Die Herausforderung
Fehlende Standardisierung und isolierte Datenstrukturen erschweren den Zugriff auf wichtige Daten und behindern den Einsatz zukunftsweisender Technologien wie künstliche Intelligenz (AI). Dies beeinträchtigt eine umfassende Sicht auf die Unternehmensdaten erheblich und macht sie nur mit erheblichem Aufwand realisierbar.
Datensilos und mangelnde Transparenz verkomplizieren die Nutzung der Daten, die häufig in verschiedenen Fachbereichen isoliert vorliegen. Eine klare Übersicht über die verfügbaren Daten fehlt, was die Effizienz nachhaltig beeinträchtigt.
Die Bereitstellung der Daten ist oft zeitaufwendig, da bestehende ETL-Prozesse nicht auf die spezifischen Bedürfnisse der Fachbereiche abgestimmt sind. Intransparente Datenaufbereitung und fehlende Automatisierung erschweren die flexible Nutzung der Daten.
Eine fundierte, datenbasierte Entscheidungsfindung ist daher nur mit erheblichem Aufwand möglich, wodurch das Potenzial der vorhandenen Daten nicht ausgeschöpft wird., das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Andreas Fachinger
Partner, Consulting, Lighthouse Germany - AI & Data Solutions
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unsere Lösung
Entdecken Sie die Zukunft der Datenverarbeitung mit unserem Ansatz der KPMG Modern Data Platform (MDP). Dieser unterstützt Sie bei der gesamten digitalen Transformation von Anforderungserfassung, Konzept, technischem Design, Implementierung und Enablement des Fachbereichs. Mit der MDP befähigen Sie Ihre Fachbereiche mithilfe von innovativen Technologien, beispielsweise Advanced Analytics und AI, effizient Use Cases umzusetzen und nachhaltig Mehrwert zu schaffen.
Die aktuelle Daten- und IT-Systemlandschaft wird mit den fachlichen sowie technischen Anforderungen abgeglichen, um ein Zielbild für eine zukunftsfähige Datenarchitektur zu erstellen. Dies bezieht unter anderem die Use Cases der Fachbereiche, deren Arbeitsweise mit den Daten sowie die eingesetzten Tools ein. Dabei werden bestehenden Lücken sowie Optimierungspotenziale identifiziert. Diese Optimierungspotentiale werden in eine Zielarchitektur übersetzt und konkrete Handlungsfelder für eine gesamthafte Umsetzung abgeleitet. Zudem wird eine fundierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, um die Datenplattform Schritt für Schritt zukunftssicher und effizient zu aufzubauen.
Für das Design der zukunftsfähigen, flexiblen und maßgeschneiderten MDP-Lösung sind die unternehmens- und fachbereichsspezifischen Anforderungen zu bündeln, zu bewerten und auf zukünftige Trends abzustimmen. Hierbei ermöglichen innovative Technologien (wie beispielsweise MS Fabric, Snowflakem, Databricks etc.) eine schnellere und effizientere Verarbeitung, Speicherung und Orchestrierung großer Datenmengen. Dabei liegt ein Schwerpunkt unserer Konzeption darauf, Daten zentral, standardisiert und leicht zugänglich bereitzustellen.
Das Transformationsprojekt erfolgt angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir unterstützen Sie bei der gesamtheitlichen Transformation, in ausgewählten Phasen des Projekts sowie bei der gezielten Umsetzung von Proof of Concepts (PoC) in Ihrer IT-Landschaft. Darüber hinaus werden Ihnen geprüfte Use Cases als SaaS auf unserer KPMG Modern Data Platform (MDP) zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Datenintegration implementieren wir gemeinsam mit Ihnen den Single-Point of Truth, automatisieren ELT-Prozesse, definieren Datenmodelle und leiten Data Products je fachlicher Anforderungen für Ihre Fachabteilungen ab. Mit fachlich-verständlichen und direkt nutzbaren Data Products werden Fachbereiche befähigt, eigenständig effiziente und flexible Datenverarbeitung und Analysen durchzuführen. Als KPMG decken wir dabei ein breites Spektrum an fachlichen Use Cases aus den operativen Kernprozessen eines Unternehmens ab und setzen einen besonderen Fokus auf die Bereiche Finance, Compliance und Tax.
Nutzen Sie vorgefertigte, bewährte Use Cases und umfassende Branchenexpertise, um maßgeschneiderte Reporting-, Compliance- und Performance-Lösungen zu entwickeln. Ergänzt durch AI-gestützte Analysen und Self-Service BI lassen sich aus Daten gezielt Mehrwerte generieren. Dabei unterstützen unsere Experten Sie in der Definition sowie der Implementierung neuer, wertstiftender Use Cases.
Ihre Vorteile mit der KPMG Modern Data Platform zusammengefasst:
Datenzugänglichkeit
Verbesserte Datenverfügbarkeit durch Automatisierung, Self-Service PoCs und verbesserten Analysen
Innovationswert
Maximieren Sie den Innovationswert mit KPMG Accelerators und AI Use Cases
Infrastruktur Zugänglichkeit
Optimierung der Infrastruktur mit Kontrolle, Automatisierung und klaren Plänen
Experimentierplattform
Verbesserung des Experimentierens mit PoCs durch eine integrierte und automatisierte Modern-Data-Plattform
Time to Market
Flexibler und optimiert durch einfache Datenbereitstellung, verständliche Daten und Self-Services
Datenexploration & Business Value Enablement
Stärkung der Datenexploration und der Geschäftseinblicke mit Common Data Models und KPMG Accelerators
Als KPMG bieten wir Ihnen nicht nur technisches Know-how durch enge Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern, sondern auch umfassendes fachliches Wissen durch unsere Experten aus verschiedensten Unternehmensbereichen und Sektoren. Machen Sie ferner Gebrauch von unseren bewährten Architektur-Blueprints und modularen Bausteinen, welche eine effiziente, standardisierte und dennoch flexible Implementierung einer modernen Datenplattform ermöglichen.
Beschreiten Sie gemeinsam mit uns den Weg zur Domain Driven Company – unabhängig von Ihrem Status im MDP-Transformationsprozess – mit unserem technischen Know-how, unserer Branchenkenntnis und Compliance-Expertise.