• 1000

Die Herausforderung

Die Cloud hat sich von einem vielversprechenden Trend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen aller Größen entwickelt. Sie ermöglicht es, anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen und wird in immer mehr Prozessen eingesetzt. Doch mit der zunehmenden Cloud-Nutzung steigen auch die Anforderungen: die Verwaltung hybrider Cloud-Umgebungen, die Gefahr von Vendor Lock-in, ineffizienten manuellen Prozessen und die Notwendigkeit, Agilität und Innovation zu fördern, stellen viele Unternehmen vor große Aufgaben.

Migration, Integration und der laufende Betrieb von Cloud-Umgebungen sind häufig mit hoher Komplexität verbunden. Besonders kritisch ist die Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern. Ein Vendor Lock-in kann die Flexibilität einschränken, Innovationen hemmen und operative und strategische Risiken bergen, beispielsweise durch proprietäre Preisstrukturen oder Serviceabhängigkeiten.

Ein weiterer Pain Point ist die Last manueller Prozesse. Fehlende Standardisierung verlangsamt die Cloud-Adaption, reduziert die Skalierbarkeit und beeinträchtigt die Zuverlässigkeit von Cloud-Anwendungen. Dies führt zu operativer Ineffizienz und erhöht den Wartungsaufwand. Diese Herausforderungen können Unternehmen daran hindern, das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Unser Service

KPMG bietet mit Cloud- und Plattform-Solutions einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Herausforderungen zu adressieren. Wir begleiten Unternehmen von der Planung und dem Design bis zur Implementierung und Operationalisierung ihrer sicheren Cloud-Plattform – auf einer einzelnen oder über mehrere Cloud-Anbieter hinweg.

Maßgeschneiderte Cloud-Strategien und umfassende Migrationspläne ermöglichen einen nahtlosen Übergang von Anwendungen und Workloads in die Cloud, mit minimalen Unterbrechungen, optimaler Performance und einer klaren Ausrichtung auf die Geschäftsziele – sei es für eine vollständige Cloud-Einführung oder ein Hybridmodell. Unser Vorteil liegt in unserer Expertise im Bereich Multi- und Hybrid-Cloud-Lösungen: Durch die gezielte Nutzung der Stärken verschiedener Cloud-Plattformen und Private Clouds werden Interoperabilität, Sicherheit und Compliance sichergestellt.

Die Automatisierung operativer Prozesse steigert die Skalierbarkeit, Resilienz und Effizienz. Infrastructure as Code (IaC), Monitoring und Auto-Scaling-Mechanismen sorgen für eine hochverfügbare Cloud-Umgebung mit minimalem manuellem Aufwand. Umfassende Betreuung und ein partnerschaftlicher Ansatz zeichnen uns aus. 

Unser Vorgehen ist iterativ und modular, um flexible, maßgeschneiderte Lösungen für die organisatorischen und technischen Anforderungen der Cloud-Nutzung zu entwickeln. Eine strategische Roadmap sowie ein auf Ihre Geschäftsziele abgestimmtes Target Operating Model (TOM) bilden die Grundlage – inklusive der Bewertung des aktuellen Zustands, Identifizierung von Chancen und Entwicklung eines klaren Wegs zur Cloud-Einführung.

Die Cloud-Infrastruktur wird sicher und konform eingerichtet, einschließlich Landing Zones und Sicherheitsrichtlinien. Geeignete Use Cases für die Cloud-Migration werden identifiziert und durch Minimum Viable Products (MVPs) validiert, um den Wert zu demonstrieren und Erkenntnisse für umfassendere Migrationsbemühungen zu gewinnen. 

Die Optimierung von Leistung und Kosteneffizienz erfolgt durch gezielte Automatisierung von Schlüsselprozessen zur Rationalisierung der Abläufe. Ein wesentlicher Aspekt unserer Dienstleistung ist die Befähigung Ihres Teams, die Cloud-Umgebung effektiv zu verwalten. Wir sorgen für eine nahtlose Übergabe, damit Ihr Personal die Cloud effizient und selbstständig betreiben kann.

Handlungsempfehlung: Jetzt die Cloud-Transformation gestalten

Die Cloud ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine gegenwärtige Notwendigkeit. Um im Wettbewerb zu bestehen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen, müssen Unternehmen jetzt ihre Cloud-Transformation aktiv gestalten. Wir empfehlen, sich frühzeitig mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, eine klare Strategie zu entwickeln und auf einen erfahrenen Partner zu setzen, der den gesamten Prozess begleitet.