Klimabezogene, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen verändern zunehmend unsere Welt und damit die Umgebung von Unternehmen und Geschäftsmodellen.
Unsere Verantwortung für eine klimaneutrale Zukunft verpflichtet uns, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und diese auf allen Unternehmensebenen in unser tägliches Handeln zu integrieren. Als führendes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich sehen wir es als unsere Aufgabe an, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kunden zu beschreiten.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsagenda gemäß KPMG Impact Plan ist der vorliegende freiwillige Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24 ein wichtiger Teil unseres Commitments zu Transparenz gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeiter:innen.
Unsere diesjährigen Highlights:
- Weitere strukturelle und inhaltliche Ausrichtung an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Unterzeichnung der Charta der Vielfalt als klares Zeichen für mehr Diversität in unserer Gesellschaft und unserem Unternehmen
- Auszeichnung mit equalitA, dem Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Erfolgreiche Rezertifizierung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001:2022 an allen Standorten in Österreich
Umwelt
Im Rahmen des Dekarbonisierungsplans von KPMG International arbeitet auch KPMG Österreich an der nationalen Umsetzung und verfeinert jährlich die Datenqualität bzw. das Zielbild. Unter anderem tragen wir durch die Implementierung energieeffizienter Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs bzw. von CO2-Emissionen bei.
Aktuell betreiben wir zwei Photovoltaikanlagen – eine am Standort Linz und eine am Standort Salzburg. Im Berichtsjahr 2023/24 wurden an beiden Standorten etwa 46.000 kWh Strom produziert, die überwiegend selbst verbraucht wurden.
Auch im Zusammenhang mit Reisen und Mobilität ist Nachhaltigkeit von besonderer Relevanz. Wir setzen uns für nachhaltige Mobilitätslösungen ein, die den Einsatz von umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern und Elektrofahrzeugen fördern.
Soziales
Es ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, den kontinuierlichen Auf- und Ausbau der fachlichen wie persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Partner:innen und Mitarbeiter:innen sicherzustellen. Neben einer Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsangeboten, die allen Mitarbeiter:innen bei KPMG zur Verfügung stehen, erweitern wir für unsere Fachkolleg:innen auch kontinuierlich das Schulungsangebot im Bereich ESG.
Diversität, Inklusion und Chancengleichheit sind integrale Teile des Impact Plans von KPMG International und unseres Commitments für Vielfalt und Toleranz, um für alle Kolleg:innen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sicherzustellen. Als global agierendes Unternehmen lebt unsere Leistung von kultureller und ethnischer Diversität. Bei KPMG Österreich arbeiten Kolleg:innen aus 52 unterschiedlichen Nationen. Insgesamt stammen 20 Prozent und damit mehr als 400 unserer Kolleg:innen aus einem anderen Land als Österreich.
Governance
Was macht uns als Unternehmen in der heutigen Zeit aus? Was sind die höheren Ziele hinter unseren herausfordernden, aber auch inspirierenden Arbeitstagen?
Durch unser Wissen und Handeln erkennen wir Chancen, reduzieren Unsicherheit und erarbeiten gemeinsam die besten Lösungen für komplexe Herausforderungen. Wir machen Theorie greifbar und Wissen nutzbar. Damit schaffen wir Vertrauen in die Wirtschaft als wichtiges Element unserer Gesellschaft und ermöglichen nachhaltigen Erfolg.
Unsere Geschichte. Menschen. Wissen. Handeln. Vertrauen. Erfolg.
Prosperity
Aufgrund der vier Geschäftsbereiche und der breiten Sektorstreuung (Lines of Business) verfügt KPMG Österreich über einen diversifizierten Kundenstamm, was zu einer marktbezogenen Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells gegenüber externen Auswirkungen beiträgt. Die Diversifikation und gleichzeitige Einbindung in ein finanziell starkes internationales Netzwerk von KPMG Mitgliedsgesellschaften ermöglichen es uns, Chancen frühzeitig zu ergreifen, Risiken zu streuen und uns an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Indem wir das Wachstum auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise fördern, machen wir in den Ländern und Gebieten, in denen wir tätig sind, den Unterschied. Nachhaltige Erträge unterstützen den kollektiven Wohlstand und ermöglichen es den KPMG Mitgliedsfirmen, ihre Teams trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten auszubauen.
Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023
ESGibt viel zu tun