• 1000

Praxiserfahrungen im Deal Advisory neben dem Studium

Du interessierst dich für Unternehmenstransaktionen und Finanzen und möchtest dich neben deinem Studium weiterentwickeln? Unser Deal Advisory Development Program startet mit einem Monat Vollzeit an unserem Wiener Standort. Danach arbeitest du stundenweise und projektbezogen während deines Studiums. Unser Deal-Advisory-Team befasst sich unter anderem mit:

  • Unternehmensbewertungen
  • Integrationen oder Abspaltungen von Geschäftsbereichen
  • Analysen von Finanzinformationen (Financial Due Diligence)
  • Begleitung von Verkaufsprozessen (M&A-Beratung)
  • Modellierung von Business Cases

Deal Advisory Development Program im Überblick

Wir sind

die erste Anlaufstelle für viele Unternehmen bei finanziellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Transaktionen. Als Deal-Advisory-Team arbeiten wir eng mit Kolleg:innen und Kund:innen im In- und Ausland zusammen. 

Du bist

im letzten Jahr deines Bachelorstudiums und willst:

  • einen flexiblen Job neben deinem Studium,
  • bei Unternehmensübernahmen, -verkäufen und
    -restrukturierungen sowie Transaktionen und
    Bewertungen mitwirken.

Das erwartet dich

  • Case-Challenge im Bewerbungsprozess
  • Der erste Monat ist Vollzeit, danach stundenweise und projektbezogen neben dem Studium
  • EUR 2.350 brutto/Monat zuzüglich Überstundenabgeltung (auf Basis von 40 Stunden)
  • Begleitung und Mitwirkung bei Beratungsprojekten im Deal Advisory
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Organisation von Transaktionsprozessen
  • Einblick in unterschiedlichste Unternehmen und Branchen
  • Mentoring durch Kolleg:innen bei deiner Weiterentwicklung und Wahl deiner Ausbildung

Das sagen unsere Deal-Advisory-Kolleg:innen

Johanna Klug

Johanna

„Im Zuge eines Projektes im Energiesektor haben wir ein Unternehmen beim Kauf mehrerer Gesellschaften in Deutschland beraten. Die Financial Due Diligence beinhaltete die Analyse der historischen Finanzzahlen sowie die Bestimmung der für die Ermittlung des Kaufpreises relevanten Größen der Nettoverschuldung und des Working Capitals. Zudem haben wir den Auftraggeber bei der Erstellung des Sales and Purchase Agreements (SPA) unterstützt und Input für den Aufbau des internen Bewertungsmodells geliefert.

Besonders spannend finde ich, dass wir mit unserer Tätigkeit so viele Einblicke in unterschiedliche Branchen und Unternehmen bekommen. Mit unserer Arbeit ermöglichen wir es unseren Kund:innen, fundierte Entscheidungen zu treffen."




Maximilian Fleischmann

Maximilian

„Nach einem Praktikum in einem anderen Team bin ich vor mehr als einem Jahr in den Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) gewechselt. Mich hat die Herausforderung gereizt, Unternehmen bei (Ver-)Kaufsprozessen zu begleiten.

Ganz zu Beginn zeigen wir unseren Kund:innen ihre Möglichkeiten auf, die von uns gemeinsam im Team ausgearbeitet werden. Wir bereiten Transaktionsunterlagen vor, suchen potenzielle Bieter:innen, sprechen diese an und verwalten den Datenraum, wo alle wesentlichen Informationen für die Unternehmen zur Verfügung stehen. Auch bei der Ausgestaltung des Kaufvertrages stehen wir unseren Kund:innen beratend zur Seite. Zum Abschluss feiern wir gerne mit unseren Kund:innen ein erfolgreiches Projekt im Rahmen eines Closing-Dinners."





Weitere Themen