Die Bau- und Konstruktionsbranche zählt national und international zu den tragenden Säulen der Wirtschaft. Sie schafft essenzielle Grundlagen für gesellschaftliche Entwicklung: Wohnraum, Mobilitätsnetze, Energieinfrastruktur und öffentliche Einrichtungen. Der anhaltende Bedarf an moderner, nachhaltiger Infrastruktur bringt die Branche jedoch zunehmend in ein komplexes Spannungsfeld.
Neben dem spürbaren Fachkräftemangel stehen Bauunternehmen unter hohem Margen- und Zeitdruck. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch regulatorische Vorgaben, geopolitische Unsicherheiten und die Notwendigkeit, dem Klimawandel mit ressourcenschonendem Bauen zu begegnen. Förderprogramme wie das Sondervermögen für Infrastruktur- und Klimaschutzprojekte sowie gesetzliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus zeigen: Die öffentliche Hand nimmt die Branche in die Verantwortung.
Zukunftsorientierte Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Technologien und innovative Methoden, um Planung und Umsetzung effizienter zu gestalten. Building Information Modeling (BIM), Drohnen und KI-gestützte Projektsteuerung sind längst keine Visionen mehr, sondern Teil der Praxis. Parallel dazu rückt Nachhaltigkeit stärker in den Fokus – von der Auswahl umweltfreundlicher Materialien bis zur CO₂-Reduktion über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie mit spezifischem Fach- und Branchenwissen bei den vielfältigen Herausforderungen dieses bedeutenden Wirtschaftszweiges.
Dr. Steffen Wagner
Partner, Deal Advisory, Head of Corporate Finance, Head of Transport & Infrastructure
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft