Macroeconomic Dashboard
Im KPMG Macroeconomic Dashboard (Stand Jänner 2023) finden Sie einen Überblick über aktuelle Wachstums- und Inflationsprognosen ausgewählter Volkswirtschaften auf einen 5 Jahres-Horizont. Die Datenbasis wird laufend aktualisiert, auch unterschiedliche Wachstumsszenarien werden berücksichtigt.
Economic Barometer
Überblick WIFO/ IHS/OeNB Prognosen per Juli 22
Die Wirtschaftswachstumsaussichten in Österreich haben sich merklich eingetrübt. In ihrer jüngsten Prognose haben OeNB, WIFO und IHS die Wachstumsraten deutlich reduziert, während Verbraucherpreisinflationsschätzungen angehoben wurden.
KPMG Ansprechpartner
Dr. Stefan Fink
Chief Economist, KPMG Austria
Mag. Bernhard Klingler
Partner Advisory, KPMG Austria
Im Überblick
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung unserer gesammelten Economic Barometer Ausgaben - chronologisch gereiht:
Economic Barometer
- 20.10.2022: Nach Inflation auch Rezession?
- 30.05.2022: Inflation Special - Wesentliche Daten und Fakten zur Teuerung in Österreich, Europa und den USA
- 03.05.2021: Nachhaltiges Wachstum vs nachhaltige Verschuldung? Österreich im Fokus
- 17.02.2021: Überförderung? Staatlicher Schuldenanstieg übertrifft Wirtschaftsrückgang deutlich
- 23.12.2020: Die globale Ökonomie & der lange Atem der Pandemie - Auswirkungen der 2. Welle
- 02.11.2020: 1. Halbjahr 2020 - Das Ausmaß des wirtschaftlichen Einbruchs
- 08.09.2020: Am fragilen Weg zurück - Unsicherheit bleibt der zentrale Faktor
- 04.06.2020: Q2 - Ein Funke, kein Feuer: Erste minimale Effekte der Lockerungen sichtbar
- 15.05.2020: Q2 - Starker Rückgang im BIP und scharfer Anstieg der Arbeitslosenquoten
- 23.04.2020: COVID-19 wirkt sich drastisch auf die Eckdaten der Weltwirtschaft aus
Zum Nachlesen
WIFO Mittelfristprognose
Im aktuellen Monatsbericht hat das WIFO die Einschätzung der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung für Österreich modifiziert, wobei erstmals auch die unmittelbaren Effekte der Ukraine-Krise berücksichtigt werden. Besonders die Teuerung weicht deutlich von historischen Prognosen ab. Die Tabelle anbei fasst die wesentlichen Prognoseergebnisse und Annahmen zusammen.
OECD Economic Outlook Juni 2022
Im aktuellen OECD Economic Outlook werden die Wachstumserwartungen der Weltwirtschaft deutlich reduziert. Auch die österreichische Prognose wurde an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Die Inflation erweist sich einmal mehr als globales Phänomen, die über den Kaufkraftverlust auch beginnt, den Privatkonsum deutlich zu dämpfen. Das Verbrauchervertrauen befindet sich auf empfindlichem Rückzug.