität, von überall arbeiten zu können und weit über das Arbeiten im Home-Office hinaus: Je nach Art des Unternehmens und der angestrebten Unternehmenskultur kann dies bedeuten, einen Mitarbeitenden in Land A einzustellen, der von Land B aus arbeitet. Es kann aber auch bedeuten vorübergehend aus privaten Gründen von einem anderen Ort aus zu arbeiten.
Warum ist es wichtig?
Die Erfahrung zeigt, dass eine erfolgreiche Work-from-Anywhere-Strategie für geeignete Unternehmen eine ideale Ergänzung ihrer lokalen Firmenkultur sein kann und einen positiven Einfluss auf Umsatzwachstum und Gewinnspannen haben kann.
Sie können Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, indem Sie Ihren Mitarbeitenden in Ihrer jeweiligen Branche ein Höchstmaß an Autonomie gewähren, wann und wo sie arbeiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, die besten Talente zu finden, zu halten und zu motivieren. Gleichzeitig verringert sich der Zeit- und Kostenaufwand für Reisezeiten und permanente Büroräume, was sich auch positiv auf die Klimabilanz auswirkt.
Was sind nächste Schritte hin zu einer erfolgreichen „Work from Anywhere“-Strategie?
- Discover: Finden Sie zunächst heraus, ob „Work from Anywhere“ für Ihr gesamtes Unternehmen oder für einzelne Geschäftsbereiche oder Mitarbeitergruppen sinnvoll ist. Identifizieren Sie den konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen sowie die Auswirkungen auf die Infrastruktur und einzelne Risikobereiche.
- Define: Entwickeln Sie Konzepte und bewerten Sie diese auf Durchführbarkeit und deren Auswirkungen.
- Design: Konzipieren Sie einen detaillierten Zukunfts- und Umsetzungsplan, unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Schlüsselfunktionen und Interessengruppen.
- Deploy: Implementieren Sie einen ausgewogenen und nachhaltigen Ansatz mit Schwerpunkt auf Compliance und Mitarbeitererfahrung.
Wie können wir Sie unterstützen?
Um die oben genannten Phasen erfolgreich zu durchlaufen, ist eine enge und effektive Zusammenarbeit von Expert:innen aus mehreren Compliance-Bereichen sowie Expert:innen mit Erfahrung in den Bereichen Design Thinking, Business Modelling, Change Management, Projekt-Management, Transformation und Technologie notwendig.
Bei KPMG haben wir ein integriertes Work-from-Anywhere-Team zusammengestellt, das die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen vereint.
Jetzt liegt es an Ihnen. Ganz gleich, ob Sie Unterstützung bei einer ganzheitlichen Transformation, einzelnen Teilschritten oder bei der Beantwortung spezifischer Fragen benötigen, wir sind mit unserem Work-from-Anywhere-Team gerne für Sie da.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre (PDF, 2.1 MB).
Weitere Informationen & Services
Webcast-Aufzeichnungen
Marketplace
KPMG Business Insights Zone Human Resources
Steigen Sie in die Business Insights Zone ein und entdecken Sie Experten-Insights sowie interaktive Tools in Form von Aktionspläne und Reifegradanalysen für Ihren Fachbereich. Nehmen Sie an online und hybriden Veranstaltungen teil und tauschen Sie sich mit anderen Peers im exklusiven HRxChange-Bereich aus – vor tagesaktuellen Herausforderungen stehen Sie ab sofort nicht mehr allein.
Ihre Ansprechpersonen
Thomas Efkemann
Partner, Tax, Global Mobility Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Tobias Preising
Partner, Tax, Global Mobility Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ingo Todesco
Partner, Tax, Leiter Global Mobility Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia