-
* Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.
Die Nachwehen der Covid-19-Pandemie sowie die veränderte geopolitische Lage, geprägt durch politische Spannungen sowie kriegerische Auseinandersetzungen, hat die Life-Sciences- und Chemie-Branche in ein neues, volatileres Zeitalter geführt. Die Unternehmen sind gefordert, in ihren jeweiligen Ökosystemen wesentlich agiler, digitaler sowie vernetzter zu werden. Die Veränderung und Individualisierung der Kundenbedürfnisse bleibt nach wie vor eine der großen Herausforderungen. Aber auch Themen wie digitale Transformation, stabile Lieferketten, ganzheitliche Nachhaltigkeit sowie Geopolitik und Handelskonflikte sind im Fokus der Life-Sciences und Chemieunternehmen.
Gerade bei der Digitalisierung haben die Gesundheitswirtschaft sowie die Life-Sciences-Unternehmen im Vergleich zu anderen Branchen noch Aufholbedarf. Das betrifft vor allem die Bereiche digitale Therapien, Patienten- und Ärzteinteraktionen sowie Digitalisierung in Forschung und Entwicklung als auch Produktion. Die Zusammenarbeit mit Start-ups und Technologieunternehmen kann hierbei einen großen Unterschied machen. Darüber hinaus müssen Life-Sciences-Unternehmen ihre ESG-Bilanz verbessern, indem sie neben Dekarbonisierung auch ihren gesellschaftlichen Beitrag für eine noch breitere sowie erschwingliche Gesundheitsversorgung stetig ausbauen.
Die deutsche Chemieindustrie hat weiterhin mit den Nachwirkungen der Corona-Krise zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Lieferketten in Asien und China. Aber auch stark steigende Rohstoffpreise, deren Verfügbarkeiten sowie die Stabilität der Energieversorgung und die erhöhten Nachhaltigkeitsanforderungen stellen die Unternehmen vor schwerwiegende Herausforderungen. Die Entwicklung resilienter Liefernetzwerke, die Anpassung des Energiemixes sowie die weitere Digitalisierung werden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.
Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Unternehmen besser für die Zukunft aufzustellen und unterstützen bei der Transformation zu einem kundenorientierteren sowie wettbewerbsfähigeren Unternehmen.
Meino Müller
Bereichsvorstand Performance & Strategy
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fokusthemen
KPMG Zukunftsgipfel 2025
Vier Veranstaltungen mit hochkarätigen Expertinnen und Experten zu den großen Wirtschaftsthemen unserer Zeit
Jetzt kostenlos registrieren
Newsletter
Highlights
Ihre Ansprechpersonen
Christian Klingbeil
Partner, Deal Advisory - Valuation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Kai Reusch
Partner, Tax, International Transaction Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ashish Madan
CTO, Bereichsvorstand Technology Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marko Vogel
Partner, Consulting – Cyber Security
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Stefan Schneider
Director, Audit
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Zusätzliche Ansprechpartner
In Zusammenarbeit mit der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH* bieten Ihnen folgende Ansprechpartner Unterstützung: